Durch spätes Eigentor – WAC schlägt Wacker Innsbruck in Klagenfurt
Im ersten von zwei Heimspielen feiert der WAC einen knappen 3:2-Heimsieg gegen Wacker Innsbruck. Ein Eigentor in der Schlussphase bringt die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber.
Vor 6.300 Zuschauer entwickelte sich im Wörtherseestadion ein ausgeglichenes Spiel. Für den ersten Treffer sorgten die Gäste. Nach Freistoß von Neuzugang Ji-Parana traf Vucur per Kopf zum 0:1 (32.). Die Kärntner reklamierten nach dem Gegentreffer heftig. Die Kärntner urgierten das der Pfiff von Schiedsrichter Hameter möglicherweise nicht vor der Ausführung der Standartsituation erfolgte.
Nach dem Seitenwechsel drehte der WAC innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Neuzugang Zulj (56.) und Kerhe (58.) sorgten für die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Kärntner. In der Schlussphase avancierte Wacker Innsbruck-Spieler Kofler zum tragischen Helden. In der 76. Minute traf der eingewechselte Mittelfeldspieler zum 2:2-Ausgleich. Vier Minuten vor dem Ende traf der 24-jährige erneut. Dieses Mal jedoch ins eigene Tor zum 3:2-Endstand für den WAC.
Ein Blick auf die Tabelle. Der WAC liegt mit 28 Punkten auf Rang sechs. Wacker Innsbruck hält bei 16 Zählern und liegt weiter an letzter Stelle.
WAC vs. Wacker Innsbruck 3:2 (0:1)
Wörtherseestadion, 6.300, SR Hameter
Tore: Zulj (56.), Kerhe (58.) Kofler (86./Eigentor) bzw. Vucur (32.), Kofler (76.)
WAC: Dobnik – Standfest (75. Seebacher), Sollbauer, Rnic, Baldauf – Putsche (88. Hüttenbrenner), Polverino – Kerhe (84. Falk), P. Zulj, Gotal – Silvio
Wacker Innsbruck: Safar – Hamzic, Vucur, Djokic, Schilling – Milosevic, Ji-Parana (67. R. Wallner) – Hauser (67. Kofler), Hinterseer, Wernitznig (78. Schütz) – Edomwonghi
08.02.2014