
In der ZWEITEN Basketball Bundesliga ticken die Uhren anders als in der BASKETBALL BUNDESLIGA: Erstens spielt man dort an diesem Wochenende und geht dann in die Weihnachts- und Silvesterferien, wenn es in der ABL schon wieder weitergeht und zweitens ist auch die Spannung anders verteilt als ein Stockwerk weiter oben. In der Zweiten Liga steht also noch eine Runde vor Weihnachten an, ehe dann eine längere Pause eingelegt wird, konkret bis zum 10. Jänner.
Und während in der ABL praktisch jeder jeden schlagen kann, gibt es in der 2BL drei überlegene Teams, die sich wohl Rang 1 untereinander ausmachen. Und um diesen ersten Rang zum Jahreswechsel geht es im letzten Zweitligaspiel 2014: Am Sonntag empfangen die Dragons St. Pölten die Vienna D.C. Timberwolves. Und da der Tabellenführer Mattersburg Rocks spielfrei ist, wird der Sieger dieser Begegnung Weihnachten und Silvester auf Rang 1 feiern. Bei diesem Duell zählt nicht nur Sieg oder Niederlage, sondern voraussichtlich auch jeder Punkt, das Hinspiel zum Saisonauftakt holten sich die Wolves mit 89:83. Seither sind die Dragons übrigens seit 10 Spielen ungeschlagen.
Spannend geht es auch im Mittelfeld und am Ende der Tabelle zu, der Kampf um die Viertelfinalplätze ist bereits voll entbrannt. In Klagenfurt treffen dabei zwei Mannschaften aufeinander, die zuletzt jeweils 5 Spiele in Serie verloren haben. Für die Basket Flames vielleicht schon so etwas wie das Spiel der letzten Chance, die Wörthersee Piraten könnten sich mit einem Sieg wieder etwas Luft verschaffen. Einen gesicherten Mittelfeldplatz haben derzeit die Mistelbach Mustangs, sie fahren zur BBU Salzburg, die mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen aufgezeigt hat.
Jeweils drei Siege in Folge verbuchten zuletzt die Dornbirn Lions und die Villach Raiders, beim Duell der Tabellennachbarn gibt es daher keinen Favoriten. Und die Radenthein Garnets sind zuletzt aus den Play-Off-Plätzen gefallen, sie stehen beim Kärntner Derby gegen KOŠ Posojilnica daher auch unter Zugzwang. Für den Tabellenletzten aus Klagenfurt ist es auf der anderen Seite ebenso wie für die Basket Flames vielleicht schon die letzten Chance, weiter von der Postseason träumen zu dürfen.
Die Begegnungen im Detail:
Wörthersee Piraten vs Basket Flames
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Das erste Spiel gegen die Flames zum Saisonauftakt konnten wir knapp gewinnen. Vielleicht gelingt es uns ein zweites Mal.“
Roland Schönhofer, Headcoach der Basket Flames: „Die Vorbereitung läuft gut. Wir werden sehen inwieweit die Spieler meine Vorstellungen schon umsetzen können. Wir machen uns aber keinen Stress deswegen.“
Personelles:
Basket Flames: Lukas Böck hat wieder Probleme mit dem verletzten Knie. Sein Einsatz ist äußerst fraglich. Philipp Seel (Knöchel)und Max Misangumukini (Knie) fallen verletzt aus. Ein Einsatz von Giorgi Bezhanishvili (Knie) und Max Chyna (Knöchel) steht in den Sternen.
Gast: a
Ergebnis 1. Spiel: Basket Flames – Piraten 76:79
Dornbirn Lions vs Villach Raiders
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Das Raiffeisen Charity ist einer unserer Höhepunkte in der Saison. Das Spiel gegen die Villach Raiders hat also einen besonderen Rahmen und wir wollen eine besondere Leistung abrufen, um den 4. Sieg in Folge einzufahren. Die Raiders sind ebenfalls eine heiße Aktie und wir müssen von Beginn an eine hohe Intensität aufs Parkett bringen. Wir haben sicher die längere Bank und die bessere Rotation. Es wird in jedem Fall ein Basketball-Fest.“
Stacey Nolan, Headcoach der Raiders: „Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen können wir dieses Mal aus dem vollen schöpfen. Beide Teams sind im Aufwärtstrend. In Dornbirn ist es immer schwierig zu spielen aber wir wollen unseren Trend beibehalten! Das ist ein sehr wichtiges Spiel für die Tabelle!“
Personelles:
Lions: Alex Atterbigler fehlt nach wie vor verletzungsbedingt, der Rest der Löwen ist fit.
