Austrian Baseball League: Rückblick auf die erste Runde
Die Dornbirn Indians konnten zum Saisonstart gleich zwei Siege aus Attnang mitnehmen. Auch für den Meister, die Vienna Wanderers, verlief der Seasonopener erfolgreich und Gingen die Ducks in Spiel 1 noch unter, so lieferten sie sich ein ausgeglichenes Spiel 2 gegen die Cubs.
Athletics Attnang-Puchheim vs. Dornbirn Indians
Das erste Spiel der heurigen ABL-Saison startete pünktlichst um 1 Uhr am Attnanger Spitzberg. Die Dornbirn Indians haben sich für 2014 viel vorgenommen und waren an diesem Samstag im Athletics Ballpark zu Gast. Schon im Vorfeld war bekannt, dass die Athletics heuer wohl nicht um den Meistertitel mitspielen werden können, sondern weiterhin auf den Aufbau einer neuen Meistermannschaft hinarbeiten werden. Der junge Pitcher Florian Wilhelm, der im Mittleren Playoff solide Arbeit leistete, bekam vom Neo-Headcoach Mark Payne den Ball in die Hand gedrückt und durfte an diesem Tag sein Glück am Mound versuchen. Für die Gäste vom Bodensee stand Paul Astl im Mittelpunkt des Geschehens.
Schon im ersten Inning der Saison konnten die Indians ihren ersten Run scoren und Nummer 2 und 3 folgten nur wenig später. Zum einen war Pitcher Wilhelm an diesem Tag nicht der sicherste Werfer, zum anderen konnte man die Qualität der Vorarlberger Offensivabteilung nicht leugnen. In nahezu jedem Inning gelang den Indians ein weiterer Zähler und der Vorsprung wuchs weiter. Den Schlagmännern der Athletics gelang zu Beginn trotz toller Kulisse und perfektem Baseballwetter im A’s Ballpark nicht viel. Nationalteam-Pitcher Paul Astl, der für Dornbirn pitchte, war allerdings auch noch nicht in Hochform. Den Hausherren sollten in diesem Spiel zwar ganze fünf Runs gelingen, angesichts eines Big-Innings der Gäste im siebenten Spielabschnitt war das aber zu wenig: Nach sechs Hits in Folge gelang den A’s endlich das erste Out, doch ein Homerun von Devery Van De Keere war schließlich der Sargnargel für das erste Spiel der Saison.
Die Indians gewinnen deutlich mit 20:5. Spiel 2 war besonders am Anfang eine spannende Angelegenheit, wies dann gegen Ende aber einen ähnlich-deutlichen Spielverlauf auf. Diesmal standen Scotty Mulhearn (Athletics) und Dan Hall (Indians) im Rampenlicht und auf dem Werferhügel. Mulhearn, so wirkte es, hatte die starken Schlagmänner aus dem Ländle gut im Griff. In Inning 2 und 3 mussten er und seine Athletics je einen Run hinnehmen.
Auf der anderen Seite war Dan Hall wie immer eine Klasse für sich und ließ nichts anbrennen. Nur vereinzelt schaffte es ein Oberösterreicher sich in gefährliche Position zu bringen, aber für einen Run sollte es derweil einmal nicht reichen. Die Indians-Offensive hatte mittlerweile auf 4:0 gestellt und hatte noch lange nicht genug. Im 6. Inning verdoppelten sie ihr Punktekonto auf 8 und legten im siebenten Inning gleich noch einmal vier Runs nach. Den Athletics gelang im siebenten Spielabschnitt noch der Ehrentreffer. Lukas Scheicher schlug den Ball am Leftfielder vorbei und brachte damit den ersten Run für die A’s nach Hause. Mann des Spiels war aber ein anderer: Devery Van De Keere bewies, dass man auch 2014 mit ihm rechnen muss. Mit fünf Hits aus fünf Versuchen legte er den restlichen Schlägern der Liga deutlich vor. Das Spiel endete schließlich nach sieben Innings mit 1:12 für die Gäste aus dem Ländle.
