Gelingt Slowenen die nächste Sensation? Villach ist im Heimspiel gegen Jesenice gewarnt

Der EC REKORD-Fenster VSV hat am Freitag in der Qualifikationsrunde den HK Acroni Jesenice zu Gast. Zuletzt konnten die Kärntner einen knappen Erfolg über das Schlusslicht feiern. Die Slowenen tankten in Graz wieder Selbstvertrauen und haben schon einmal zwei Auswärtsspiele in Folge gewonnen.

Der EC REKORD-Fenster VSV holte sich am spielfreien Dienstag die Bestätigung, dass der hart erarbeitete 3:2-Auswärtserfolg in Jesenice nicht nur an der eigenen Leistung lag. Es hatte den Anschein als würde dem Team von Headcoach Mike Stewart gegen die jungen Slowenen lange Zeit das richtige Konzept fehlen. Erst gegen Ende des Mitteldrittels sorgte ein Doppelschlag der Adler für die Wende. „Wir hatten nicht den besten Start in das Spiel und haben uns schwer getan aber schlussendlich zählen die zwei wichtigen Punkte. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams waren wir in Jesenice defensiv eingestellt“, resümiert Kapitän Marco Pewal, der den Ausgleich einleitete.

Nun empfangen die Villacher das Tabellenschlusslicht auf eigenem Eis, wobei diese Begegnung unter einem anderen Vorzeichen steht. Bei den letzten beiden Gastspielen der Slowenen feierte Bernhard Starkbaum jeweils in Shutout und die Offensive produzierte insgesamt zehn Treffer, wobei die Adler die Hälfte (vier von acht) ihrer Überzahlmöglichkeiten verwerteten. Nach der morgigen Partie haben die Blau-Weißen eine Woche Pause, bis das Gastspiel in Wien folgt. „Wir müssen morgen aggressiver auftreten und bis zur letzten Minute konzentriert bleiben, denn die Slowenen geben niemals auf. Hoffentlich finden wir im Powerplay zur gezeigten Stärke zurück, denn die Überzahl war unser Hauptproblem in den bisherigen Spielen der Qualifikationsrunde. Das haben wir in dieser Woche intensiv trainiert, denn in den engen Partien kann das entscheidend sein. In Unterzahl stehen wir aber sehr gut. Es ist schwer auszumachen, ob uns der Spielplan entgegenkommt oder nicht. Natürlich ist es derzeit schwer einen Rhythmus zu finden, aber genau das kann in den letzten Spielen unser Vorteil sein, denn konditionell haben wir nichts zu befürchten“, weiß Pewal. Shayne Toporowski und Kevin Mitchell verbuchten in den bisherigen Spielen gegen Jesenice jeweils drei Tore und vier Vorlagen. Obwohl die Villacher beim derzeitigen Stand in Playoffs knapp verpassen würden, führen die Adler zwei Statistiken an. So überstehen die Kärntner mit einer Effizienz von 87,96% die meisten Unterzahlspiele aller Teams. Darüber hinaus steht mit Bernhard Starkbaum der beste Torwart der Liga im Kasten der Draustädter. Bei den Kärntnern sind alle Spieler einsatzbereit.

Gelingt Jesenice zweites Auswärtsdouble der Saison?
Der HK Acroni Jesenice ist zurück auf der Siegerstraße und hat den Monat Januar so beendet, wie er begonnen wurde. Dem Sieg über Salzburg am Neujahrstag folgten zehn Niederlagen, bis die Slowenen in Graz wieder jubeln konnten. Antti Pusa brachte das Team mit seinem Treffer zwei Sekunden vor der Schlusssirene in die Verlängerung und ermöglichte den ersten Auswärtserfolg nach 15 aufeinanderfolgenden Pleiten. „Wir haben gekämpft und eigentlich so gespielt wie in den letzten Partien. Einzig in der Defensive waren wir nicht so fehleranfällig und durch das späte Tor haben wir die Verlängerung erzwungen. Im Shootout haben alle Spieler getroffen, das war erstaunlich. Insgesamt war es ein toller Erfolg, die jungen Spieler sind aber schon wieder zu euphorisch. Für Graz kam dieser Punktverlust einer Katastrophe gleich, vielleicht haben sie uns einfach unterschätzt“, erklärt Headcoach Heikki Mälkiä.

Obwohl die Playoff-Teilnahme rein theoretisch noch am letzten Ende des seidenen Fadens hängt, will man sich beim Tabellenschlusslicht keiner Illusion hingeben. Für den finnischen Headcoach steht die Entwicklung in den letzten Spielen im Vordergrund: „Wir werden weiterhin versuchen einige Punkte und viel Erfahrung zu sammeln. Es wird sicher schwierig, aber wir haben gesehen, dass es möglich ist“. Auch beim Gastspiel in Kärnten sind die Slowenen keineswegs chancenlos, denn beim letzten Aufeinandertreffen am Sonntag fanden die Red Steelers trotz einer 2:3-Heimniederlage gute Chancen vor. „Wir müssen auch gegen Villach wieder zum Wesentlichen zurückkommen. Letzten Sonntag spielte der VSV sehr passiv und defensiv. Morgen erwarte ich ein konträres Bild, sie werden uns früh unter Druck setzen“, so Mälkiä. Für einen Erfolg benötigen die Gäste möglicherweise ein besseres Powerplay, da die bisherigen 18 Überzahlspiele in der Villacher Stadthalle zu keinem Torerfolg führten. Jure Dolinsek, für den noch auf www.erstebankliga.at bis Samstag bei der EISNER Auto YoungStar-Wahl Jänner abgestimmt werden kann, wird morgen fehlen. Topscorer Antti Pusa ist fraglich.

Freitag, 3. Februar 2012, 19:15 – Live-TV: Sport TV SLO
EC REKORD-Fenster VSV – HK Acroni Jesenice
Referees: GRABER, POTOCAN, Hofstätter, Piragic

Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: HK Acroni Jesenice – EC REKORD-Fenster VSV 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
18.11.2011: EC REKORD-Fenster VSV – HK Acroni Jesenice 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
27.11.2011: EC REKORD-Fenster VSV – HK Acroni Jesenice 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
03.01.2012: HK Acroni Jesenice – EC REKORD-Fenster VSV 1:5 (0:2, 1:2, 0:1)
29.01.2012: HK Acroni Jesenice – EC REKORD-Fenster VSV 2:3 (0:0, 1:2, 1:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

02.02.2012


Die mobile Version verlassen