Tolle Leistung bleibt unbelohnt: ÖHV-Herren starten mit 1:2 gegen Deutschland

Der Titelverteidiger aus Österreich startet mit einer knappen 1:2-Niederlage gegen Deutschland in die Hallenhockey-Europameisterschaft in Leipzig.

Michael Körper sorgte für einen idealen Auftakt des ÖHV-Teams. In der vierten Minute erzielte der Hamburg-Legionär den 1:0-Führungstreffer für den regierenden Europameister. Und Österreich hatte Chancen, deutlicher zu führen. Manu Grandits hätte in Minute neun fast auf 2:0 erhöht. In der 14. Minute hatten die Deutschen Glück, als sie eine Strafecke der Österreicher auf der Linie abwehren konnten. Mit dem Halbzeitpfiff hätte allerdings auch Deutschland näher herankommen können, aber die ÖHV-Defensive konnte eine Strafecke entschärfen.

Doppelschlag nach der Pause
Nach der Pause legte das flotte Spiel weiter an Tempo zu – und Deutschland kam näher. Mit einem Doppelschlag gingen die Gastgeber dann auch hin Führung: Oskar Deecke versenkte in der 25. Minute einen Sieben-Meter, Thilo Stralkowski legte nur eine Minute später zum 2:1 nach. In der Folge rettete der starke Österreichische Goalie Mateusz Szymczyk mehrfach. Zwei Minuten vor dem Spielende riskierten die Österreicher dann alles, nahmen ihren Tormann für einen sechsten Spieler vom Feld. Es brachte aber nichts mehr, am Ende stand eine knappe Niederlage in einem starken Auftaktspiel.

Mit gemüschten Gefühlen betrachtete Österreichs Trainer Frank Hänel das Spiel: „Mit dem Resultat bin ich nicht zufrieden, mit der Leistung schon. Defensiv waren wir stark, die Jungs waren super drauf. Allein, dass wir gegen den Weltmeister den Tormann rausnehmen zeigt, wie nahe wir dran waren. Offensiv hat ein bisschen gefehlt“, so der Deutsche. Vor allem das entscheidende Tor ärgert Hänel: „Ein Spielzug von Deutschland hat uns den Sieg gekostet. Das ärgert mich, weil wir genau das vor dem Spiel besprochen hatten“, so Hänel.

Im zweiten Spiel des Tages treffen die Österreicher heute um 17.20 Uhr auf Spanien.

Presseinfo ÖHV

13.01.2012


Die mobile Version verlassen