Vienna Wanderers vs. Vienna Metrostars
Game 1 Nachdem die Platzarbeiten nach den Regenschauern etwas länger dauerten, wurde der Spielbeginn des Seasonopeners im Ballpark Spenadlwiese um zwei Stunden nach hinten verschoben. Um 18:00 Uhr gings dann aber los und die beiden Starting Pitcher waren zwei alte Bekannte. Christian Tomsich und Jakob Simonsen standen sich schon in Spiel 7 des ABL-Finales 2013 gegenüber, in dem sich die Wanderers den Sieg und damit den Staatsmeistertitel holen konnten. Tomsich ließ damals über neun Innings keinen Run zu. Dieses Kunststück sollte ihm an diesem Tag aber nicht gelingen, denn schon im zweiten Inning konnte Tobi Schermer, der nach einer Milzverletzung im Finale gegen die Wanderers wieder zurück ist, den ersten Run der Saison für die Metrostars scoren.
Die Wanderers antworteten sofort und glichen noch im selben Inning aus. Während sich die Metrostars trotz des anfänglichen Erfolgs immer noch schwer mit den Würfen von Christian Tomsich taten, konnte der amtierende Meister nachsetzen. Neuerwerb Kilby setzte erst den Ball über das Infield und punktete dann im Verlauf des Innings selbst zum 3:1.
Die sonst sehr stabile Metrostars-Defensive hatte offensichtlich nicht den besten Tag erwischt, doch auch das Angriffsspiel der Blau-Orangen kam nicht so richtig in die Gänge. Im sechsten Inning hatten die Wanderers sich bereits einen fünf-Punkte Vorsprung herausgespielt, den die Metrostars an diesem Tag nicht mehr aufholen konnten. Tomsich machte also für Fabian Hirnschal Platz und auch er hatte die Lokalrivalen gut im Griff. Besonders konnte Amin Mani im Seasonoper herausstechen. Mit fünf Hits, zwei Runs und einem sehenswerten Diving-Catch wird er diesen Tag so schnell wohl nicht vergessen. Spiel 1 im Wiener Derby endet also mit einem 6:1 für den Vorjahresmeister, Spiel 2 folgt am Dienstag bei Baseball unter Sternen. Der Spielbeginn ist für 20:00 Uhr angesetzt.
Stockerauer Cubs vs. Diving Ducks Wiener Neustadt
Beim Niederösterreichderby war schon von Beginn an ein Klassenunterschied zu sehen. Die Diving Ducks verzichten 2014 auf jegliche Importspieler und wollen eine schlagkräftige Mannschaft für die Zukunft aufbauen. Matthias Scheicher startete für die Gäste aus Wiener Neustadt. Die Cubs benötigten ihrerseits aber nicht lange um sich auf seine Pitches einzustellen und konnten gleich im ersten Inning zeigen, wer das stärkere Team in Niederösterreich ist.
Die beiden Importspieler der Stockerauer, Derek Bettinson und Charlie Gorzo starteten jeweils mit einem weiten Schlag in die Saison und konnten beide auf Anhieb die zweite Base erreichen. So munter sollte es nach den vier Runs aber nicht weiter gehen. Für die Cubs stand Michael Schneider am Werferhügel. Auch wenn er immer wieder kleine Probleme hatte und sich und sein Team in bedrohliche Situationen brachte, behielt der junge Nationalteamspieler die Nerven und kam ungeschoren aus dem Inning. Anders sein Gegenüber: Im vierten Inning verlor Scheicher zusehends die Konstanz und ließ die gegnerischen Schlagmänner nach vier Balls auf die erste Base. Es dauerte nicht lange bis Bettinson und Gorzo wieder zur Stelle waren und kombinierten für drei weitere Runs.
