Balloonalps
© balloonalps/Zugschwert

Traumhafte Bedingungen boten sich für die Teilnehmer von „ Balloonalps 2015 – THE ALPS CROSSING EVENT“ am Mittwoch, von Saalfelden führte eine Fuchsjagd bis nach Kitzbühel. Zudem sorgen die zweite „Nacht der Ballone“ und ein Vortrag von „Guinness-Buch“-Rekordhalter Ivan Trifonov wieder für ein tolles Rahmenprogramm.

Mit kurzer Verspätung, aufgrund des dichten Nebels musste in der Früh zugewartet werden, stand am heutigen Mittwoch die zweite Wettfahrt auf dem Programm. Alle Teilnehmer nahmen eine Fuchsjagd von Saalfelden in Angriff, Wettbewerbsleiter Werner Schrank verließ den Boden mit dem „Fuchs-Ballon“ als Erster. Bei traumhaftem Wetter und keinerlei Turbulenzen steuerten die Ballone das „Fuchs-Ziel“ in Jochberg an. Einige Kilometer weiter nördlich und nach mehr als zweistündiger Fahrt fand die Landung dann in Kitzbühel statt. „Die Teilnehmer sind sehr ehrgeizig, auch das sportliche Niveau ist gut,“ berichtet Wettbewerbsleiter Werner Schrank, der am morgigen Donnerstag ein „Fly In“ am idyllischen Zeller See plant. Den Tagessieg holte sich das Duo Binder/Baldinger vor Thomas Lewetz, der aufgrund der gewonnenen Weitfahrt vom Vortag auch die Gesamtwertung anführt.

Rahmenprogramm zieht Zuschauer an
Im Rahmen von „ balloonalps 2015 – THE ALPS CROSSING EVENT“ bietet die „Nacht der Ballone“ eine einzigartige Show mit Ski- und Snowboardakrobatik, toller Musik und glühenden Ballonen – ein einzigartiges Erlebnis. Riesige Heißluftballone hüllen Zell am See am Mittwochabend in ein buntes Farbenmeer, das Lichter-Spektakel ist eines der Höhepunkte im Eventkalender der Region und wird auch in diesem Jahr wieder Tausende in seinen Bann ziehen. Getränke, Musik vom DJ und ein Feuerwerk runden das Programm ab.

Schon am Donnerstag steht der nächste Höhepunkt bevor: Ivan Trifonov, der fünf Einträge im „Guinness-Buch der Rekorde“ hält, erzählt in einem öffentlich zugänglichen Vortrag im TAUERN SPA Zell am See – Kaprun ab 17 Uhr über sein Leben als Ballonfahrer. Das interessierte Publikum darf sich auf spannende Erzählungen freuen, war der Extremsportler etwa innerhalb von nur zwölf Stunden unter dem Nordpol tauchen als auch mit seinem Ballon darüber.

Ergebnis Weitfahrt vom 10.02.2015
Platz Name Punkte Ergebnis
1. Lewetz 1.000 211599,00
2. Wagner 991 210797,00
3. Flaggl 853 198600,00

Medieninfo Balloonalps 2015

11.02.2015


Die mobile Version verlassen