U21-Teamchef: Werner Gregoritsch folgt Andreas Herzog nach

Nachdem der bisherige U21-Teamchef Andreas Herzog Ende letzten Jahres als Assistenztrainer von Jürgen Klinsmann zum US-Verband wechselte, kann der ÖFB nun einen Nachfolger präsentieren. Mit Werner Gregoritsch konnte ein erfahrener und erfolgreicher Fachmann als neuer Head-Coach für die „älteste“ Nachwuchsauswahl (Stichtag 1.1.1990) verpflichtet werden. Sportdirektor Willi Ruttensteiner freut sich über den Neuzugang im ÖFB-Trainerteam: „Werner Gregoritsch war unser absoluter Wunschkandidat. Er hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit im Profibereich geleistet und zudem vielfältige Erfahrung in der Arbeit mit jungen Spielern. Sein Engagement bei uns längerfristig ausgelegt und wir haben uns rasch auf einen Vertrag bis 2014 mit Option auf weitere Verlängerung bis 2015 (in diesem Jahr könnte bei erfolgreicher Bewerbung die UEFA U21-EM in Österreich stattfinden, Anm.) geeinigt“, so Ruttensteiner, der ergänzt: „Auf unserer Short-List waren durchaus auch einige andere gute österreichische Kandidaten. Durch die rasche Einigung mit Gregoritsch, waren aber keinerlei Gespräche mit Alternativkandidaten mehr notwendig. Ich und das gesamte ÖFB-Trainerteam um Teamchef Marcel Koller, der in diese Entscheidung natürlich involviert war, freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Auch Werner Gregoritsch, der sich im November des Vorjahres in bestem Einvernehmen von seinem langjährigen Klub SV Kapfenberg getrennt hat, freut sich naturgemäß über seine neue Aufgabe: „Es ist eine riesige Ehre und vor allem auch Herausforderung, nach mehr als einem Jahrzehnt als Klubtrainer jetzt auf Verbandsebene arbeiten zu dürfen. Ich habe diese Aufgabe wirklich angestrebt und hatte sie auch in der Vergangenheit immer im Hinterkopf. Die Erfahrung als Co-Trainer von Paul Gludovatz bei der U16-EM-Endrunde 1994 in Irland (mit einem 4. Platz für Österreich, Anm.) war herausragend und hat mich auch geprägt. Ich arbeite immens gerne mit jungen Menschen zusammen und habe bekanntlich auch beim GAK bereits im Jugendbereich trainiert“, so Gregoritsch, der nach seiner aktiven Karriere (unter anderem Spieler bei GAK, VOEST und Vienna, Anm.) als Lehrer in der Steiermark die Fächer Deutsch und Leibesübungen unterrichtete und bei den Grazer Rotjacken auch als Co-Trainer, Nachwuchsleiter und Amateurtrainer beschäftigt war.

Sein Debüt als U21-Teamchef feiert der 53jährige Grazer am 29. Februar im Rahmen eines Freundschaftspiels gegen die Schweiz, das im spanischen Villareal über die Bühne gehen wird.

Infobox:

Die bisherigen Trainerstationen von Werner Gregoritsch in der Übersicht:
SV Güssing (Spielertrainer) – 07/1988 – 06/1989

ASK Schlaining (Spielertrainer) – 07/1989 – 06/1990

ESK Graz (Spielertrainer) – 07/1990 – 06/1991

GAK (Jugendtrainer, Nachwuchsleiter, Amateurtrainer) – 01/1992 – 04/2000 (Toto-Cup-Sieger mit dem BNZ GAK/Sturm 1994 und parallel Schüler-Liga-Meister 1996, 1999, 2000 mit der SHS Bruckner)

U16-Nationalteam (Co-Trainer) – 1994 (4. Platz UEFA U16-EM)

GAK (Cheftrainer) – 04/2000 – 09/2001 (Cup- und Supercupsieger 2000. 3. Platz 2001; UEFA-Cup-Teilnahme 2000, 2001)

SV Mattersburg (Cheftrainer) – 03/2002 -06/2004 (Meister Erste Liga und Aufstieg in die höchste Spielklasse 2003)

LASK (Cheftrainer) – 08/2004 – 05/2006 (Vizemeister Erste Liga 2006)

SV Kapfenberg (Cheftrainer) – 09/2006 – 11/2011 (Meister Erste Liga und Aufstieg in die höchste Spielklasse 2008)

Quelle: Presseinformation ÖFB

20.01.2012


Die mobile Version verlassen