United „B-Elf“ war für Schalke eine Nummer zu groß!

Auch das Rückspiel im Champions-League Semifinale zwischen Manchester United und Schalke 04 war eine einseitige Sache. Im ‚Theater der Träume’ löste Manchester United durch einen souveränen 4:1-Heimsieg das Finalticket – Gesamtscore 6:1.
Die Engländer setzten dabei auf fast ausschließlich auf Spieler aus der zweiten Reihe.

United dominiert deutlich
Die Gastgeber begannen druckvoll und erspielten sich rasch ein deutliches Übergewicht. Die logische Konsequenz war der Führungstreffer für United durch Valencia (26.). Fünf Minuten später erhöhte Gibson (begünstigt durch einen schweren Fehler von Schalke Torhüter Neuer) auf 2:0. Jurado verkürzte drei Minuten später für die Gäste.
Unmittelbar vor der Pause herrschte Elfmeteralarm im Strafraum der Gastgeber. Schalke-Stürmer Raul wurde zurückgehalten – hier hätte es einen Strafstoss geben müssen.

Nach der Pause riskierte Schalke mehr und setzte auf Offensive. United kontrollierte das Spiel weiter deutlich! Gefahrenmomente vor dem eigenen Strafraum waren selten – im Gegenteil! Anderson erzielte in der 72. und 76. Spielminute die nächsten Treffer für United.
Am Ende steht ein hoch verdienter 4:1-Heimsieg für die Gastgeber!

Finalgegner in der Champions League ist der FC Barcelona. Trainer Guardiola beobachtete das Spiel – konnte jedoch kaum Rückschlüsse über die wahre Spielstärke der roten Teufel ziehen.

Ralf Rangnick (Schalke 04): Natürlich war es ein Erlebnis im Semifinale der Champions-League zu stehen. Wir haben gut begonnen, hatten aber bis zum ersten Gegentreffer nur eine gute Chance. Danach hat Manchester sehr gut gespielt und auch verdient das Spiel gewonnen.

Manuel Neuer (Schalke 04): Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir heute ausgeschieden sind. Wir hätten in beiden Spielen von allen Spielern eine Superleistung gebraucht. Aber es ist leider nur die Normalform geworden. So ist Manchester United für uns leider eine Nummer zu groß.

Manchester United – Schalke 04 4:1 (2:1)
Old Trafford, 74.607 Zuschauer, SR Pedro Proenca (POR)

Tore: Valencia (26.), Gibson (31.), Anderson (72., 76.) bzw. Jurado (34.)

Thomas Muck

04.05.2011


Die mobile Version verlassen