© Sportreport

Seit gestern Donnerstag weilt Österreichs Herreneishockey Nationalteam im deutschen Schwenningen. Es ist die finale Vorbereitung auf die A-WM, 13. – 29. Mai in Finnland, in dessen Rahmen man kommenden Sonntag, 17:00 Uhr live auf ORF Sport+, auf Deutschland trifft. Ein Spiel, in das man mit großer Vorfreude geht.

„Deutschland ist für uns zum Abschluss der WM-Vorbereitung der perfekte Gegner. Deutschland ist eine etablierte A-Nation, steht im Ranking vor uns. Sie zu fordern, stellt immer einen besonderen Reiz dar“, so Head Coach Roger Bader.

Nach der zum Abschluss der Euro Hockey Tour vergangenes Wochenende in Ostrava erlittenen Lebensmittelvergiftung, die insgesamt acht Spieler und vier Betreuer betraf, sind mittlerweile alle Spieler wieder fit.

74. Kräftemessen
Zählt man die Duelle mit Westdeutschland und der DDR hinzu, kommt man auf aktuell 73 Spiele zwischen Österreich und Deutschland. Das Verhältnis: 17 Siege, 4 Unentschieden und 52 Niederlagen.

Deutschland beendete 2009 die damalige Siegesserie der Österreicher, die zehn Spiele in Serie für sich entschieden. Den letzten vollen Erfolg landeten die heimischen Cracks vor drei Jahren im Rahmen der Euro Hockey Challenge. Und das auf deutschem Boden! Am 25. April 2019 setzte man sich in Regensburg 3:2 durch. Zwei Tage später revanchierten sich unsere Nachbarn mit 5:1. Diese Niederlage markiert auch das bis dato letzte Aufeinandertreffen.

Roger Bader: „Spiele gegen Deutschland haben stets Derby-Charakter. Man spielt generell gerne gegeneinander.“

Nach dem Spiel erhalten die Spieler und Betreuer einen Tag frei. Am 10. Mai geht es mit dem Bus nach Zürich von wo aus man nach Helsinki übersiedelt. Am 11. Mai erfolgt die finale Reise per Bus von Helsinki nach Tampere, wo man zum WM-Auftakt am 14. Mai auf Schweden trifft. Sämtliche Österreich-Spiele der WM werden live auf ORF Sport+ übertragen.

U20 WM 2023 erneut in Kanada
Am gestrigen Donnerstag verlautbarte die IIHF, dass Kanada auch die nächste U20 WM austragen wird. Die Nordamerikaner übernehmen damit die Ausrichtung der 47. Auflage, die ursprünglich an Russland vergeben wurde. Aufgrund des Ukraine-Krieges und des Ausschluss Russlands aus sämtlichen IIHF-Bewerben, entzog man Russland auch die Ausrichtung des Turniers.

Damit ist Kanada dreimal in Folge Gastgeber der U20 WM. 2021 wurde in Edmonton aufgrund der COVID19-Pandemie vor leeren Rängen gespielt. Vergangenen Winter musste die U20 WM 2022 in Edmonton und Red Deer aufgrund zahlreicher positiver COVID19-Fälle abgebrochen werden. Kommenden August soll diese nachgetragen werden. Die U20 WM 2023 soll von 26. Dezember 2022 bis 5. Jänner 2023 in Halifax und Moncton über die Bühne gehen.

ÖEHV Sportdirektor Herren Roger Bader: „Das ist natürlich eine außergewöhnliche Situation, dass binnen weniger Monate zweimal eine U20 WM in Kanada stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit ist gr0ß, dass wir im August und danach im Dezember mit zwei unterschiedlichen Trainer-Crews in die WM gehen.“

Medieninfo ÖEHV

06.05.2022


Die mobile Version verlassen