Vorschau auf die 23. ABL-Runde: Hauptrundenstart mit Cuprevanche

Die erste von zehn verbleibenden Runden bis zum Start der Play-Offs der Basketball Bundesliga wartet am Wochenende – und speziell in der Hauptrunde 1 stehen ab sofort nur mehr Schlagerspiele auf dem Programm. Wir und Sky sind sich dabei einig, welche der drei Auftaktbegegnungen wir besonders hervorheben wollen: Die Cuprevanche zwischen den Swans Gmunden und den bulls Kapfenberg, die auch als Fernsehspiel ausgewählt wurde – und das steigt übrigens ab sofort wieder Montags um 19:00 Uhr.
Die anderen Meisterrunden-Begegnungen versprechen aber genauso viel Spannung: Der Tabellenführer Güssing Knights fährt zu den dukes Klosterneuburg und damit in eine Halle, in der die Burgenländer zuletzt vor etwas mehr als zwei Jahren gewinnen konnten. Und der WBC Wels empfängt einen BC Vienna, der zur „Trading-Deadline“ die meisten Kaderveränderungen durchgeführt hat.
Damit sind wir bei einem anderen Thema angelangt, das wir hiermit auch noch abarbeiten wollen: Seit Mittwoch sind keine Veränderungen in den Kadern mehr möglich, mit dem jetzigen Roster geht es daher bis zur Meisterschaftsentscheidung weiter. Hier zusammenfassend noch einmal ein Überblick, was sich bei den einzelnen Teams in den letzten Tagen noch verändert hat:
BC Vienna
Der Meister hat Teamspieler Jason Detrick verpflichtet, auch Stjepan Stazic wurde für den Rest der Saison auf die Spielerliste gesetzt. Dafür hat Stephan Balga die Wiener verlassen. Und Drazen Zlovaric ist als überzähliger Legionär ebenfalls nicht mehr spielberechtigt.
Bulls Kapfenberg
Bei den Bulls feiert Demetrius Nelson ein ABL-Comeback, Albert Ngoy und Daniel Gaberle wurden an St. Pölten abgegeben.
Swans Gmunden
Nick Wright ersetzt den verletzten George Valentine.
Fürstenfeld Panthers
Die Steirer holten den Ex-Güssinger Christoph Astl.
Traiskirchen Lions
Die Lions mussten einen Abgang hinnehmen: Radoslav Spasojevic ist nicht mehr in Traiskirchen.
UBSC Graz
Die Steirer verpflichteten mit Brett Thompson einen neuen Center, dafür ist mit Jeron Belin ein anderer US-Legionär nicht mehr beim UBSC.
Dragons St Pölten
Die Dragons holten neben den oben erwähnten Ex-Bullen Albert Ngoy und Daniel Gaberle mit Andre Marhold auch noch einen neuen Spieler aus den Vereinigten Staaten.
Die Mannschaften gehen daher mit der folgenden Anzahl von Legionären in die entscheidende Phase der Punktejagd:
5: BC Vienna, bulls Kapfenberg, WBC Wels, dukes Klosterneuburg, Gunners Oberwart, Fürstenfeld Panthers
4: Güssing Knights, UBSC Graz
3: Swans Gmunden, Traiskirchen Lions, Dragons St. Pölten
Und damit sind wir zurück bei den Spielen des Wochenendes – und zwar bei denen in der H2: Dort fallen in den nächsten Wochen die vielleicht spannendsten Entscheidungen dieser Meisterschaftsphase, nämlich
• Erstens, wer den achten Viertelfinalplatz ergattert und
• Zweitens, wer in die Relegation muss.
Mit dabei in beiden Fällen die Traiskirchen Lions, deren Gastauftritt beim UBSC Graz so etwas wie eine Vorentscheidung darstellt: Sollten die Niederösterericher dort gewinnen, dann wäre das Thema „Relegation“ für sie schon fast so gut wie erledigt und sie könnten sich auf die Verfolgung der Fürstenfeld Panthers konzentrieren. Sollten die Grazer erfolgreich bleiben, so wären die Lions für sie wieder in Schlagdistanz. Die Panthers treten bei den Dragons St. Pölten an und dürfen sich dort in Sachen Play-Offs beim Tabellenletzten keinen Ausrutscher leisten.
