Vorschau 13. Runde ÖFB Frauen Bundesliga: Carinthians wollen Rote Laterne abgeben
In der 13. Runde der ÖFB Frauen Bundesliga haben die Carinthians Soccer Women mit einem Sieg über McDonalds LUV Graz am Samstag die Chance, erstmals seit Oktober 2013 vom letzten Tabellenplatz zu springen. Auf dem Landhaus-Platz kommt es am Sonntag zur Neuauflage des ÖFB Ladies Cup-Semifinals.
Wacker vor Mammut-Aufgabe gegen Neulengbach
Wacker Innsbruck wartet noch auf den ersten Bundesliga-Sieg im Jahr 2014. Die Chancen, dass dieser ausgerechnet gegen Tabellenführer NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer gelingt, stehen auf dem Papier nicht unbedingt gut. Die Niederösterreicherinnen gewannen in dieser Saison sämtliche 16 Pflichtspiele auf nationaler Ebene. „Wir wollen den zwölften Meistertitel, daher müssen alle Spiele gewonnen werden“, fordert Manager Bruno Mangl auch gegen Wacker einen Sieg. Bei den Tirolerinnen fehlen neben den Langzeitverletzten auch Valentina Schwarzlmüller und Maria Hasler. Dennoch ist Coach Stephan Glöckner davon überzeugt, dass seine Mannschaft überraschen kann: „Wir können immer überraschen, im positiven, wie im negativen Sinn. Ich erwarte eine Reaktion auf die schwache Leistung gegen die Carinthians.“
Kleinmünchen und Altenmarkt brauchen die Punkte
Das Aufeinandertreffen zwischen Union Kleinmünchen und dem SKV Altenmarkt verspricht Spannung. „Die jüngsten Begegnungen verliefen eng. Wir rechnen damit, dass das auch diesmal so sein wird“, erklärt SKV-Manager Otto Satran. Auch die Tabellen-Situation trägt zur Spannung bei. Kleinmünchen kann die Punkte gebrauchen, um sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen. Altenmarkt will Platz drei behaupten. Beide Teams haben Ausfälle zu kompensieren. Der Union fehlen Denise Pesendorfer und Sara Schörgenhuber, die Niederösterreicherinnen müssen ohne Susanne Kucera und Bernadette Witasek (Verdacht auf Kreuzbandriss) auskommen. Vor dem Spiel (10:00 Uhr) wird ein Schnuppertraining für interessierte Frauen angeboten.
Carinthians wollen „rote Laterne“ an LUV abgeben
Nach der siebenten Runde standen die Carinthians Soccer Women zum bislang letzten Mal auf einem Nicht-Abstiegs-Platz. Am Sonntag könnten die Kärntnerinnen (10. Platz/7 Punkte) Konkurrent McDonalds LUV Graz (9./8) im direkten Duell die „rote Laterne“ übergeben. „Grundsätzlich gilt: Verlieren verboten. Aber wir werden alles versuchen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Am Ende kommt es auf die Tagesverfassung an“, sagt Coach Robert Schweiger, der auf Valentina Zunder (krank), Jasmin Ortner, Melanie Haas und Lara Ivanusa verzichten muss. Auch die Grazerinnen spielen auf Sieg. „Es ist uns bewusst, wie wichtig das Spiel ist. Wir wollen unseren ersten Heimsieg einfahren“, sagt Coach André Hanus. Zum Comeback von Jessica Starchl wird es nicht kommen. Sie verletzte sich am Knöchel. Der Einsatz von Melissa Soos ist fraglich.
Landhaus fordert Spratzern in Neuauflage des Cup-Semifinals
Am Sonntag kommt es in Wien Floridsdorf zur Neuauflage des ÖFB Ladies Cup-Semifinals zwischen dem USC Landhaus und dem FSK Simacek St. Pölten-Spratzern. Vergangenen Samstag ließen die Niederösterreicherinnen der ersatzgeschwächten Elf von Thomas Flögel keine Chance und siegten mit 6:0. Flögel rechnet diesmal erneut mit „bis zu sechs Ausfällen“. Aber auch mit dem kompletten Kader ist es gegen St. Pölten – „das ist eine andere Liga“ – schwer. „Unser Einsatz und Zweikampfverhalten werden aber diesmal besser sein“, kündigt der Ex-ÖFB-Internationale an. Sein Gegenüber Hannes Spilka bangt unter anderem um den Einsatz von Carina Mahr und will mit einem Sieg auf Tuchfühlung mit Leader Neulengbach bleiben.
Südburgenland und Sturm warten auf den ersten Sieg
Der FC Südburgenland erreichte in den bisherigen drei Rückrunden-Begegnungen jeweils ein Remis. Das soll sich gegen Aufsteiger SK Sturm Graz/Stattegg ändern. „Wir wollen endlich voll punkten“, sagt Spielertrainerin Susanna Koch. Ein Comeback von Lilla Sipos ist möglich. Noch schlechter lief es bislang bei den Grazerinnen, die noch auf ihren ersten Punkt im Frühjahr warten. „Es kann eine Runde für uns werden, aber erst einmal müssen wir unsere Hausaufgaben bestmöglich erfüllen“, fordert Sektionsleiter Mario Karner.
ÖFB Frauen Bundesliga, 13. Runde
Samstag, 26. März
14:00 Uhr FC Wacker Innsbruck : NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer
Sonntag, 27.März
14:00 Uhr Union Kleinmünchen : SKV Altenmarkt
15:00 Uhr McDonalds LUV Graz : Carinthians Soccer Women
15:30 Uhr USC Landhaus : FSK Simacek St. Pölten-Spratzern
16:00 Uhr FC SHT Südburgenland : SK Sturm Graz/Stattegg
Quelle: Medieninfo ÖFB
25.04.2014