
Nach der zwei Punkte-Niederlage in Usak hat es für die magnofit Güssing Knights auch beim JSF Nanterre nicht ganz gereicht: Der Meister der Basketball Bundesliga, verliert sein drittes EuroChallenge-Gruppenspiel mit 86:89 und fällt damit in der Tabelle erstmals aus den Aufstiegsplätzen heraus.
Bis zur Halbzeit konnte man dieses knappe Ergebnis nicht erahnen, da hat es bei einem Stand von 50:29 eher nach einem Debakel für die Burgenländer ausgesehen. Aber angeführt von einem überragenden Travis Taylor (30 Punkte, 10 Rebounds) machten die Ritter nach dem Wechsel in zwölf Minuten aus einem 46:66 ein 82:83. Ab diesem Zeitpunkt blieben die Hausherren von der Freiwurflinie makellos, unter anderem 3 Sekunden vor dem Spielende beim Stand von 86:87 aus Güssinger Sicht. Damit war die Entscheidung gefallen und die knappe Niederlage Realität.
Im zweiten Gruppenspiel siegte Le Mans Sarthe Basket gegen Usak Sportif deutlich mit 84:63, wobei den Franzosen die Wende im Spiel mit einem 29:0(!) im dritten Viertel gelang. Damit hat Le Mans die Knights in der Tabelle überholt. Zur Halbzeit der Gruppenphase gab es noch keinen Auswärtssieg, die Güssinger Aufstiegschancen sind mit den beiden knappen Niederlagen und den beiden Heimspielen zum Abschluss daher noch immer intakt.
JSF Nanterre vs Güssing Knights
89:86 (70:56, 50:29, 31:18)
Stimmen zum Spiel:
Chavdar Kostov, Spieler der Knights: „Wir haben in der zweiten Halbzeit viel Energie in unsere Verteidigung gesteckt, um zurück zu kommen. Am Ende des Spieles haben wir einige Freiwürfe vergeben.“
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Nanterre spielt exzellenten Basketball. Sie haben uns in jeder Kategorie des Spiels geschlagen. In der ersten Halbzeit hat uns die Konzentration gefehlt. Wir haben nicht wegen der vergebenen Freiwürfe verloren, sondern wegen der Rebounds, die wir nicht geholt haben.“
Jamal Shuler, Spieler von Nanterre: „Güssing hat heute stark gespielt. Wir hatten einen kleinen Polster, so dass wir am Ende des Spieles noch immer vorne waren und unsere Freiwürfe haben uns am Ende gerettet.“
Pascal Donnadieu, Headcoach von Nanterre: „Ich bin nicht zufrieden mit der zweiten Halbzeit. Güssing ist sehr gut gecoached, sie haben einen echten Gameplan und eine gute Strategie. Ihre Verteidigung hat uns müde gemacht.“
Werfer Knights: Taylor 30, Dunn 19, Kostov 13, Heard 10, Georgiev 8, M. Klepeisz, T. Klepeisz, Jandrasits je 2
zu den kompletten Statistiken
Die Tabelle:
1. JSF Nanterre 2 1 249:225 1,107 5
2. Le Mans Sarthe Basket 2 1 221:205 1,078 5
3. magnofit Güssing Knights 1 2 245:233 1,052 4
4. Usak Sportif 1 2 209:261 0,801 4
Presseinfo ABL/ÖBL/Red.
29.01.2015