Die dreiundzwanzigste Runde im Überblick:
Hauptrunde 1
dukes Klosterneuburg vs Güssing Knights – So., 17:00,
FZZ Happyland Klosterneuburg
WBC Wels vs BC Vienna – So., 18:00,
Raiffeisen Arena Wels
Swans Gmunden vs bulls Kapfenberg – Mo., 19:00,
Volksbank Arena Gmunden
Hauptrunde 2
UBSC Graz vs Traiskirchen Lions – So., 16:00,
Unionhalle Graz A
Dragons St Pölten vs Fürstenfeld Panthers – So., 17:00,
Sportwelt NÖ, St. Pölten
dukes Klosterneuburg vs Güssing Knights
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Wir haben am Sonntag das Top-Team der Liga zu Gast. In dieser Saison konnten wir die Güssinger aber bereits zweimal schlagen. Nach der klaren Niederlage auswärts im Jänner wollen wir in unserem Heimspiel auf die Siegerstraße zurückkehren.“
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir dürfen uns keinesfalls vom Ergebnis der letzten Begegnung gegen die Dukes täuschen lassen. Wir werden eine Top-Leistung abrufen müssen, um in Klosterneuburg zu bestehen.“
Personelles:
Dukes: Jason Chappell (Oberschenkel) und Kevin Payton (Schulter) fallen definitiv noch aus. Eric Gilchrese ist nach einer im Spiel gegen Fürstenfeld erlittenen Sprunggelenksverletzung ebenso fraglich wie Ramiz Suljanovic (muskuläre Probleme).
Ergebnisse Grunddurchgang: 75:60 Dukes, 90:65 Knights
WBC Wels vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Philip Dejworek, Headcoach des WBC: „Gegen Wien sind wir klar in der Außenseiterrolle, auch wenn ihre Formkurve zuletzt nach unten gegangen ist. Aber sie haben einen neuen Trainer und eine Topmannschaft. Es muss sehr viel passen, damit wir am Sonntag als Sieger vom Parkett gehen können.“
Neno Asceric, Headcoach des BC: „Diese Woche haben wir gut genutzt um uns besser kennen zu lernen und uns auf das Spiel vorzubereiten. Die Mannschaft trainiert gut und hat sich gesteigert. Ich erwarte mir ein gutes Spiel und ein Schritt nach vorne.“
Personelles:
WBC: Der Einsatz von Kwadzo Ahelegbe (Schulterverletzung) ist fraglich.
Ergebnisse Grunddurchgang: 85:64 BC, 89:90 WBC
Swans Gmunden vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Die Cuprevanche und der erste Einsatz von Nick Wright, für den die Freigabe endlich eingetroffen ist.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir haben den Cup-Sieg nun verdaut. Jetzt beginnt wieder der Ernst des Lebens, und dafür werden wir auch bereit sein.“
Personelles:
Swans: Enis Murati kämpft nach wie vor mit der Oberschenkelverletzung aus dem Cupfinale. Man hofft noch auf seinen Einsatz, 100%ig fit wird er aber nicht mehr werden.
Ergebnisse Grunddurchgang: 71:66, 74:62 Bulls
UBSC Graz vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Das ist natürlich für uns ein enorm wichtiges Spiel und zugleich die letzte Chance, eventuell noch den 9. Platz zu erreichen.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Der Abgang von Spasojevic trifft uns natürlich, aber wir glauben an unser Team. Jetzt müssen eben die jungen Österreicher noch mehr Verantwortung übernehmen. In Graz werden wir sehen, wie weit wir wirklich sind. Wir wollen natürlich gewinnen um an Fürstenfeld dran zu bleiben und die letzten Abstiegssorgen zu beseitigen.“
Personelles:
UBSC: Die Arbeitsgenehmigung („Rot-Weiß-Rot-Card“) für Brett Thompson fehlt noch, sein Einsatz ist daher ungewiss.
Ergebnisse Grunddurchgang: 80:69 Lions, 83:74 UBSC
Dragons St Pölten vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Jussi Immonen, Headcoach der Dragons: „Ein schweres Spiel für uns! Wenn alle Spieler fit sind, dann verfügen wir über eine längere Bank als Fürstenfeld! Natürlich wollen wir zuhause gegen die Panthers gewinnen!“
Karl Sommer, Sportlicher Leiter der Panthers: „Das erste Spiel in der Hauptrunde ist immer sehr wichtig, um in den Rhythmus zu kommen. Obwohl die St. Pöltner aufgerüstet haben, sollten wir das Spiel gewinnen, um im Rennen um den Viertelfinalplatz zu bleiben. Defensiv noch ein Schäufchen zulegen und offensiv noch besser exekutieren, dann wird es klappen.“
Personelles:
Dragons: Daniel Gaberle ist krank, eventuell nicht dabei sind (die Entscheidung fällt erst am Sonntag): Andi Bauch, Samo Grum (Rückenbeschwerden) und Albert Ngoy (Knöchel)
Ergebnisse Grunddurchgang: 104:79, 95:74 Panthers
Presseinfo ÖBL/ABL
14.02.2014