Ein Pitcherwechsel für Wiener Neustadt war also die logische Konsequenz, doch auch Ferdi Obed konnte die Offensivwut der Weinviertler nicht bremsen. Die Cubs gewannen Spiel 1 schließlich mit 10:0 nach Mercyrule. Das letzte Mal, das Michael Schneider ein Spiel mit 10:0 gewinnen konnte war im Übrigen das Shutout (Wenn ein Pitcher ein gesamtes Spiel lang keinen Run hinnehmen muss, Anm.) bei der Baseball-EM im vergangenen Juli, also er beim Sieg gegen Weißrussland punktelos blieb. Spiel 2 versprach ähnlich deutlich zu werden. Beide Teams hatten keinen wirklich Import-Pitcher geholt, doch die Cubs haben mit Mark Brunnthaler einen erfahrenen Pitcher in der Bärenhöhle warten. Die Ducks starteten hoch-motiviert ins Spiel und konnten bei keinem Out Runner auf jeder Base positionieren.
Der „Big-Swing“ blieb aber aus und so zogen sich Brunnthaler und die Stockerauer mit nur einem Run aus der Affäre, der gleichzeitig der erste in der Saison für die Ducks sein sollte. Die Lenaustädter schlugen aber alsbald zurück und nützten dabei die Unsicherheit in der Neustädter Verteidigung schamlos aus. Auch für Mark Brunnthaler war es das erste Spiel der Saison, weshalb auch er einige Zeit benötigte bis er als Pitcher ins Spiel fand. Nach einem Walk und einem Error konnten die Ducks wieder die Führung übernehmen, doch bei einem Spielzug an der Homeplate kam es zu einer Colission, bei der Catcher Charlie Gorzo (Cubs) und Pitcher Roldan Olchoa (Ducks) verletzten und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung auf diesem Wege! Ein hin und her folgte, das vor allem durch Unsicherheiten und Errors der Verteidigungslinien geprägt war. Auch das Pitching war auf beiden Seiten wenig souverän.
Nach jeweils einem Run im dritten und im vierten Spielabschnitt glichen die Stockerauer Hausherren aus, doch nur ein Inning später rissen die Ducks die Führung wieder an sich. Diese hielt dann bis ins Siebente, ehe Marquez Jairo Jose, der seinen verletzten Landsmann ab dem 2. Inning als Pitcher ersetzte, die Luft ausging. Die Cubs übernahmen also die Führung und auch nachdem Ferdi Obed zum zweiten Mal an diesem Tag als Pitcher ins Spiel kam, legten die Hausherren noch einen Run drauf. 7:4.
Die Cubs hatten das Spiel also gedreht, doch auch die Flugenten aus dem Süden Wiens ließen nicht locker. Sie konnten zwar alle drei Bases beladen und dann auch einen Runner nach einem Wild Pitch nach Hause schicken, doch mehr wurde aus der Chance dann nicht. Es ging beim Spielstand von 8:5 ins neunte Inning: Relief Pitcher Dominik Talir machte aber kurzen Prozess mit den Gästen und beendete das Spiel mit drei Strikeouts in Folge. Derek Bettinson war wie schon in Spiel 1 wieder brandgefährlich und er bestätigte seinen Cubs, dass sie ihn nicht umsonst zurückgeholt haben.
Samstag, 26. April
Athletics Attnang-Puchheim vs Dornbirn Indians – Athletics Ballpark Spitzberg, Attnang-Puchheim – 5 – 20
Athletics Attnang-Puchheim vs Dornbirn Indians – Athletics Ballpark Spitzberg, Attnang-Puchheim – 1 – 12
Vienna Wanderers Vienna Metrostars Sportzentrum Spenadlwiese, Wien 18h 6 – 1
Sonntag, 27. April
Stock City Cubs vs Diving Ducks Wr. Neustadt – Cubsfield, Stockerau – 10 – 0
Stock City Cubs vs Diving Ducks Wr. Neustadt – Cubsfield, Stockerau – 8 – 5
Dienstag, 29. April
Vienna Wanderers vs Vienna Metrostars – Sportzentrum Spenadlwiese, Wien – 20h
Presseinfo AUSTRIAN BASEBALL FEDERATION
27.04.2014