Wie ESPN unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, drohen mehr als 100 NFL-Spielern empfindliche Strafen, weil sie ihre persönlichen Ticketkontingente für den Super Bowl LIX über dem offiziellen Preis weiterverkauft haben sollen. Der Vorfall betrifft Spieler von etwa der Hälfte der 32 NFL-Teams.
Laut einem Abkommen zwischen der Liga und der NFL Players Association (NFLPA) werden Spieler, die gegen diese Regel verstoßen haben, mit einer Geldstrafe in Höhe des 1,5-fachen Ticketwerts belegt. Zudem verlieren sie das Recht auf ihre zugewiesenen Super-Bowl-Tickets für die kommenden zwei Jahre. Sollten sie selbst in einem dieser Spiele aktiv sein, dürfen sie ihre Tickets lediglich kaufen – nicht mehr kostenfrei erhalten.
Spieler, die sich weigern, diese Sanktionen zu akzeptieren, müssen mit einer Suspendierung durch NFL-Commissioner Roger Goodell rechnen. Einige Betroffene haben die Geldstrafe bereits angenommen, um einer Spielsperre zu entgehen, wie ESPN weiter berichtet.
Ein internes NFL-Memo, das ESPN vorliegt, enthüllt, dass Mitarbeiter und Spieler Tickets an sogenannte „Bundler“ verkauften, die mit professionellen Ticket-Wiederverkäufern zusammenarbeiteten. Diese Bundler kauften gezielt große Ticketmengen auf und verkauften sie auf dem Zweitmarkt weiter.
Im Vorfeld des Super Bowl LIX – der im Februar in New Orleans zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles stattfand – lagen die günstigsten Ticketpreise auf Zweitmarkt-Plattformen zwischen 2.588 und 3.500 US-Dollar. Einige Tickets wurden sogar für über 10.000 Dollar gehandelt.
Spieler und Mitarbeiter, die direkt mit den Bundlern kooperierten oder eine besonders aktive Rolle im Weiterverkauf spielten, müssen laut Memo mit zusätzlichen Strafen rechnen.
In dem Memo von NFL-Compliance-Chefin Sabrina Perel heißt es: „Unsere erste Untersuchung hat ergeben, dass eine Reihe von NFL-Spielern und -Trainern, die bei verschiedenen NFL-Clubs beschäftigt sind, Super-Bowl-Tickets über dem Nennwert verkauft haben – ein klarer Verstoß gegen die bestehende Richtlinie.“
Diese Richtlinie ist Teil des Tarifvertrags und untersagt es ausdrücklich, Tickets, die man vom Arbeitgeber erhält, über dem Originalpreis weiterzuverkaufen – oder teurer als der Preis, den man selbst bezahlt hat, falls dieser niedriger war.
Perel kündigte außerdem an, dass vor dem nächsten Super Bowl (Super Bowl LX) verpflichtende Schulungen für alle Liga-Mitarbeitenden verschärft werden sollen. Ziel sei es, die Regeln und das grundlegende Prinzip zu verdeutlichen, dass niemand aus seiner NFL-Zugehörigkeit auf Kosten der Fans Profit schlagen dürfe.
TE
26.07.2025