Vorentscheidung an der Spitze der Basketball Bundesliga?

Etwas „unrund“ wird der Spielplan der Basketball Bundesliga an den nächsten beiden Wochenenden. Auf Grund der Vorverlegung des All-Star-Days waren einige Verschiebungen notwendig, so dass die H1 an diesem Wochenende zweimal spielt, die H2 dagegen nur einmal. Am nächsten Wochenende läuft es genau umgekehrt, danach geht es daher wie gewohnt im Gleichtakt weiter. Auf alle Fälle gibt es ab morgen sechs Tage lang immer A-Liga-Basketball, in unserer ersten Vorschau dazu beschäftigen wir uns mit der 26. Runde der H1, die morgen mit dem Sky-Livespiel startet und am Freitag mit dem Spitzenduell Erster gegen Zweiter und dem 66. Oberösterreichischen Derby endet.
Gehen wir chronologisch vor und beginnen mit dem Derby. Die dukes Klosterneuburg und der BC Vienna sind zwar aus verschiedenen Bundesländern, mit nicht einmal 15 Kilometern sind aber keine zwei anderen Heimhallen der ABL so nahe beieinander wie Happyland und Stadthalle. Schon aus diesem Grund hat dieses Duell eine besondere Brisanz und durch die aktuelle Formkrise der Wiener wird die noch verstärkt: Denn die Babenbergerstädter könnten durch einen Sieg auf vier Zähler an den unmittelbar vor ihnen liegenden Meister herankommen – das nennt man bei dann bei noch sechs ausstehenden Runden „Schlagdistanz“. Noch mehr gilt das für das neueste Duell Erster gegen Zweiter oder Güssing Knights bulls Kapfenberg.
Hier haben die Burgenländer nur vier Punkte Vorsprung. Andererseits würden die Ritter bei einem Sieg nicht nur auf sechs Zähler von den Bulls davonziehen, sondern hätten auch das direkte Duell gegen die Steirer vorzeitig für sich entschieden. Das hieße dann, die Bullen müssten von den letzten sechs Spielen um vier mehr gewinnen als die Knights, zumindest in diesem Duell könnte daher schon eine Vorentscheidung fallen. Profitieren davon, dass sich zwei Konkurrenten die Punkte wegnehmen werden, könnten, neben dem BC, auch die Swans Gmunden. Die haben aber auch keine leichte Aufgabe, denn es geht zum Derby zum WBC Wels. Erstmals in dieser Saison sind die Gmundner dabei die Favoriten. Aber Derbys haben ja bekanntlich eigene Gesetze, wie nicht zuletzt die beiden bisherigen Derbysiege der Schwäne als Außenseiter beweisen. Und für Wels gilt so wie auch für Klosterneuburg: Eine weitere Niederlage, und die Chancen auf den Heimvorteil im Viertelfinale sind nur noch theoretischer Natur.
Die 26. Runde der Hauptrunde 1 im Überblick:
dukes Klosterneuburg vs BC Vienna – Do., 19:00,
FZZ Happyland Klosterneuburg
Güssing Knights vs bulls Kapfenberg – Fr., 19:00,
Aktivpark Güssing
WBC Wels vs Swans Gmunden – Fr., 19:30,
Raiffeisen Arena Wels
dukes Klosterneuburg vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Nach der Heimniederlage zuletzt gegen Kapfenberg, wollen wir gegen Wien im Dukes Castle wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Nach zwei großen Blamagen in den letzten zwei Spielen ist es an der Zeit, dass wir wieder Herz, Stolz und Charakter zeigen. Es sind noch 6 Wochen Zeit, bevor die Play-Offs 2014 starten und dort werden wir ein einziges Ziel haben: Titelverteidigung. Um ab 13. April dafür bereit zu sein, muss sich aber unsere Leistung ab sofort drastisch steigern.“
Personelles:
Dukes: Jason Chappell kann noch nicht wieder ins Geschehen eingreifen. Damir Zeleznik und Ramiz Suljanovic laborieren beide an muskulären Problemen und sind für Donnerstag fraglich.
BC: Predrag Miletic fehlt weiterhin auf Grund seiner Rippenverletzung, außerdem tritt man erstmals ohne Arnas Labuckas an, mit dem der Vertrag einvernehmlich aufgelöst wurde.
Ergebnisse Grunddurchgang: 76:48 BC, 86:79 Dukes
Güssing Knights vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Meine Mannschaft hat am vergangenen Freitag in Gmunden großen Kampfgeist bewiesen und damit das Spiel gewonnen. Gegen die ece Bulls Kapfenberg müssen wir von Anfang an konzentriert spielen und mit den gleichen Tugenden wie gegen die Swans agieren. Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Fans.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Unser Ziel ist es, uns bei den magnofit Güssing Knights erneut wie zuletzt zu präsentieren. Dazu wird es notwendig sein, die Anzahl unserer Ballverluste niedrig zu halten und auf die vielen gefährlichen Scorer der Knights aufzupassen.“
Personelles:
Knights: Sebastian Koch fällt mit seiner Knieverletzung weiterhin aus.
Ergebnisse Grunddurchgang: 69:64, 87:86 Knights
WBC Wels vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Philipp Dejworek, Headcoach des WBC: „Gmunden hat eine gute Truppe, die sich speziell durch ihre kämpferische Qualität auszeichnet, was durch ihre Stärke beim Offensivrebound dokumentiert wird. Unser Schlüssel zum Erfolg kann nur in der Defense liegen. Immer, wenn wir unsere Gegner unter 75 Punkten halten konnten, haben wir in dieser Saison auch gewonnen.“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Für beide Mannschaften hat dieses Spiel große Bedeutung, denn für Wels ist es wahrscheinlich die letzte Chance, noch an die ersten Vier heranzukommen. Und wir wollen das logischerweise verhindern.“
Personelles:
WBC: Der Einsatz von Frederick Nixon ist auf Grund seiner Handverletzung weiterhin fraglich.
Swans: Enis Murati hat gestern wieder leicht zu trainieren begonnen und sollte daher am Freitag mit dabei sein.
Ergebnisse Grunddurchgang: 79:68, 88:82 Swans
Presseinfo: ABL
05.03.2014