© Sportreport

Am 7. Oktober wurden im Rahmen der von spusu unterstützten 28. Bruno Gala die herausragendsten Akteurinnen und Akteure des österreichischen Fußballs geehrt.

Das von spusu veranstaltete Event wurde erstmals live auf PULS 24 & JOYN übertragen. Otar Kiteishvili von Double-Sieger Sturm Graz sicherte sich den Titel als Spieler der Saison, Claudia Wasser ist Spielerin der Saison.

Den Höhepunkt der heurigen Bruno Gala markierte eine fulminante Preisverleihung, bei der Fußballerinnen und Fußballer aus insgesamt 13 Kategorien geehrt und drei Sonderpreise vergeben wurden. Gastgeber und Veranstalter war zum zweiten Mal in Folge spusu. Das Familienunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den heimischen Sport – sowohl im Männer als auch im Frauenbereich – zu unterstützen und zu fördern. „Wir freuen uns, mit der Bruno Gala auch dieses Jahr wieder einen Abend ganz im Zeichen des Fußballs geschaffen zu haben. Die Spielerinnen und Spieler leisten wirklich Großartiges und haben es sich mehr als verdient, in adäquatem Rahmen geehrt zu werden”, so Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer von spusu.

Der Bruno, benannt nach der österreichischen Fußballlegende Bruno Pezzey, gilt in der Szene als bedeutendste Auszeichnung. Das Who is Who des nationalen Sports ist dabei längst nicht mehr wegzudenken und machte den Abend zu einem einzigarten Event. Als Besonderheit gilt auch das Voting, denn die Siegerinnen und Sieger werden von keiner Jury, sondern von den Spielerinnen und Spielern selbst auserkoren. Für das #Traumtor der Saison wurde während der Live-Show mittels SMS-Voting abgestimmt.

Alle Siegerinnen und Sieger aus 13 Kategorien auf einen Blick

Spieler der Saison: Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
Spielerin der Saison: Claudia Wasser (First Vienna FC 1894 Frauen)
Mannschaft der Saison: ÖFB-Nationalteam
Frauenmannschaft der Saison: First Vienna FC 1894 Frauen
Trainer der Saison: Peter Pacult (SK Austria Klagenfurt)
Spieler der Saison 2. Liga: Daniel Maderner (Grazer AK 1902)
Legionär der Saison: Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund)
Legionärin der Saison: Barbara Dunst (Eintracht Frankfurt)
Tormann der Saison: Alexander Schlager (FC Red Bull Salzburg)
Schiedsrichter der Saison: Christian-Petru Ciochirca
Ehrenpreis: Andreas Ulmer
Amateure: Philip Dimov (Wiener Sport-Club)
Amateurmannschaft der Saison: GSV St. Radegund
Torjäger Krone: Karim Konaté (Red Bull Salzburg)
#Traumtor der Saison: Guido Burgstaller (SK Rapid)
#Comebackstronger: Heinz Lindner (FC Sion)

Neue Kategorie
Erstmalig wurde dieses Jahr ein Bruno in der Kategorie Legionärin der Saison vergeben. „Das Interesse am Frauenfußball wird immer größer und die Erfolge sprechen für sich. Diese Kategorie würdigt die Leistungen der Spielerinnen und ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung“, streicht Andrea Pichler hervor. Preisträgerin ist Barbara Dunst von Eintracht Frankfurt.

Ein Event voller Emotionen
Die Veranstaltung bot einen ereignisreichen Abend mit vielen Highlights, wie der Liveschaltung nach Windischgarsten, wo der Preis an das österreichische Nationalteam vergeben wurde.

Als Spieler der Saison wurde Otar Kiteishvili von Double-Sieger SK Sturm Graz ausgezeichnet, als Spielerin der Saison Claudia Wasser vom First Vienna FC 1894.

Ein bewegender Moment war die Verleihung des Brunos der Kategorie Amateure an Philip Dimov. Der Sport-Club-Kapitän erlitt bei einem Zusammenstoß mit einem Gegenspieler schwere Kopfverletzungen, musste ins künstliche Koma versetzt werden und arbeitet seither an seinem Comeback.

Durch den Abend führten die Moderatoren Kati Bellowitsch und Phillip Hajszan, musikalisch sorgte die Band Alle Achtung für Stimmung. Den krönenden Abschluss bildete die Aftershowparty, bei der die Erfolge gebührend gefeiert wurden.

Prominenz auf dem Green Carpet
Auf der Gästeliste der diesjährigen Bruno Gala fanden sich viele prominente Namen:
Christian-Petru Ciochira, Barbara Dunst, Irene Fuhrmann, Alexander Grünwald, Steffen Hofmann, Andreas Ivanschitz, Roman Kienast, Hans Krankl, Heinz Lindner, Sarah Matter, Gernot Messner, Andi Ogris, Manuel Ortlechner, Peter Pacult, Toni Polster, Raphael Sallinger, Klaudia Tanner, Andreas Ulmer, Verena Volkmer, Claudia Wasser, uvm.

Die Nominierten
Kategorie Spieler der Saison:
Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
Jon Gorenc Stankovic (SK Sturm Graz)
Alexander Prass (SK Sturm Graz)

Kategorie Spielerin der Saison:
Sarah Mattner-Trembleau (spusu SKN St. Pölten Rush)
Verena Volkmer (FK Austria Wien Frauen)
Claudia Wasser (First Vienna FC 1894 Frauen)

Kategorie Mannschaft der Saison:
GAK
SK Sturm Graz
ÖFB-Nationalteam

Kategorie Frauenmannschaft der Saison:
LASK Frauen
spusu SKN St. Pölten Frauen
First Vienna FC 1894 Frauen

Kategorie Trainer der Saison:
Christian Ilzer (SK Sturm Graz)
Gernot Messner (Grazer AK 1902)
Peter Pacult (SK Austria Klagenfurt)

Kategorie Spieler der Saison 2. Liga:
Deni Alar (FC Admira Wacker, vormals DSV Leoben)
Marc Grosse (SV Guntamatic Ried)
Daniel Maderner (Grazer AK 1902)

Kategorie Legionär der Saison:
Konrad Laimer (FC Bayern München)
Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund)
Xaver Schlager (RB Leipzig)

Kategorie Legionärin der Saison:
Barbara Dunst (Eintracht Frankfurt)
Marie-Therese Höbiger (FC Liverpool)
Sarah Zadrazil (FC Bayern München)

Kategorie Tormann der Saison:
Niklas Hedl (SK Rapid Wien)
Raphael Sallinger (TSV Hartberg)
Alexander Schlager (FC Red Bull Salzburg)

Kategorie Schiedsrichter der Saison:
Christian-Petru Ciochirca
Stefan Ebner
Harald Lechner

Kategorie Ehrenpreis:
ÖFB-Nationalteam
Andreas Ulmer
Ralf Rangnick

Kategorie Amateure:
David Kleinhappl (USV Eggersdorf)
Denny Kudler (SV Rosegg)
Philip Dimov (Wiener Sport-Club)

Kategorie Amateurmannschaft der Saison:
GSV St. Radegund
SC St. Veit
UFC Rohrbach-Berg

Weitere Informationen und die Siegerinnen und Sieger der vergangenen Verleihungen finden Sie unter: https://brunogala.com.

Presseinfo
Bruno Gala

07.10.2024


Die mobile Version verlassen