Die Vienna D.C. Timberwolves feiern am Samstag in der ZWEITEN Basketball Bundesliga einen 87:65-Heimsieg gegen die WSG Radenthein Garnets. Nach einer recht ausgeglichenen ersten Hälfte sorgen die Wölfe im dritten Viertel für klare Verhältnisse und stellen auf 10:1 Siege.
Radenthein präsentiert sich wie erwartet stärker als im Hinspiel und geht mit 7:2 in Führung. Die Wölfe nützen aber ihre Inside-Überlegenheit durch Ivan Krolo und stellen auf 21:12 und gehen mit einem 24:18 in die erste Pause.
Die Wolves setzen in der ersten Hälfte alle zwölf Spieler ein, Ziga Erculj und Matej Pirija bringen die Garnets bis auf zwei Zähler heran. Die Starter der Wolves bauen den Vorsprung zwischenzeitlich auf zwölf Punkte aus, dank Dreiern von Erculj und Vjeran Soldo zum 40:46 kämpfen sich die Gäste aber bis zur Halbzeit wieder zurück ins Spiel.
Nach Seitenwechsel verkürzt Radenthein auf 44:46, in den letzten acht Minuten des dritten Viertels legen die Timberwolves aber einen 24:2-Run hin. Petar Cosic, David Geisler und Claudio Vancura stellen die Garnets mit ihrer aggressiven Defense vor große Probleme, Vince Polakovic und Ivan Krolo dominieren den Rebound.
Im Schlussabschnitt kommt dieses Quintett nicht mehr zum Einsatz. Topscorer Philipp D’Angelo, Mathias Kutschera und die junge Garde der Wölfe liefern sich mit den Kärntnern ein offenes Viertel. In den letzten Minuten stehen die Wolves mit fünf U19-Spielern auf dem Parkett, die Differenz wächst auf bis zu 29 Punkte an.
„In der ersten Hälfte konnten wir bei hoher Rotation den Level nicht konstant halten. Ab dem dritten Viertel haben wir Vollgas gegeben und guten Basketball gezeigt“, resümiert Coach Hubert Schmidt.
Am Sonntag, dem 21. Dezember schließen die Wölfe das Spieljahr mit einem Gastspiel bei den Chin Min Dragons St. Pölten ab.
STATISTIK zum Spiel
Vienna D.C. Timberwolves – WSG Raiffeisen Radenthein Garnets 87:65 (24:18, 46:40, 70:46)
Timberwolves: D’Angelo 16, Cosic 15, Krolo 14, Geisler 12, Polakovic 12, Kutschera 8, Mayerl 5, Schmit 3, Söhnel 2, Vancura, Krssak, Poljak
Radenthein: Erculj 16, Pirija 13, Soldo 11, Biedermann 8, Zvarsnik 8, Gleissner 5, Mayr 2, Wilpernig 2, Steiner; Hofer
13.12.2014