FC Admira Wacker trifft auf FC Red Bull Salzburg
© Sportreport

In der 23. Runde der Bundesliga kommt es am Mittwoch, 4. März 2015 zum Aufeinandertreffen zwischen der Admira und Salzburg. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.

Statements zum Spiel
Walter Knaller: „In Ried hat die Mannschaft bewiesen, dass sie im Stande ist jeden Gegner zu fordern, egal ob auswärts oder im Heimspiel. Auch gegen Salzburg hat die Mannschaft schon des Öfteren großartig dagegen gehalten. Wir wollen auch in diesem Spiel „dabei“ sein und den Meister voll herausfordern und auch punkten.“

Markus Lackner: „Wir haben in den wenigen Tagen nach dem intensiven Spiel in Ried gut regeneriert und uns einen Matchplan zurecht gelegt. Wenn wir uns mit viel Disziplin an diesen halten und die gewohnte Laufbereitschaft und Kampfkraft zeigen, dann werden wir auch diese schwere Aufgabe gegen Salzburg meistern.“

Die bisherigen Begegnungen in dieser Saison: Zwei Niederlagen der Admira
Der FC Admira Wacker Mödling musste sich am 16. August 2014 in der fünften Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum gegen Red Bull Salzburg mit 0:3 geschlagen geben. Die Tore für Salzburg erzielten Bruno (24.), Schwegler (50.) und Sabitzer (74.).

Am 1. November 2014 konnten die Salzburger das zweite Saisonduell ebenfalls für sich entscheiden. Die Mozartstädter siegten in der 14. Runde zuhause gegen die Admira mit 2:0. Die Tore an diesem Abend erzielte Jonathan Soriano (3., 40.) per Doppelpack.

Die letzte Runde: Admira spielt 2:2 gegen Ried, Salzburg schlägt Grödig
In der 22. Runde trennten sich Ried und die Admira am 28. Februar 2015 mit einem 2:2 Unentschieden. Die Admira ging in diesem Spiel durch Stephan Zwierschitz (67.) und Benjamin Sulimani (84.) zweimal in Führung, für den ersten Sieg gegen Ried nach über zwölf Jahren sollte es aber wieder nicht reichen. Denis Thomalla (80.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1, ehe Petar Filipovic in der vierten Minute der Nachspielzeit noch das 2:2 für die SV Ried gelang.

Red Bull Salzburg konnte am vergangenen Sonntag den nächsten Sieg einfahren. Der amtierende Meister setzte sich mit 3:1 gegen den SV Grödig durch. Die Tore an diesem Nachmittag erzielten Sabitzer (1., 80.) und Keita (59.) für Salzburg beziehungsweise Correa Miranda (40.) für Grödig.

Sax, Burusic, Toth und Schachner verletzt – Wostry am Weg zurück – Zwierschitz gesperrt

Maximilian Sax fällt wegen Leistenbeschwerden für unbestimmte Zeit aus. Aufgrund einer Patellaluxation im Knie wird auch Dominik Burusic in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Daniel Toth und Bernhard Schachner wurden vor der Winterpause beide erfolgreich operiert. Bei Daniel Toth wurde das Labrum (Gelenkslippe) erfolgreich operiert – er wird noch einige Wochen ausfallen. Bei Bernhard Schachner wurde ein Knochensporn vom Fersenbein entfernt und nekrotische (abgestorbene) Fasern aus der Achillessehne operiert – auch er wird noch einige Zeit ausfallen.

Markus Wostry musste sich vor zwei Wochen einer Blinddarm-OP unterziehen – er wird aber demnächst wieder zur Verfügung stehen.

Stephan Zwierschitz wird das Spiel gegen Red Bull Salzburg aufgrund einer Gelb-Sperre (fünf gelbe Karten in der laufenden Meisterschaft) ebenfalls verpassen.

Presseinfo FC Admira Wacker Mödling

03.03.2015


Die mobile Version verlassen