Siebter Weltcupsieg für Andreas Kofler – Iraschko landet bei Premiere auf Rang 4

Am Samstag fand in Lillehammer das erste Weltcupspringen der Damen und ein Herrenbewerb auf der Normalschanze statt. Die Bedingungen waren nach der Absage des Kombinationsspringens unstet, trotzdem konnten beide Wettbewerbe durchgeführt werden. Erfreulicher lief es dabei bei den Herren. Andreas Kofler gewann nach seinem Sieg in Kuusamo auch das zweite Weltcupspringen. Bei den Damen kam Daniela Iraschko auf den vierten Rang. Den historischen ersten Weltcupsieg in der Geschichte des Damenskispringens sicherte sich die Amerikanerin Sarah Hendrickson.
Platzierungen Damen:
4. Daniela Iraschko
13. Jaqueline Seifriedsberger
27. Katharina Keil
Nicht im Finale: Corniela Roider
Platzierungen Herren:
1. Andreas Kofler
6. Gregor Schlierenzauer
12. Thomas Morgenstern
Nicht im Finale: Fettner, Loitzl
Andreas Kofler: „Durch meine Rückenverletzung war ich in den vergangenen Monaten dazu gezwungen mein Training zu ändern. Damit war sicher eine Herausforderung und auch Risiko verbunden, aber scheinbar habe ich einen guten Mix getroffen. Im Moment kann ich ein gutes Gefühl abrufen und natürlich wird die Sicherheit durch die Siege immer größer. Heute war mein erster Sprung wirklich perfekt und die Basis für diesen Sieg. Obwohl ich meine volle Power hinein gelegt habe, war es trotzdem eine freie Bewegung. Wieder einmal einen Weltcup auf einer Normalschanze zu bestreiten war für mich auch eine ungewohnte Freude.“
Daniela Iraschko: „Wenn man bei einem so historischen Ereignis, wie dem ersten Weltcup der Geschichte dabei sein kann, hat man das natürlich immer ein wenig im Hinterkopf. Die Bedingungen waren heute wieder sehr schwierig, wie das schein bar immer ist, wenn Damenskispringen im Fernsehen kommt. Trotzdem denke ich, dass wir uns als Sportart und auch ich persönlich, sehr gut geschlagen haben. Ich habe nach meiner Knieoperation ja erst fünf Sprünge, da fehlt eben noch einiges. Mein Ziel bleibt aber nach wie vor der Gewinn der Weltcupkugel.“
Presseinfo ÖSV
03.12.2011