Bevor die Basketball Bundesliga eine Pause einlegt, um am nächsten Wochenende zum All-Star-Day ins Multiversum Schwechat zu laden, steht am Sonntag noch ein Spieltag an, der es in sich hat: Die Neuauflagen der ABL-Finale 2014 und 2013 stehen auf dem Programm – dazu noch das Niederösterreichische Derby und zwei Begegnungen mit Überraschungspotenzial.
Den Beginn macht das Vorjahresendspiel Güssing Knights – bulls Kapfenberg, auch heuer ein Spitzenspiel mit mehr Druck auf den in den letzten fünf Begegnungen nur einmal siegreichen Steirern. Bei den nächsten beiden Begegnungen reisen die Mannschaften aus Oberösterreich zu den Tabellennachzüglern: Die Fürstenfeld Panthers empfangen um 17:00 den WBC Wels und die Swans Gmunden fahren zum UBSC Graz (Spielbeginn 18:00), beides Begegnungen, bei denen die Favoriten in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal ausgerutscht sind.
Ebenfalls um 18:00 Uhr die Wiederholung der Finalserie 2013: Und sowohl die Gunners Oberwart (5 Siege in den letzten 6 Begegnungen) als auch der BC Vienna (fünf Erfolge in Serie) befinden sich zur Zeit in Hochform. Den Abschluss der Runde bildet das Spiel zwischen den Traiskirchen Lions und den Klosterneuburg Dukes. Seit die beiden Mannschaften nach dem letzten Derby die Plätze getauscht haben, konnten die Babenbergerstädter ihren Nummer-1-Status im Land etwas absichern und liegen momentan 4 Punkte vor dem Tabellennachbarn. Vor allem für die Lions daher ein wichtiges Spiel, um nicht vorzeitig auf Rang 8 der Tabelle einzementiert zu werden.
Die Begegnungen im Detail:
Güssing Knights vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Kapfenberg spielt einen sehr kontrollierten Basketball mit klaren Stärken am Brett! Für uns wird es wichtig sein, ihre Innenspieler zu kontrollieren!“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Das Spiel gegen die Güssing Knights ist hoffentlich das letzte mit unserer, durch Verletzungen, dezimierten Aufstellung. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass wir dennoch eine Überraschung schaffen können.“
Personelles:
Knights: David Hasenburger (Handverletzung) muss weiterhin pausieren.
Bulls: Den Gästen stehen Joey Shaw und Filip Krämer aufgrund ihrer Handverletzungen weiterhin nicht zur Verfügung.
bisherige Ergebnisse: Knights – Bulls 60:58, Bulls – Knights 71:88
Fürstenfeld Panthers vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Mit dem WBC Wels wartet ein sehr starker Gegner auf uns. Obwohl wir die ganze Trainingswoche mit kleineren Verletzungen zu kämpfen hatten, wollen wir mit unseren Fans im Rücken eine Überraschung schaffen. “
Ken Scalabroni, Headcoach des WBC: „Beide Spiele gegen Fürstenfeld waren hart umkämpft und das dritte wird sehr ähnlich sein. Wir nehmen die Herausforderung an und wollen als Sieger vom Platz gehen.“
Personelles:
Panthers: Bernhard Koch fällt weiterhin aus. Fabian Richter muss wegen einer Rückenverletzung passen.
WBC: Djordje Djordjevic fällt wegen einer Knieverletzung aus.
bisherige Ergebnisse: Panthers – WBC 64:76, WBC – Panthers 85:73
UBSC Graz vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Simenko, Pressesprecher des UBSC: „Gmunden ist eine Spitzenmannschaft in Österreich – daher ist auch die Aufgabe für unser Team entsprechend schwierig.“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Graz ist für uns bekanntermaßen immer ein heißes Pflaster. Mit unserer Verletztenproblematik und dem damit verbundenen eingeschränkten Trainingsbetrieb wird es umso schwieriger.“
Personelles:
UBSC: Sebastian Schaal (Leistenoperation) wird weiterhin fehlen.
Swans: Bei Daniel Friedrich steht wegen seiner Knöchelverletzung eine MR-Untersuchung an, er wird sicher nicht spielen, bei Tyler Griffey ist die Patellasehnen-Verletzung wieder akut geworden, sein Einsatz ist genauso unsicher wie der von Billy McShepard, der umgekippt ist und derzeit auch nicht trainieren kann.
bisherige Ergebnisse: UBSC – Swans 77:99, Swans – UBSC 107:60
Sonstiges: Bei der Begegnung gibt es ein Gewinnspiel, die ersten 20 Personen, die dem Ergebnis des Spiels am nächsten kommen, gewinnen eine Freikarte für den All-Star-Day 2015 in Schwechat am 31.1.
Gunners Oberwart vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Gegen Wien mussten wir bisher zwei knappe Niederlagen einstecken. Wir wollen das unbedingt umdrehen und diesmal knapp gewinnen. Gegen eine so gute Offensivmannschaft mit individuellen Spitzenspielern wird es auf eine gute Teamdefensive ankommen. Wir brauchen auch die Energie unserer Fans, um den Sieg in Oberwart erringen zu können.“
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Die 5 Siege in Folge geben uns Zufriendenheit und Ruhe, um weiter gut und konstant zu arbeiten. Ich bin stolz auf die Leistung der gesamten Mannschaft, die seit Saisonbeginn jede Aufgabe richtig gelöst hat und ganz verdient an der Tabellenspitze steht. Wir wollen am Sonntag unsere Siegesserie gegen eine sehr gute Oberwarter Mannschaft fortsetzen.“
Personelles:
Gunners: Hannes Artner ist nach Rückenproblemen wieder dabei, Benjamin Blazevic wegen Knieproblemen und Jason Johnson wegen einer Handverletzung aus dem Gmunden-Spiel sind fraglich, die Entscheidung fällt unmittelbar vor Spielbeginn.
bisherige Ergebnisse: Gunners – BC 75:78, BC – Gunners 95:94
Traiskirchen Lions vs Klosterneuburg Dukes
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Das Spiel gegen Klosterneuburg ist schon richtungsweisend für uns. Wollen wir mit dem sechsten Platz noch etwas zu tun haben, brauchen wir einen Sieg. Und vor unserem Publikum sowie mit der richtigen Intensität ist der auch sicher drinnen.“
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Im direkten Duell mit den Lions steht es 1:1. Wir wollen das Derby gewinnen, um in der Tabelle weiter nach oben zu kommen.“
Personelles:
Lions: Wojciech Barycz ist nach seiner Rückverletzung noch fraglich.
Dukes: Für Ramiz Suljanovic (Knieprobleme) kommt das NÖ-Derby wahrscheinlich noch zu früh.
bisherige Ergebnisse: Lions – Dukes 82:78, Dukes – Lions 91:69
Presseinfo ÖBL/ABL
23.01.2015