Graz 99ers müssen beim VSV ran

© Sportreport

Der EC VSV empfängt am Sonntag (17:40 Uhr) die Graz 99ers. Bei den Steirern steht ein Stürmer mit Villach-Hintergrund im Mittelpunkt.

Die Moser Medical Graz99ers blieben am Donnerstag in Salzburg erstmals in dieser Saison ohne Punkte, verloren glatt mit 4:6. Für die Steirer, die in den letzten 67 Minuten zehn Treffer hinnehmen mussten, war es die zweite Niederlage in Folge. Nun muss die neuformierte Truppe von Headcoach Todd Bjorkstrand am Sonntag nach Villach. In der Draustadt fühlten sich Olivier Latendresse und Co. in den letzten zwei Jahren wohl, gewannen dort fünf Mal in Folge. Zuletzt blieben die Murstädter beim EC VSV in der Saison 2011/12 am 14. Feber 2012 – also vor mittlerweile 948 Tagen, sieglos.

Der EC VSV zeigte sich bei seiner Heimpremiere gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ am Freitag gut in Schuss. Die Kärntner siegten mit 5:1 und feierten ihren zweiten Sieg in Folge nach dem 3:0-Shut-out-Erfolg in Bozen. Damit erzielten die Adler in den letzten zwei Runden einen Score von 8:1-Toren! Dabei zeigten die Youngsters Adis Alagic (2T), Ruslan Gelfanov und Marius Göhringer (je 1A) auf. Ein weiteres Indiz für die tolle Nachwuchsarbeit in Villach, wo man mit Michi Raffl und Michael Grabner schon zwei aktuelle NHL-Spieler hervorbrachte. In der Tabelle stieg Villach durch die letzten Erfolge auf Platz drei (kann am Abend aber noch von Linz überholt werden) und will nun am Sonntag auch gegen die Moser Medical Graz99ers erstmals seit 948 Tagen wieder vor eigenem Publikum gewinnen.

In Villach kommt es auch zum Duell der beiden besten Teams in Unterzahl. Während Villach, mit nur 20 Strafminuten aus drei Spielen das fairste Team der Erste Bank Eishockey Liga, noch keinen Gegentreffer in Unterzahl hinnehmen musste (Effizienz: 100%), halten die 99ers bei einer Effizienz von ebenfalls starken 85 Prozent.

Stimmen zum Spiel:
Philipp Pinter, Stürmer Moser Medical Graz99ers, der aus Villach stammt und am Sonntag erstmals im 99ers-Dress gegen seinen Stammverein einläuft: „Als Ex-Villacher weis ich wie heimstark der VSV immer ist. Auch heuer haben sie es geschafft eine starke Truppe zu formen. Wir werden unser Bestes abrufen müssen um als Sieger vom Eis zu gehen.“

Ruslan Gelfanov, aufstrebender Stürmer des EC VSV: „Graz hat ein neues Team und viele Legionäre, man kann noch schwer sagen, wie sie heuer spielen. Wir werden natürlich alles dafür geben, dass wir am Sonntag gewinnen!“

Personelles:
Beim EC VSV muss Trainer Hannu Järvenpä weiterhin Stürmer Mark Santorelli vorgeben. Die Moser Medical Graz99ers kommen ohne Stürmer Tomas Petruska nach Villach.

Neu in Graz ist Marek Zagrapan. Der 27-jährige Slowake, der 2005 von den Buffalo Sabres in Runde 1 gedraftet wurde, spielte letzte Saison in Tschechien für Trinec und Kladno und erzielte dort in 54 Einsätzen 13 Punkte. Der Stürmer kommt gut vorbereitet in die Steiermark, spielte heuer bereits drei Spiele für den HC Kosice in der Champions Hockey League und erzielte dort einen Treffer. Mit Zlin (2004) und Trinec (2011) wurde er tschechischer Meister. Zagrapan spielte auch 238 Mal in der AHL und scorte dort 131 Punkte, in Finnland, der KHL und war Slowakischer Nationalteamspieler. Nun stellt sich der Stürmer einem Try-out in Graz. Ein Einsatz in Villach am Sonntag ist aber eher unwahrscheinlich.

Erste Bank Eishockey Liga:
So, 21. September 2014 (17:40 Uhr)
EC VSV – Moser Medical Graz99ers
Schiedsrichter: GRABER, VEIT, Dreier, Hofstätter

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

20.09.2014


Die mobile Version verlassen