Villach steht bei SAPA Fehervar gehörig unter Druck!

SAPA Fehervar AV19 empfängt am dritten Adventsonntag (17:30 Uhr) den EC VSV. Die Ungarn feierten zuletzt vier Siege und könnten mit einem Sieg einen Gegner einen Top-6-Platz abschütteln. Achtung vor den Torjägern Derek Ryan und Istvan Sofron.

SAPA Fehervar AV19 unterstrich seine derzeitige gute Form am Freitag mit einem 6:2-Heimsieg über die UPC Vienna Capitals. Für Ungarns Meister war es bereits der vierte Sieg in Folge. Dabei konnten sich die Magyaren wieder auf ihre zwei Torjäger Derek Ryan (drei Treffer) und Istvan Sofron (ein Treffer) verlassen. Der 24-jährige US-Amerikaner, der im Sommer von der University of Alberta nach Ungarn wechselte, schlug voll ein und ist mit 21 Saisontreffern der Top-Torjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Istvan Sofron liegt mit 16 Treffern im Ligavergleich auf dem dritten Platz. Die Beiden haben großen Anteil, dass die Magyaren in der Tabelle derzeit auf Platz 4 liegen und mit 89 Treffern auch die vierteste Offensive haben.

„Wir spielten unser bestes Heimspiel seit längerer Zeit. Die Mannschaft agierte sehr diszipliniert und wartete auf ihre Chancen. Die Special Teams funktionierten gut: Unser Powerplay kam mit Fortdauer der Partie immer besser ins Laufen und schließlich gelangen uns auch zwei Powerplay-Tore und auch unser Penaltykilling war hervorragend. Herausragend waren natürlich Goalie Adam Munro und Derek Ryan mit seinen drei Treffern gegen die Vienna Capitals“, berichtete Co-Trainer Lajos Enekes.

Wie Phoenix aus der Asche
Derek Ryan gilt als die Entdeckung des Jahres. Der 24-jährige Amerikaner kam im Sommer von der University of Alberta nach Szekesfehervar und erzielte in 27 Spielen bereits 32 Punkte – davon 21 Treffer. Damit führt der Center die Torschützenliste der Erste Bank Eishockey Liga souverän vor Ryan Kinasewich (Zagreb, 17) & Teamkollege Istvan Sofron (16) an. „Die Erste Bank Eishockey Liga ist genau, wie ich sie mir erwartet habe: Diese Liga hat mehr kanadischen Einfluss, als anderen Ligen in Europa. Ich bin sehr glücklich über meine persönliche Leistung, und das ich mich super ins Team eingliedern konnte. Wir haben eine großartige Stimmung im Team und es ist toll Teil dieser Mannschaft sein zu können, auf und abseits des Eises“, so Stürmer Derek Ryan.

Nun wartet auf die Truppe von Kevin Primeau am Sonntag das Heimspiel gegen den EC REKORD-Fenster VSV. Mit einem Sieg könnten die Teufel einen Gegner im Kampf um die Top 6 weiter abschütteln. Derzeit liegen die Ungarn mit 31 Punkten auf dem vierten Platz und damit sieben Zähler vor dem achtplatzierten EC REKORD-Fenster VSV. „Das Spiel ist wieder sehr wichtig für uns. Der Kampf um die Top Sechs ist sehr hart umkämpft, Platz 4 und 8 trennen nur ein paar Punkte. Wir hatten zuletzt allerdings einen sehr guten Lauf und konnten auch einige Top-Teams schlagen und wir wollen diesen Erfolgslauf auch gegen Villach fortsetzen. Wir müssen defensiv wieder sehr diszipliniert spielen, um zum Erfolg zu kommen und vorne unsere Chancen nützen!“, weiß der Stürmer.
Bei den Ungarn fehlt weiterhin Center Eric Johansson. Andras Benk wird im Line-up zurück erwartet und Adam Munro soll wieder im Tor beginnen.

Adler vor schweren Gang nach Szekesfehervar
Die Stürmer des EC REKORD-Fenster VSV hatten in den letzten Spielen wieder ihr altes Leiden. In 120 Minuten gelangen den Draustädtern nur zwei Treffer. Sowohl bei der 1:5-Niederlage bei Neuling HC Orli Znojmo, als auch am Freitag beim 1:4 im Derby gegen den EC-KAC konnte sich nur Verteidiger Gerhard Unterluggauer in die Torschützenliste eintragen.
Durch die beiden Niederlagen verloren die Draustädter in der Tabelle auch etwas den Anschluss an die Top 6 und die direkte Play-off-Qualifikation. Aktuell beträgt der Rückstand des Tabellenachten auf den EC-KAC und den sechsten Platz sechs Punkte.

Die Gründe für die letzten zwei Niederlagen hatte Headcoach Mike Stewart schnell gefunden. Bei 36 Tor-Schüssen gelangen den Blau-Weißen nämlich nur ein Treffer, während Goalie Bernhard Starkbaum von 28 Tor-Schüssen vier Schüsse passieren ließ. „Wir kommen zu guten Chancen, aber sind derzeit zu ineffizient. Wir werden aber jetzt nicht gleich in Panik verfallen. Wir haben viele gute Chancen. Die Jungs müssen vorm gegnerischen Tor einfach wieder schärfer sein“, so der Trainer.

Positive Auswärtsbilanz in Ungarn
Am Sonntag müssen Marco Pewal und Company nun in der letzten Runde vor der Ligapause nach Szekesfehervar. Von zwölf Spielen in Ungarn konnten die Adlern bisher sieben gewinnen, auch das erste Duell heuer. „Wir haben in der Vergangenheit immer recht gut gespielt in Ungarn“, weiß der 39-jährige Austro-Kanadier, der zu recht vor den Teufeln warnt: „Die Ungarn sind zu Hause sehr stark. Sie haben mit Derek Ryan und Istvan Sofron zwei sehr torgefährliche Stürmer und mit Adam Munro einen starken Goalie. Wir müssen sehr kompakt und intelligent spielen und unser Powerplay muss effizienter werden. Jeder weiß, wie wichtig diese Partie für uns ist. Wir wollen zwei Punkte holen“, so Mike Stewart, der mit dem EC REKORD-Fenster VSV aus 13 Auswärtsspielen bisher zehn Punkte (fünf Siege) holte und in der Auswärtstabelle auf Platz neun liegt.
Topscorer des EC REKORD-Fenster VSV ist weiterhin Roland Kaspitz mit 30 Punkten, davon 28 Assists.

Sonntag, 11. Dezember 2011, 17:30, Sportklub Ungarn live.
SAPA Fehervar AV19 – EC REKORD-Fenster VSV
Referees: FAJDIGA, VEIT, Hollenstein, Siegel

Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC REKORD-Fenster VSV 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)
14.10.2011: EC REKORD-Fenster VSV – SAPA Fehervar AV19 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

10.12.2011


Die mobile Version verlassen