2BL: Die Dornbirn Lions übernehmen die Tabellenführung

Nach dem zweiten Spieltag der ZWEITEN Basketball Bundesliga übernehmen die Dornbirn Lions nach einem 72:51-Erfolg gegen die Basket Flames die Tabellenführung von den spielfreien Radenthein Garnets. Dicht auf den Fersen sind ihnen die ebenfalls noch ungeschlagenen Vienna D.C. Timberwolves (71:58 bei der BBU Salzburg) und Wörthersee Piraten (72:67 gegen die Mistelbach Mustangs).
Erfolgreich in die Saison startete auch der Meister: Die Mattersburg Rocks siegten bei ihrem ersten Spiel der Saison gegen die Villach Raiders mit 84:74. Und ebenfalls den ersten Saisonerfolg feierten die Dragons St. Pölten mit einem 100:70 gegen KOŠ Posojilnica Bank Celovec.
Die Begegnungen im Detail:
Mattersburg Rocks vs Panaceo Raiders Villach – 84:74 (67:54, 46:36, 25:24)
Die Gäste waren erstmals mit Legionär Jamal McClerkin, aber ohne Gaspar Jeromen angetreten, beim BKM fehlte in der Saison eins nach Joey Vickery diesmal Sebastian Pinterits. Beide Teams fanden gut in die Partie, das erste Viertel endete mit 25:24 für die Hausherren. In ähnlicher Tonart ging es weiter, bis Jan Nicoli sich kurz vor dem Ende der Halbzeit ein Herz fasste und innerhalb von zwei Minuten drei Dreipunkter versenkte. Damit sorgte er für den 46:36-Pausenstand.
Nach Wiederbeginn gelang es Corey Hallett von der Freiwurflinie, den Vorsprung weiter auszubauen. Villach-Coach Stacey Nolan bat zum Time Out. Sein Team lebte einerseits von wichtigen Punkten durch Emils Sürums, andererseits zog Jamal McClerkin immer wieder zum Korb oder legte gekonnt ab. Stand nach drei Vierteln: 67:54 für den BKM. Im letzten Quarter stellten die Raiders auf Zonenverteidigung um und schafften es damit, Punkt für Punkt aufzuholen. Am Ende behielt der Meister jedoch die Nerven von der Freiwurflinie, näher als neun Zähler kamen die Kärntner nicht mehr heran, die Rocker siegten letztlich verdient mit 84:74.l
Stimmen zum Spiel:
Mike Coffin, Headcoach der Rocks: „Das war ein hartes Stück Arbeit, wichtig ist, dass wir mit einer positiven Note begonnen haben.“
Stacey Nolan, Headcoach der Raiders: „Es ist sich nicht ganz ausgegangen, aber wir haben gut dagegen gehalten. Im Aufbau haben wir zu viele Fehler gemacht, die Ballverluste haben uns wehgetan.“
beste Werfer: Ulreich 25, Hallett 24, Jandl 16 bzw. McClerkih 21, Rhinehart 16, Sürums 14
Wörthersee Piraten vs Mistelbach Mustangs – 72:67 (52:53, 36:35, 20:21)
Die Piraten machen zwar die ersten Punkte, trotzdem erwischen die Gäste den besseren Start und gehen mit 10 Punkten in Führung. Die Piraten kämpfen sich im ersten Viertel noch bis auf einen Punkt heran. Das zweite Viertel verläuft ausgeglichen. Auf Seiten der Piraten ist es vor allem Buggelsheim, der für die maßgeblichen Akzente sorgt, somit gehen die Piraten mit einem Punkt Vorsprung in die Pause.
Im dritten Abschnitt kann sich Mistelbach durch Ivo Prachar mit vier Punkten absetzen. Bei den Piraten ist es dann Daniel Gspandl der wieder für den Ausgleich sorgt. Zum Ende des Viertels gehen die Piratenihrerseits mit vier Punkten in Führung, bevor Mistelbach wieder ausgleichen kann und dann mit einem Freiwurf von Prachar in Führung geht. Im Schlussviertel erhöhen die Gäste aus Mistelbach auf +3, ehe die Piraten mit einem 8:0 Run 60:55 in Führung gehen. Mistelbach steckt aber nicht auf und kontert mit einem 12:2 Run liegt damit zwei Minuten vor dem Ende wieder voran. Die letzten beiden Minuten gehören aber den Piraten, wobei Alexander Ey und Tim Huber den Sieg mit 72:67 für die Piraten fixieren.
Stimmen zum Spiel:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Mein Team hat wieder 100% gegeben und am Ende den längeren Atem gehabt. Gratulation dem gesamtem Team.“
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Bei zwei gleichwertigen Mannschaften hatten die Piraten das bessere Ende.“
beste Werfer: Ey 25, Buggelsheim 11, T. Huber 10 bzw. Diesner 16, Prachar 15, Servuts 9
Dornbirn Lions vs Basket Flames – 72:51 (46:35, 33:28, 13:13)
beste Werfer: Tobar 26, Stadelmann, Kevric je 8 bzw. Müllner 11, Pöcksteiner 7, Fuchs-Robetin, Lanator je 6
BBU Salzburg vs Vienna D.C. Timberwolves 58:71 (48:58, 27:40, 13:24)
beste Werfer: Kezic 16, Gross 11, Thaler 9 bzw. Polakovic 20, Krolo 11, Geisler 10
Dragons St. Pölten vs KOŠ Posojilnica Bank Celovec – 100:70 (76:50, 47:40, 30:15)
Im ersten Viertel beginnen die Dragons sehr stark und gehen sofort in Führung! Angetrieben von einem überragenden Nemjana Nikolic bauen die Dragons die Führung kontinuierlich aus. Im zweiten Viertel reißt bei den Dragons der Faden und vor allem Kunc bringt KOŠ zurück ins Spiel.
Im dritten Viertel kamen die Dragons sehr konzentriert aufs Feld und entschieden die Partie dank hervorragender Defense sehr schnell! Im vierten Viertel konnten die Dragons dann schnell den ganzen Kader einsetzen und so kam der 17-jährige Michael Moser zu seinem Bundesligadebüt!
Stimmen zum Spiel:
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Der erwartete Heimsieg!“
Predrag Radovic, Headcoach von KOŠ: “ Die Leistung war ok! St. Pölten einfach zu stark!“
beste Werfer: Nikolic 33, Speiser 18, Böck 10 bzw. Kunc 21, Primc 19, Papic 13
Presseinfo ÖBL/ABL
06.10.2014