Rotjacken in der Krise: Gelingt dem KAC ein Sieg in Jesenice
Rekordmeister EC-KAC misst sich an den kommenden zwei Spieltagen mit den beiden Slowenischen Liga-Vertretern: Am Sonntag (17:30 Uhr) gastieren die Kärntner, die zuletzt vier Niederlagen hinnehmen mussten, beim HK Acroni Jesenice. Beide Mannschaften geizten zuletzt mit Toren. Und am Dienstag steigt in Klagenfurt das Duell mit Olimpija Ljubljana.
Gleich zwei Mal steigt am zweiten Adventsonntag das Duell Slowenien gegen Kärnten! In der Draustadt empfängt der EC REKORD-Fenster VSV am Sonntag den HDD TILIA Olimpija Ljubljana und 41 Kilometer südlich hat Schlusslicht HK Acroni Jesenice Rekordmeister EC-KAC zu Gast.
Nach einer spielfreien Woche greift der HK Acroni Jesenice am Sonntag wieder in das Liga-Geschehen ein. Die Red Steelers haben vor dem Duell mit dem EC-KAC aber Personalsorgen. Seit einigen Tagen treibt ein Virus in Jesenice sein Unwesen und macht auch vor den Spielern nicht halt. Aktuell sind mit Jure Dolinsek und Anze Kuralt zwei Youngsters betroffen. Ihr Einsatz entscheidet sich erst am Spieltag. Weiters fehlen am Sonntag mit Jaka Ankerst und Andrej Zidan zwei weitere junge Stürmer verletzt. „Wir mussten ständig improvisieren und im Training die Linien umbauen. Die Ausfälle machten das Training schwierig“, so Co-Trainer Dejan Varl. Dafür stehen dem Trainerteam Heikki Mälkiä/Dejan Varl gegen Klagenfurt Goalie Gasper Kroselj und Verteidiger Henrik Petre wieder zur Verfügung. Noch fehlen wird Neuzugang Jonathan Juliano, der US-Stürmer soll kommende Woche sein Debüt im HKJ-Dress feiern.
Torflaute in Jesenice
In den letzten Spielen geizten die Slowenen mit Toren. Seit der Liga-Pause erzielte der HKJ in sechs Spielen (ein Sieg, fünf Pleiten) nur fünf Treffer. Zuletzt musste sich der HKJ in Villach sogar mit 0:6 geschlagen geben. Gegen den EC-KAC hoffen die Slowenen auf Besserung. Zu Hause konnten die Stahlstädter zuletzt ja gegen die UPC Vienna Capitals überraschen und die Wiener mit 3:2 nach Penaltyschießen besiegen. „Die Jungs müssen den direkten Weg zum Tor suchen und aggressiver vor dem Tor agieren.“, weiß der 38-jährige Slowene, der für das Duell mit Rekordmeister EC-KAC folgendes Erfolgsrezept ausgibt: „Wir müssen in unserer eigenen Zone sehr diszipliniert agieren und auf unsere Konterchancen warten. Der KAC hat eine sehr gute Mannschaft, aber wir können gegen jeden überraschen. Wir waren jetzt eine Woche spielfrei. Alle sind schon heiß auf das Match.”
KAC sucht den Erfolg
Die Torflaute des EC-KAC hält weiter an. Die Klagenfurter mussten zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen und erzielten dabei nur vier Treffer. Erst am Freitag unterlagen die Rotjacken daheim KHL Medvescak Zagreb 1:5 und rutschten in der Tabelle auf Platz 6 ab. Dabei hatten die Kärntner bis zur elften Runde das Ranking angeführt, ehe die Talfahrt begann. „Zurzeit ist bei uns der Wurm drinnen. Wir probieren alles, aber schießen einfach keine Tore. Jetzt müssen wir zeigen, dass wir ein Team sind und uns gemeinsam aus der Situation herausziehen.“, so Raphael Herburger, der mit 16 Punkten, davon sieben Tore zweitbester Scorer des EC-KAC ist.
Nun warten auf Christoph Brandner und Co. innerhalb von nur drei Tagen die beiden Slowenischen Liga-Vertreter: Am Sonntag müssen die Kärntner zum HK Acroni Jesenice und am Dienstag steigt in Klagenfurt das Duell mit dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Im Saisonduell mit dem HKJ haben die Klagenfurter mit 2:0-Siegen klar die Nase vorne. „In unserer Liga ist jeder Gegner schwer. Die Slowenen werden sicherlich hochmotiviert sein gegen uns, aber wir wollen endlich unsere Niederlagenserie beenden. Jeder Einzelne ist gefordert! Wir müssen hinten wieder kompakt stehen und die nötigen Tore schießen, auch im Powerplay. Die Slowenen haben ein eisläuferisch gutes Team.“, weiß der 22-jährige Center.
Auswärtsstärke gefragt
Noch nicht nach Wunsch lief es beim Rekordmeister bisher in der Fremde. In elf Auswärtsspielen gelangen Christoph Brandner und Company bisher erst vier Siege, unter anderem in Jesenice mit 4:1.
Special Teams hinken hinterher
Bei den Special Teams hinken beide Teams hinterher: Im Powerplay liegt der EC-KAC mit einer Effizienz von 17,24 Prozent auf dem achten Platz. Der HKJ ist mit einer Effizienz von 11,90 Prozent sogar Letzter. Auch im Penaltykilling sind beide Teams im hinteren Tabellendrittel zu finden! Jesenice liegt als Achter (Effizienz: 76,72 Prozent) einen Platz vor dem EC-KAC (Effizienz: 76,67 Prozent).
Sonntag, 04. Dezember 2011, 17:30.
HK Acroni Jesenice – EC-KAC
Referees: AUMÜLLER, KRCELIC, A. Lesniak, Piragic
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 1:4 (0:2, 0:0, 1:2)
14.10.2011: EC-KAC – HK Acroni Jesenice 8:5 (2:1, 4:2, 2:2)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
03.12.2011