KAC will das Leiden von Jesenice verlängern

Der EC-KAC empfängt am Dreikönigstag (17:30 Uhr) den HK Acroni Jesenice. Während die Klagenfurter mit einem Punktezuwachs ihren Playoff-Platz absichern wollen, kämpfen die Slowenen gegen eine Serie von zehn sieglosen Auswärtsspielen in Folge.

Der EC-KAC behielt auch im 13. Heimspiel gegen SAPA Fehervar AV19 eine weiße Weste. So knapp wie diesmal standen die Klagenfurter jedoch noch nie vor einer Niederlage gegen den ungarischen Meister. Nachdem die Hausherren im letzten Drittel einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen konnten, traf John Lammers in der Verlängerung zum Sieg. „Mit unserer Leistung in den ersten 40 Minuten können wir nicht zufrieden sein. Aber im letzten Drittel konnten wir die Partie dank einer gewissen Siegermentalität doch noch drehen. Das war natürlich ein ganz wichtiger Erfolg in Hinblick auf die Playoff-Qualifikation, aber wir müssen weiterhin hart arbeiten und von Spiel zu Spiel schauen“, weiß Assistant Coach Gerald Ressmann.

Vier Treffer reichen in der Messehalle
Nach sieben Heimsiegen in Folge zu Saisonbeginn kamen die Klagenfurter bedingt durch einen schwachen November-Monat aus dem Tritt: mit 24 Punkten aus 17 Spielen liegt der EC-KAC trotzdem auf dem dritten Rang der Heimtabelle. Auffallend ist, dass in den letzten fünf Heimspielen der Klagenfurter immer vier Treffer zum Sieg gereicht haben, wobei Mike Siklenka und Co. drei Mal das Eis als Sieger verlassen haben. Zu sicher werden sich die Kärntner im Duell mit dem Tabellenletzen nicht sein, so mussten die Rotjacken vor knapp einem Monat eine Niederlage in Jesenice einstecken. „Gegen Jesenice wollen wir sofort wieder an unsere Leistung vom letzten Drittel gegen Fehervar anknüpfen. Wir werden die Slowenen sicher nicht unterschätzen, denn sie haben eine junge und auch gute Mannschaft. Im Eishockey kann immer alles passieren, deshalb müssen wir unsere Leistung zur Gänze abrufen“, blickt Ressmann voraus. Andy Chiodo wird erstmals in dieser Saison das Tor gegen die Slowenen hüten. David Schuller steht vor seinem Comeback, während Stefan Geier rund eine Woche ausfallen wird. Über den Einsatz von Martin Schumnig, der unglücklich von einem Puck getroffen wurde, wird erst am Spieltag entschieden.

Jesenice erneut vor schwerem Gang
Die junge Truppe des HK Acroni Jesenice musste sich nach dem kräfteraubenden Neujahrssieg über Salzburg dem EC REKORD-Fenster VSV mit 1:5 geschlagen geben. Somit konnten die Villacher die letzten drei Saisonduelle allesamt mit einem Score von 15:1 für sich entscheiden. „Natürlich waren die Spieler müde, nicht nur körperlich sondern auch mental. Aber trotz unserer vielen Ausfälle wollen wir keine Ausreden suchen, denn gegen Villach hat uns auch ein gewisser Mut gefehlt. Wir haben das Spiel eins gegen eins nicht angenommen und so kann man in dieser Liga nicht bestehen. Wir haben uns mit Sicherheit unter unserem Wert geschlagen“, sagt Headcoach Heikki Mälkiä.

Nach zehn aufeinanderfolgen Auswärtsniederlagen nehmen die Slowenen in Klagenfurt einen erneuten Anlauf. Für eine Überraschung in der Messehalle ist eine gute Torhüterleistung oberstes Gebot. Beim ersten Saisonduell in Kärnten mussten Michal Fikrt und Gasper Kroselj insgesamt acht Gegentreffer hinnehmen, was sich auch auf die Fangquote der beiden Schlussmänner übertrug. „Natürlich braucht unser Goalie einen hervorragenden Tag. Auch in numerischer Überzahl müssen wir wieder gefährlicher werden, in Klagenfurt bekommst du nämlich nicht so viele Chancen. Wir haben unser Powerplay vermehrt trainiert und ich glaube, dass meine Spieler bereit sein werden“, so Mälkiä. Es ist möglich, dass Klemen Pretnar, Andrej Tavzelj oder Jaka Ankerst ins Line-up zurückkehren werden.

Freitag, 06. Januar 2012, 17:30 – Live-TV: Sport TV Slowenien
EC-KAC – HK Acroni Jesenice
Referees: KELLNER, SMETANA, Hollenstein, Widmann

Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 1:4 (0:2, 0:0, 1:2)
14.10.2011: EC-KAC – HK Acroni Jesenice 8:5 (2:1, 4:2, 2:2)
04.12.2011: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 4:3 n. P. (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

05.01.2012


Die mobile Version verlassen