Ergebnis 1. Spiel: Raiders – Lions 61:80
Sonstiges: Das Spiel ist das 13. Raiffeisen Basketball Charity zugunsten der Dornbirner Jugendwserkstätten und des Lions Nachwuchses. Vorspiel mit dem Lions Sponsorenteam gegen die Jugendwerkstätten, Live Musik mit „akusDick“, in den Viertelpausen PRÄG Shoot-Out-Contest, in der Pause Vorführung „Speed-Diabolo“, DJ More und das Lions Maskottchen bilden ein tolles Programm. Außerdem gibt es einen Bericht auf Ländle TV.
BBU Salzburg vs Mistelbach Mustangs
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dejan Ljubinkovic, Headcoach der BBU: „Ein Sieg gegen die Mustangs zum Abschluss des Jahres 2014 wäre natürlich wunderbar. Wenn wir weiter so diszipliniert spielen ist das auch möglich, allerdings wird das alles andere als einfach, vor allem wenn das tschechische Legionärstrio der Mistelbacher fit ist.“
Christian Ollinger, Spieler der Mustangs: „Die BBU Salzburg hat in den letzten 2 Partien gegen die Flames gezeigt, dass sie ein ernstzunehmender Gegner ist. Wir wollen mit einem Sieg in die Weihnachtspause gehen.“
Personelles:
BBU: Marko Smolivic und Jasmin Tomas fallen verletzungsbedingt weiterhin aus.
Mustangs: Michael Diesner wird vermutlich erst wieder nach Weihnachten fit sein. Florian Hartenbach ist nach dem Spiel gegen St. Pölten am Rücken angeschlagen. Sein Einsatz ist fraglich.
Ergebnis 1. Spiel: Mustangs – BBU 77:51
Radenthein Garnets vs KOŠ Posojilnica
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Patrick Biedermann, Kapitän der Garnets: „Nach den beiden Niederlagen gegen die Timberwolves wollen wir wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, mit KOŠ Celovec kommt zwar ein derzeit leicht angeschlagener Gegner nach Radenthein, den wir aber auf keinen Fall unterschätzen werden; die momentane Tabellensituation spiegelt nicht die Qualität von KOŠ wider. Mit der Hilfe unserer Fans wollen und werden wir alles geben, um im letzten Spiel 2014 einen Erfolg einfahren zu können!“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOŠ: “ Nach der sehr guten Heimvorstellung gegen den Tabellenersten Mattersburg erwarten wir uns auch auswärts eine sehr gute Partie gegen Radenthein. Auch wenn die Radentheiner sehr Heimstark sind wollen wir stark auftreten und die aufsteigende Form beibehalten!“
Ergebnis 1. Spiel: KOŠ – Garnets 59:92
Dragons St. Pölten vs Vienna D.C. Timberwolves
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Jurica Smiljanic,Headcoach der Dragons: „Es wird ein hartes Spiel! Die Wolves haben uns die bis dato einzige Niederlage zugefügt und haben einen sehr starken Kader! Wir wollen trotzdem zu Hause vor unserem Publikum gewinnen!“
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Beide Teams haben sich gegenüber dem Duell zum Saisonstart verbessert. Wenn wir defensiv unsere Vorhaben umsetzen können, haben wir gute Chancen.“
Personelles:
Dragons: Eric Schranz fehlt urlaubsbedingt.
Timberwolves: Jakob Mayerl, Fabio Söhnel, Jakub Krssak, Max Schuecker und Peter Hofbauer sind beim „City of Palms“-Turnier in den USA im Einsatz. Max Pelz rückt dafür wieder in den Kader.
Ergebnis 1. Spiel: Timberwolves – Dragons 89:83
Presseinfo ÖBL/ABL
20.12.2014