
Am Mittwoch stehen sich die SU Falkensteiner Katschberg St. Pölten und HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach zum bereits vierten Mal in dieser Saison gegenüber. Für die Niederösterreicher gilt es, den Anschluss an die Viertelfinalplätze zu halten.
Nach der knappen Heimniederlage gegen den Linz haben sich die Spieler der Falken um Headcoach Ibish Thaqi einiges vorgenommen. Denn nur wenn die zwei Punkte in der niederösterreichischen Landeshauptstadt bleiben, kann der Anschluss an die Köflacher gewahrt werden. Zwar ging das Heimspiel im Grunddurchgang verloren, auswärts holten die St. Pöltner jedoch einen Zähler und legten mit einem Cup-Sieg vor heimischer Kulisse nach.
Die Falken waren am vergangenen Wochenende spielfrei und gehen sicherlich ausgeruhter in die so wichtige Begegnung. „Wir haben die Spielpause gut genützt, um uns optimal auf die Heimpartie vorzubereiten. Man darf sich auf eine kampfbetonte Partie freuen, weil die Gäste werden sicher nicht mit Geschenken kommen. Spielentscheidend wird sein, welche Deckung besser stehen wird, bzw. welches Torhütergespann schneller ins Spiel findet,“ berichtet St. Pöltens sportlicher Leiter Peter Wallner.
HSG will Lauf fortsetzen
Die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach kommt mit zwei Erfolgserlebnissen zum Schlusslicht: Nach dem Sieg über das Team94 konnten die Weststeirer am letzten Samstag einen Heimsieg über Schwaz einfahren und sind dadurch auf Tuchfühlung mit den Viertelfinalrängen. Das Aufeinandertreffen mit St. Pölten verspricht ein spannendes Spiel zu werden, kommt die HSG auch aufgrund der Cup-Niederlage äußerst motiviert.
Doch in der Fremde hatte das Team von Pedro Alvarez, dem am Mittwoch alle Spieler zur Verfügung stehen, bislang große Probleme. Neben dem Erfolg in St. Pölten gab es nur noch zwei Auswärtssiege im Cup, bei Bundesligist Trofaiach und in Feldkirch.
Unteres Playoff
Mittwoch, 25. Februar 2015, Sport.Zentrum.NÖ, 20:00 Uhr
SU Falkensteiner Katschberg St. Pölten – HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach
Medieninfo HLA
24.02.2015