Capitals rüsten zur Drachen-Jagd in Laibach
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am dritten Adventsonntag (17:30 Uhr) die UPC Vienna Capitals. Beide Teams kämpfen um Platz 6. Derzeit liegen die Wiener in der Tabelle als Siebter drei Punkte hinter den fünft-platzierten Slowenen.
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana kann gegen KHL Medvescak Zagreb daheim weiterhin nicht gewinnen. Die Slowenen mussten sich am Freitag den Bären am Tivoli mit 3:5 geschlagen geben und verloren damit auch das achte Heimspiel in der Erste Bank Eishockey Liga gegen die Kroaten! Torhüter Jean Philippe Lamoureux, der 57 Schüsse auf sein Tor bekam, hielt sein Team lange im Spiel, konnte allerdings die sechste Niederlage im 15. Heimspiel in dieser Saison nicht verhindern. „Medvescak spielt zurzeit sehr gut und agierte sehr offensiv. Wir hatten auch gute Chancen (Anmerkung: 37 Schüsse), aber es reichte leider nicht für den ersten Sieg über die Kroaten am Tivoli. Ein Doppelschlag der Bären im letzten Drittel brachte die Entscheidung zugunsten der Kroaten, wobei der fünfte Treffer unglücklich von Damjan Dervaric ins eigene Tor abgefälscht wurde“, berichtete uns Olimpija-Headcoach Hannu Järvenpää.
Richtungsweisendes Heimspiel gegen Wien wartet
Durch die Niederlage verloren die Slowenen in der Tabelle einen Rang und liegen jetzt auf Platz 5. Nun wartet auf Ziga Pance und Co. am Sonntag das Heimspiel gegen die UPC Vienna Capitals. Beide Vereine sind voll in den Kampf um Platz 6 und die direkte Play-off-Qualifikation verwickelt. Derzeit belegt der HDD TILIA Olimpija Ljubljana mit 31 Zählern Platz 5 und hat drei Punkte Vorsprung auf die Wiener, die Platz sieben innehalten. „Wenn wir gut spielen, dann können wir zwei Punkte holen. Jedes Spiel ist sehr wichtig, aber natürlich kennen meine Spieler die Ausgangslage und die Tabelle. Auch sie haben Internet und lesen Zeitung. Die Jungs müssen 60 Minuten aggressiv und diszipliniert spielen, dass wird der Schlüssel zum Erfolg sein. Die Wiener haben ein starkes Team mit guten Spielern. Wir müssen fokussiert sein, dann haben wir eine Chance“, so der Finne, der mit dem HDD TILIA Olimpija Ljubljana aus 15 Heimspielen bisher neun Siege (19 Punkte) holte und damit das drittbeste Heimteam stellt.
Bei den Slowenen fehlen weiterhin Miha Verlic und Bostjan Golicic. Außerdem ist Igor Cvetek fraglich. Topscorer der Drachen ist John Hughes mit 35 Punkten, davon zehn Treffern. Damit liegt der 23-jährige Kanadier im Ligaverglich auf Platz drei. Kommende Woche muss Hannu Järvenpää einige Spieler für das Slowenische Nationalteam abstellen: „Wir werden positive Energie für die bevorstehenden Spiele tanken und gut trainieren.“
Capitals on the road again
Die UPC Vienna Capitals sind in den vergangenen Runden wieder etwas aus der Spur gekommen. Benoit Gratton und Company kassierten zuletzt drei Niederlagen am Stück. Dabei erzielten die Wiener nur fünf Treffer, bei 14 Gegentreffern. Zuletzt mussten sich die Bundeshauptstädter bei Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 klar mit 2:6 geschlagen geben. Dabei erwischten die Wiener in allen drei Dritteln einen schlechten Start und fingen rasch Gegentreffer ein. „Wir hatten einen schwierigen Start, lagen nach nicht einmal sieben Spielminuten bereits mit 0:2 zurück und mussten auch zu Beginn des zweiten und dritten Abschnitts immer gleich Gegentreffer hinnehmen“, ärgerte sich Headcoach Tommy Samuelsson.
Am Sonntag wartet auf Benoit Gratton und Company nun das Gastspiel beim HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Für die Vienna Capitals ist das Match ein weiteres Vier-Punkte-Spiel. Beide Teams kämpfen um Platz sechs und die direkte Play-off-Qualifikation. Derzeit liegen die Caps mit 28 Punkten aus 28 Spielen auf Platz 7 und haben einen Rückstand von drei Zählern auf die fünft-platzierten Slowenen. „Derzeit sind alle Spiele ganz wichtig für uns und Vier-Punkte-Spiele. Nach der Niederlage in Szekesfehrvar kommt dem Spiel am Tivoli am Sonntag eine noch größere Bedeutung zu. Die Leistung muss über 60 Minuten stimmen. Bei unserem letzten Match auf dem Tivoli haben wir sehr gut gespielt. Auch am Sonntag haben wir Chancen auf Punkte. Die Slowenen spielen als Mannschaft sehr kompakt und auch wir brauchen drei kompakte Drittel“, meinte der Schwede, der mit seinem Team erst am Spieltag nach Ljubljana anreisen wird.
Bei den Wienern fehlen weiterhin Marcel Rodman, Rafael Rotter und Jonathan Ferland. Nach einer verlängerten Liga-Pause geht für die Wiener der direkte Kampf um die Top 6 weiter: Am Donnerstag, dem 22. Dezember 2011 empfangen die UPC Vienna Capitals den EC-KAC und am Montag, dem 26. Dezember 2011 müssen die Wiener nach Villach.
Erst fünf Siege in der Fremde
Topscorer der Wiener, die in der Auswärtstabelle mit 12 Punkten (5 Siege) aus 15 Spielen nur Platz acht belegen, ist Benoit Gratton mit 36 Punkten, davon 14 Treffer. Der MVP der Saison 2010/11 ist mit 14 Saisontreffern auch der Top-Torjäger der Wiener.
Sonntag, 11. Dezember 2011, 17:30.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals
Referees: KASPAR, SMETANA, Siegl, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 2:1 n. P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0)
30.10.2011: UPC Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
10.12.2011