Villach präsentiert Pierre Luc Sleigher als nächsten Neuzugang!
Der EC VSV sicherte sich für die kommende Saison die Dienste von Stürmer Pierre Luc Sleigher. Der 29-jährige Kanadier kommt von den Bietigheim Steelers.
Der EC VSV hat erneut am Transfermarkt zugeschlagen! Die Villacher sicherten sich für die kommende Saison die Dienste von Stürmer Pierre Luc Sleigher. Der 29-jährige Kanadier wechselt von den Bietigheim Steelers nach Villach. Für den deutschen Zweitligisten machte der Kanadier in der abgelaufenen Saison in 31 Spielen 35 Scorerpunkte – davon 14 Treffer. In der Vorbereitung hatte der Stürmer einige Einsätze für den EC Red Bull Salzburg, bestritt für die Red Bulls zwei Spiele in der European Trophy. Danach trennten sich die Wege von Pierre Luc Sleigher und den Bullen allerdings wieder.
Einige neue Mitspieler kennt Pierre Luc Sleigher bereits: Mit Marco Pewal spielte er letzte Saison in der Pre-Season in der Mozartstadt zusammen und mit Derek Damon zuvor (2009/10) in der DEL bei den Kassel Huskies. Für die Huskies scorte Pierre Luc Sleigher an der Seite von Derek Damon in 49 Spielen 43 Punkte – davon 19 Treffer. „Er spielte sehr körperbetont und ist eine sehr gute Verstärkung für Villach“, weiß Stürmer Marco Pewal, der aus familiären Gründen zum EC REKORD-Fenster VSV zurückkehrt.
Seine Karriere startete Pierre Luc Sleigher in der Saison 1999/20 bei den Victoriaville Tigres in der QMJHL. Danach folgten Engagements bei den Atlantic City Boardwalk Bullies (2003/04, ECHL), Toledo Storm (2004/05, ECHL), San Diego Gulls (2005/06, ECHL). 2006/07 wagte der Kanadier erstmals den Sprung nach Europa und unterschrieb bei Briancon (FRA). Für die Franzosen machte er in 34 Spielen 58 Punkte – davon 34 Treffer. Damit sicherte sich Pierre Luc Sleigher die Torjäger-Krone. Danach spielte der 1,76 m große und 85 Kilo schwere Kanadier zwei Jahre in der Schweiz, in der Saison 2007/08 für Martigny (NLB) und Rapperswill (NLA) bzw. 2008/09 für Olten (NLB).
In Villach unterschrieb Pierre Luc Sleigher einen 1-Jahres-Vertrag.
Erste Bank Eishockey Liga
04.05.2011