© Sportreport

Die ADMIRAL Frauen Bundesliga steht kurz vor dem Abschluss der Saison 2024/25. Während die Qualifikationsgruppe am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen ist, steigen am kommenden Wochenende die letzten beiden Partien der Meistergruppe mit der Meisterteller-Übergabe für den spusu SKN St. Pölten Rush.

Am Samstag, 17. Mai empfängt zunächst der First Vienna FC 1894 den SK Sturm Graz auf der Hohen Warte im 19. Wiener Gemeindebezirk (14:00 Uhr, live auf ÖFB TV). Lange Zeit kämpften beide Teams um Platz drei und damit den Europacup, ehe sich die Grazerinnen in der vergangenen Runde mit einem 1:1-Remis gegen St. Pölten Platz drei hinter den Niederösterreicherinnen und der Austria sicherten. Von den bisherigen drei Saisonduellen konnten die Grazerinnen zwei für sich entscheiden, einmal gab es ein Remis. Kommentiert wird die Partie von Simon Hirt.

Die Wölfinnen und frisch gebackenen Meisterinnen des spusu SKN St. Pölten Rush empfangen am Sonntag, 18. Mai (17:00 Uhr, live auf ORF ON und ab 17:30 Uhr auf ORF Sport+) zum großen Saison-Abschluss den FK Austria Wien in der NV Arena. Auch wenn die Endplatzierungen beider Teams bereits feststehen, bringt das Duell Brisanz mit sich, denn beide Clubs stehen sich nach dem Bundesliga-Duell am Sonntag noch einmal im Finale des SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cups gegenüber (Samstag, 24. Mai, 13 Uhr, ORF1). In der Liga gab es in dieser Saison zwei 1:1-Remis sowie einen 2:0-Erfolg für St. Pölten. Im Anschluss an die Partie erfolgt in der NV-Arena die offizielle Meisterteller-Übergabe.

2. Frauen Bundesliga LIVE auf ÖFB TV
In der 2. Frauen Bundesliga zeigt ÖFB TV am Samstag, 17. Mai um 14:30 Uhr das Spiel zwischen SVK Wildcats Elektro Service Fuchs und dem FAC – USC Landhaus. Es ist zugleich das Duell der Tabellenzweiten aus Wien-Floridsdorf und den Dritten aus Krottendorf.

Die Stimmen zur 24. Runde in der ADMIRAL Frauen Bundesliga:
Mark Dobrounig, Cheftrainer First Vienna FC 1894: „Wir wollen das letzte Spiel gegen den SK Sturm gewinnen und die zwei Niederlagen auf diesem Wege vergessen machen und nicht nur spielerisch, sondern auch auf den Endzweck gerichtet diesmal das richtige Ergebnis auf der Anzeigetafel stehen haben. In den vergangenen Spielen war die spielerische Dominanz groß auf unserer Seite, doch konnten wir die Ergebnisse nicht liefern. Das sollen wir besser machen.“

Tode Djakovic, Cheftrainer SK Sturm Graz: „Am Samstag steht das letzte Spiel dieser Meistergruppe an. In den vergangenen Wochen haben wir viel investiert, uns Schritt für Schritt gesteigert und unser großes Ziel vorzeitig erreicht – Europa. Die Mannschaft hat Großartiges geleistet. Jetzt wollen wir die Saison mit einer fokussierten und überzeugenden Leistung abschließen.“

Lisa Alzner, Cheftrainerin spusu SKN St. Pölten Rush: „Es ist das letzte Spiel einer Saison mit Höhen und Tiefen, die rückblickend sehr intensiv aber auch sehr erfolgreich war. Wir wollen diese Spielzeit zuhause in St. Pölten positiv abschließen und die letzten drei Punkte mitnehmen, zudem eine optimale Generalprobe für das Cup-Finale absolvieren.“

Stefan Kenesei, Cheftrainer FK Austria Wien: „In Vorbereitung auf das Cup-Finale wird es sicherlich ein sehr spannendes Spiel werden. Wir wollen zeigen, dass wir die Möglichkeiten und Qualität haben, St. Pölten vor Probleme zu stellen. Wir wollen die Meisterschaft bestmöglich abschließen, im Idealfall mit drei Punkten. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe und es wird spannend zu beobachten sein, wie beide Teams im Hinblick auf das Cup-Finale agieren. Es geht für uns gegen den verdienten Meister und ich hoffe auf ein cooles Spiel mit einer guten Kulisse.“

Die 19. Folge #mitHerz – das ORF-Frauenfußball-Magazin ist am 16. Mai um 22:30 Uhr auf ORF Sport+ zu sehen.

Medieninfo ÖFB

15.05.2025


Die mobile Version verlassen