U16 Finale: Junior Capitals bezwingen KAC in Spiel 1

EAC Junior Capitals, EC KAC
© Eva Gasser

Im ersten Spiel der Best-of-3 Finalserie besiegten, in einem gut besuchten Eisportzentrum Kagran, die EAC Junior Capitals in einem weiten Strecken unterhaltsamen Spiel mit 6:3. Am Sonntag steigt ebenfalls im Eissportzentrum Kagran das zweite Spiel der Finalserie.

Samuelsson mit Ehrenbully – Junior Caps mit starkem Drittel
Nach dem die österreichische Bundeshymne ertönte, führte Vienna Capitals Trainer Tommy Samuelsson den Ehrenbully durch. In den ersten Minuten bestimmte das Abtasten die Partie. Doch den ersten schnelleren Angriff verwertet Dominic Thalhammer zur frühen Führung für die Junior Caps (5.). Die Antwort der Kärntner ließ nicht lange auf sich warten. Zwei Minuten später erzielte, bei angezeigter Strafe, Samuel Wittnig den Ausgleich. Mit Fortdauer des Drittels entwickelt sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Neun Minuten vor dem Ende brachte Thomas Zeiner die Wiener wieder in Front. Die Kärntner mit einem Wechselfehler, im anschließenden Powerplay verwertet Maxa im Nachsetzen zur 3:1-Führung. Die Junior Caps danach mit einem Angriff nach dem anderen. Ein Schuss von Duran wird von einem Verteidiger des KAC unhaltbar abgefälscht. Das anschließende Timeout beflügelte die U16 des KAC. In den letzten Minuten stürmte die Kärtner auf das Tor von den Junior Caps, doch die Verteidigung rund um Maximilian Haselbacher konnte einen weiteren Gegentreffer verhindern. Stand nach dem ersten Abschnitt: 4:1 für die Junior Caps.

KAC mit besserem Start ins Drittel, Junior Caps eiskalt vor dem Tor
Zum Beginn des zweiten Drittels überstanden die Junior Caps eine drei gegen fünf Unterzahl. Zunächst hatte der KAC noch mit einem Stangenschuss Pech, doch in der 28. Minute trifft Voglsinger zum 2:4-Anschlusstreffer. Der KAC erhöhte den Druck auf die Heimmannschaft und kam durch Daniel Obersteiner auf ein Tor heran. Doch fast im direkten Gegenzug hämmerte Dominic Thalhammer die Scheibe zur 5:3-Führung in die Maschen. Danach entwickelte sich, wie schon im ersten Drittel ein schnelles Spiel. Doppeltorschütze Thalhammer hatte die Chance auf den Hattrick, doch sein Schuss ging an die Stange. Besser macht es dann Martin Pospisil. Er verwertete nach einer herrlichen Kombination mit Maxa und Tischler zur neuerlichen drei-Tore Führung. Die Junior Caps verwalteten den Vorsprung geschickt in die zweite Drittelpause.

Junior Caps lassen nichts mehr anbrennen
Die ersten beiden Minuten im Schlussabschnitt gehörten den Gästen aus Klagenfurt. Doch die Abwehr und ein gut aufgelegter Maximilian Haselbacher stemmten sich gegen die Angriffsbemühungen. Fortuna half bei zwei Lattenschüsse des KAC mit. Die Junior Caps kamen nur durch Kontermöglichkeiten zu Torchancen. Auch ein Powerplay fünf Minuten vor dem Ende konnten die Klagenfurter nicht nutzen. Es fehlte den „Rotjacken“ im letzen Drittel an Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor um die Chancen in Treffer umzumünzen. Am Ende blieb es beim nicht ganz unverdienten 6:3 Erfolg im ersten Finalspiel.

EAC Junior Capitals vs. EC KAC 6:3 (4:1,2:2, 0:0)
Eissportzentrum Kagran, 350 Zuschauer
Tore: Thalhammer (5., 32.), Zeiner (11.), Maxa (14./PP), Duran (16.), Pospisil (35.) bzw. Wittnig (7.), Voglsinger (28.), Obersteiner (30.)

Strafminuten: 10 + Disziplinar Pospisil bzw. 10

Stand in der Best-of-3 Serie: EAC Junior Capitals 1:0 EC KAC

01.03.2014


Die mobile Version verlassen