© Sportreport

Lando Norris hat beim Grand Prix von Großbritannien einen eindrucksvollen Doppelschlag gelandet. Nur eine Woche nach seinem Sieg in Spielberg setzte sich der Brite am Sonntag auch bei seinem Heimrennen in Silverstone durch und ließ sich von widrigen Bedingungen, chaotischen Zwischenfällen und unberechenbaren Strategien nicht aus dem Konzept bringen.

Der McLaren-Pilot profitierte dabei auch von einer Zeitstrafe gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri, die den Australier letztlich den Sieg kostete. Piastri musste sich nach einem riskanten Manöver und einer anschließenden Zehn-Sekunden-Strafe mit Rang zwei zufriedengeben – trotz starker Pace.

Für die größte Überraschung des Tages sorgte jedoch der deutsche Routinier Nico Hülkenberg: Der 38-Jährige fuhr im Sauber sensationell auf Rang drei und feierte damit sein allererstes Podium in der Formel 1 – nach über 200 Rennen und vielen Jahren als ewiger Pechvogel.

Das Rennen war geprägt von wechselhaftem Wetter, zahlreichen Strategiewechseln und brenzligen Situationen. Besonders die Phase nach einem Safety Car sorgte für Gesprächsstoff: Piastri verlangsamte plötzlich auf rund 50 km/h, was bei über 200 km/h Renntempo zu einem Auffahrunfall und einem Dreher führte. Die Rennleitung ahndete das Verhalten prompt mit einer Zeitstrafe.

Mit dem zweiten Platz bleibt Piastri zwar weiterhin an der Spitze der WM-Wertung, doch Norris rückte mit seinem erneuten Sieg bis auf acht Punkte heran.

Ergebnis – Grand Prix von Großbritannien (Silverstone, 52 Runden):
1. Lando Norris (GBR/McLaren)
2. Oscar Piastri (AUS/McLaren) +6,812 Sek.
3. Nico Hülkenberg (GER/Kick Sauber) +34,742 Sek.
4. Lewis Hamilton (GBR/Ferrari)
5. Max Verstappen (NED/Red Bull)
6. Pierre Gasly (FRA/Alpine)
7. Lance Stroll (CAN/Aston Martin)
8. Alexander Albon (THA/Williams)
9. Fernando Alonso (ESP/Aston Martin)
10. George Russell (GBR/Mercedes)

Ausfälle: Franco Colapinto (ARG/Alpine), Gabriel Bortoleto (BRA/Kick Sauber), Liam Lawson (NZL/Racing Bulls), Isack Hadjar (FRA/Racing Bulls), Andrea Kimi Antonelli (ITA/Mercedes)

TE

06.07.2025


Die mobile Version verlassen