Black Wings Linz setzen in Fehervar zum sechsten Streich an
SAPA Fehervar AV19 strebt im letzten Heimspiel der Zwischenrunde den ersten Saisonsieg über den EHC LIWEST Black Wings Linz an. Beim Duell der beiden bislang besten Teams in der Platzierungsrunde treffen auch die Top-Torjäger Istvan Sofron und Danny Irmen aufeinander.
SAPA Fehervar AV19 verteidigte mit einem 5:3-Auswärtserfolg in Ljubljana den dritten Tabellenrang und benötigt nur noch zwei Zähler, um das Heimrecht für das Viertelfinale zu fixieren. Obwohl das Team von Headcoach Kevin Primeau in Slowenien zwei Mal einem Rückstand hinterherlaufen musste, konnten die Ungarn am Enden den dritten Saisonsieg am Tivoli einfahren. „Das Team konnte die Vorgaben gut umsetzen. Wir spielten sehr diszipliniert und waren über das ganze Spiel hinweg hartnäckig. Im letzten Drittel wirkte Ljubljana etwas müde und das nutzten wir dann auch aus. Spezielles Lob gebührt unserem jungen Goalie Bence Balizs und Krisztian Palkovics, dem beide Male der Ausgleich gelang“, fasst Assistant Coach Lajos Enekes zusammen.
Der ungarische Meister ist bislang eine der positiven Überraschungen in dieser Saison. Die Magyaren spielen ihre stärkste Saison in der Erste Bank Eishockey Liga und werden die beste Platzierung aus der Saison 2009/10 (sechster Platz) auf jeden Fall übertreffen. Jedoch gibt es eine noch nicht überwundene Hürde, denn alle bisherigen fünf Saisonduelle gegen die Linzer gingen verloren. Im letzten Heimspiel der Zwischenrunde haben die Teufel nun die Chance, auch diese Statistik zu kaschieren. „Unser Ziel muss ganz klar lauten den ersten Saisonsieg gegen Linz zu holen. Das wird sicher nicht leicht, denn sie sind ein tolles Team mit herausragenden Angreifern. Wir müssen Geduld zeigen und wieder sehr diszipliniert agieren. Alle vier Linien müssen ihre Aufgaben erfüllen und wir müssen vor dem Tor einfach präsent sein. Unsere veränderten Linien funktionieren gut und sind unserer Meinung nach ausschlaggebend dafür, dass wir nun ausgeglichener sind“, verrät Enekes. Istvan Sofron, der mit seinem Treffer in Ljubljana die 30-Tore-Marke knackte, führt die Torschützenliste weiterhin an. Chad Klassen ist gesperrt, ansonsten sind keine Änderungen zu erwarten.
Linz hat das halbe Dutzend im Visier
Es ist vollbracht, der EHC LIWEST Black Wings Linz ist nach dem 5:2-Erfolg über KHL Medvescak Zagreb nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Das letzte Mal gingen die Oberösterreicher in der Saison 2007/08 als Leader in die Postseason, wobei gegen HDD Olimpija Ljubljana im Halbfinale das überraschende Saisonende kam. „Wir haben uns mit den schnellen vier Toren im Mitteldrittel in eine sehr gute Position gebracht. Man muss in so einem Fall konzentriert bleiben, denn Zagreb hat das Spiel mit zwei Treffern gleich wieder spannend gemacht. Aber über die gesamte Spielzeit gesehen haben wir die Partie im Griff gehabt. Es war unser Ziel den ersten Platz zu verteidigen und das haben wir nun erreicht“, berichtet Assistant Coach Mark Szücs.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen in der Fremde liegen die Linzer in der Gasttabelle sogar mit negativer Tordifferenz (-2) nur auf dem dritten Rang. Und auch die Partie in Szekesfehervar sollte trotz makelloser Saisonbilanz kein Selbstläufer werden, denn die Ungarn sind hinter dem Tabellenführer das beste Team der Platzierungsrunde. Dabei kommen beide Mannschaften sogar auf denselben Score, so konnten beide Kontrahenten 27 Tore erzielen und kassierten 20 Gegentreffer. „Unser Blick richtet sich natürlich schon auf die Playoffs, aber wir werden die letzen beiden Spiele der Platzierungsrunde deshalb nicht vernachlässigen. Wir trainieren intensiv und bereiten uns wieder akribisch vor, denn in Ungarn wird uns ein sehr schweres Spiel erwarten. Bei den letzten beiden Gastspielen hatten wir Schwierigkeiten und mussten uns immer zurückkämpfen. Fehervar ist offensiv sehr stark, deshalb müssen wir hinten solide agieren“, weiß Szücs. Danny Irmen, der mit fünf Treffern der gefährlichste Angreifer im direkten Duell ist, ist mit 25 Saisontoren auch der erste Verfolger von Istvan Sofron. Eine Magnetresonanz-Untersuchung brachte ein angerissenes Band im Knie von Philipp Lukas zum Vorschein. Der Kapitän der Linzer wird somit circa vier Wochen fehlen. Des Weiteren fallen Pat Leahy und Rob Hisey (Nackenschmerzen) verletzt aus. Für Letzteren rückt David Rassl ins Line-up. Brian Lebler ist weiter gesperrt, Patrick Spannring hingegen feiert nach abgesessener Sperre sein Comeback.
Sonntag, 12. Februar 2012, 17:30 – Live-TV: Sportklub Ungarn
SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: DREMELJ, JELINEK, Rakovic, Siegl
Bisherige Saisonduelle:
23.09.2011: SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:6 n. P. (3:1, 2:1, 0:3, 0:0, 0:1)
28.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
22.11.2011: SAPA Fehervar AV19 – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 (0:0, 3:1, 0:3)
08.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
Platzierungsrunde:
31.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – SAPA Fehervar AV19 5:4 (2:1, 2:1, 1:2)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
11.02.2012