Black Wings Linz vs. Vienna Capitals ist nun eine ‚Best-of-five‘-Serie

Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Donnerstag (19:15 Uhr) in Spiel 3 der Best-of-7-Viertelfinalserie die UPC Vienna Capitals. Die Serie steht 1:1, geht nun best of five weiter.

Spannung pur bisher in Linz und Wien: Der EHC LIWEST Black Wings Linz und die UPC Vienna Capitals boten den Fans im Play-off nämlich bis jetzt etwas mehr Eishockey, denn beide Duelle gingen in eine Verlängerung und wurden außerdem vom Auswärtsteam gewonnen. Die Viertelfinalserie steht damit 1:1-Unentschieden und wird nun best of five fortgesetzt.

„Black Wings im Play-off angekommen“
Zum gefeierten Helden wurde am Dienstag Stürmer Martin Grabher Meier, der mit seinem ersten Game Winner 2011/2012 die Black Wings in Wien zum Sieg und 1:1-Ausgleich in der Best-of-seven-Viertelfinalserie schoss: „Das ganze Team wollte diesen Sieg und ein 0:2 in der Serie verhindern. Wir hatten im Mitteldrittel bei zwei Alleingängen von Patrick Leahy und Mike Ouellette noch zwei echte Top-Chancen, ansonsten verlief das Spiel allerdings über weite Strecken ziemlich ausgeglichen. Jetzt sind auch wir im Play-off angekommen. Im ersten Spiel fehlte uns noch der Rhythmus.“

Am Donnerstag wartet auf Curtis Murphy und Company bereits Spiel drei der Best-of-seven-Viertelfinalserie. Dieses Mal haben die Black Wings wieder Heimvorteil. Vor eigenem Publikum feierten die Oberösterreicher in dieser Saison in 26 Spielen bislang 20 Siege. Zuletzt mussten die Linzer vor eigenem Publikum allerdings zwei knappe Niederlagen hinnehmen.
„Wir müssen wieder ihre Top-Leute ausschalten. Francois Fortier und Co. sind immer brandgefährlich. Aber wenn wir so weiter spielen wie zuletzt, dann packen wird die Wiener!“, gibt sich Grabher Meier zuversichtlich.

Weiterhin nicht an Bord sind die beiden Stürmer Philipp Lukas (verletzt) und Brian Lebler (gesperrt). Topscorer der Black Wings ist Mike Ouellette mit 56 Punkten, davon 20 Treffer. Im Viertelfinale gegen Wien konnten bisher acht Linzer Spieler punkten. Jeweils zwei Punkte scorten Rob Hisey (zwei Tore), Gregor Baumgartner (zwei Tore), Franklin MacDonald (ein Tor und ein Assists) und Patrick Leahy (zwei Assists).

Capitals brauchen noch einen Sieg in Linz
Die UPC Vienna Capitals brauchen nach der Overtime-Heimniederlage gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz noch einmal einen Sieg in Linz, um ins Halbfinale vorzustoßen. Die erste Gelegenheit hierzu bietet sich Benoit Gratton und Company bereits am Donnerstag. Dabei wird wieder viel von der Leistung der ersten Sturmlinie abhängen. Francois Fortier, Benoit Gratton und Jonathan Ferland waren zuletzt nämlich on Fire. Gratton kam in diesem Monat in sechs Spielen bereits auf zwölf Punkte (drei Treffer und neun Assists), Jonathan Ferland brachte es im Februar in sechs Einsätzen auf acht Punkte (drei Tore und fünf Assists).

Fortier wieder der Alte
Und auch Francois Fortier ist wieder der Alte! Der 32-jährige Kanadier scorte im Februar in fünf Partien bereits neun Punkte, davon fünf Treffer. Bei der 2:3-Overtime-Heimniederlage am Dienstag gegen die Black Wings erzielte der Angreifer beide Treffer der Capitals. Mittlerweile hält Fortier – vergangene Saison mit 96 Punkten, davon 51 Treffer Topscorer der Liga- bei 40 Scorerpunkten, davon 18 Treffer aus 42 Spielen: „Zuletzt ist es gut für mich gelaufen. Das sind die schönen Seiten des Sports. – Wir sind jetzt alle in sehr guter Form. Leider hat es am Dienstag im Heimspiel gegen die Black Wings aber am Ende nicht ganz zum Sieg gereicht.“

Am Donnerstag wartet auf Wien bereits Spiel drei der Best-of-seven-Serie in Linz. Der Franko-Kanadier erwartet sich erneut ein enges Play-off-Spiel: „Die Serie wird sicher eng und knapp verlaufen bis zum Schluss, denn es sind hier zwei gute Teams am Werk. Das Spiel am Donnerstag in Linz wird sicher noch schwieriger als die ersten zwei Duelle. Wir müssen von Beginn an wieder bereit sein, als Team auftreten und alles geben. Wir schauen jetzt nur von Spiel zu Spiel. Unser Ziel ist jetzt ein Sieg in Linz.“

Stefaniszin weiter Nummer eins
Einser-Goalie Reinhard Divis steht den UPC Vienna Capitals nach wie vor nicht zur Verfügung, war beim Abschlusstraining nicht dabei. Im Tor steht wieder Sebastian Stefaniszin, der in den letzten Spielen eine sehr gute Leistung geboten hat.

Donnerstag, 23. Februar 2012, 19:15
EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals
Referees: FUSSI, VEIT, Hollenstein, Zehenthofer

Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:7 (3:2, 1:3, 1:2)
14.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)
06.12.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
20.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 4:3 n. P.
(1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)

Play-off-Viertelfinale
19.02.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 3:4 n. V. (0:2, 2:1, 1:0, 0:1)
21,02.2012: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 n. V. (1:1, 0:0, 1:1, 0:1)

Stand der Best-of-seven-Serie, EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 1:1

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

22.02.2012


Die mobile Version verlassen