Gelungene Premiere in Kasachstan

Die Weltcuppremiere der Nordischen Kombinierer in Almaty (KAZ) ist aus Veranstaltersicht gut gelungen. Mikko Kokslien (NOR) sicherte sich nach Platz 12 im Springen und einer tollen Aufholjagd den Sieg vor Björn Kircheisen (GER) und Akito Watabe (JPN).

Bester Österreicher war wie in Val di Fiemme Willi Denifl, der sich mit einem engagierten Rennen mit der 9. Laufzeit von Platz 9 auf Platz 6 verbesserte. Auch Mario Stecher zeigte ein starkes Rennen und steigerte sich von Platz 21 auf den 9. Endrang. Bernhard Gruber kam auf Rang 16 und Christoph Bieler wurde 17. Auch Tomaz Druml (24.), Marco Pichlmayer (26.) und Sepp Schneider (30.) machten Weltcuppunkte, lediglich Carlos Kammerlander (31.) schaffte das am Samstag nicht.
Cheftrainer Bard Jörgen Elden: „Man kann eine kleine Verbesserung in der Mannschaft erkennen. Willi Denifl hat mir heute imponiert und Mario Stecher ist am besten Weg zurück. Ich denke, wir können am Sonntag noch einen Schritt vorwärts machen, auch wenn das Feld sehr eng zusammen ist. Die Umstände hier in Almaty sind seltsam. Auf der einen Seite hat man eine perfekte Sprunganlage, dafür ist die Loipe im Steinbruch nicht weltcupwürdig. Das Hotel ist ausgezeichnet, aber der Smog der Stadt ist für den Ausdauersport grenzwertig.“

Am Sonntag gibt es in Almaty einen weiteren Einzelbewerb, Start für das Springen ist um 7.00 Uhr, das Langlaufrennen beginnt um 10.15 Uhr österreichischer Zeit.

Presseinfo ÖSV

11.02.2012


Die mobile Version verlassen