LIVE, Vienna Capitals, Red Bull Salzburg, Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals
© Sportreport

Im Finale der Erste Bank Eishockey Liga steht das 3. Spiel in der Serie Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Nach dem Sieg im zweiten Finalspiel können die „Roten Bullen“ sich mit einem Heimsieg vier Matchpucks sichern. Die Vienna Capitals wollen hingegen in der Serie anschreiben.

1:3 war man im zweiten Drittel vergangenen Freitag schon hinten. Doch ein wahrer Sturmlauf von Red Bull Salzburg brachte die Wende und man konnte nach Spiel Eins auch Spiel Zwei in der Finalserie gegen die Vienna Capitals für sich entscheiden. Mit einem Sieg heute würde man sich vier Matchpucks holen und nach der Serie gegen den KAC den zweiten „Sweep“ in den heurigen Playoffs feiern. Im dritten Aufeinandertreffen müssen aber die Mozartstädter auf Andreas Kristler verzichten. Der Stürmer wurde für seine Aktion gegen Peter MacArthur für zwei Spiele gesperrt.

Lange geführt, ein enthusiastisches Publikum im Rücken und doch am Ende steht man mit leeren Händen da. So passiert im zweiten Spiel der Finalserie zwischen den Vienna Capitals und Red Bull Salzburg. Wie schon im Viertelfinale geben sich die Wiener nicht auf und wollen die Serie noch einmal spannend machen. Wie auch Konkurrent Salzburg müssen auch die Hauptstädter auf einige Spieler verzichten. Patrick Peter und Philippe Lakos wurden für Aktionen während des Spiels für je ein Spiel gesperrt. MacArthur muss wegen einer Oberkörper-Verletzung ebenfalls passen.

Die Vorzeichen deuten auf ein äußerst intensives, unterhaltsames Spiel hin. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn beim 3. Spiel der Serie Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals ist um 17:30 Uhr.

LIVE – Eishockey
Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals
5 : 1
3. Drittel beendet

Volksgarten Salzburg, SR Nikolic/Smetana

Tore: Hughes (5.), Raffl (31./PP, 47./PP), Duncan (45.), Walter (51.) bzw. Hartl (13.)

Strafminuten: 12 bzw. 16

Lineup:
Red Bull Salzburg:
Tor: Gracnar (Brückler)
Verteidigung: Milam/Fahey; Heinrich/Pallestrang; Trattnig/Mühlstein; Pöck/Konradsheim
Stürmer: Latusa/Komarek/Raffl; Hughes/Duncan/Sterling; Beach/Walter/Welser; Rauchenwald/Brucker/Cijan

Vienna Capitals:
Tor: Zaba (Kickert)
Verteidigung: Iberer/Carson; Fraser/Klimbacher; Hackl/Fischer
Stürmer: Foucault/Schiechl/Ferland; Magowan/Watkins/Rotter; Nödl/Bois/Sylvester; Puschnik/Großlercher/Hartl; Bauer

Updates:
0′
ENDE DES 3. DRITTELS – Red Bull Salzburg besiegt die VIenna Capitals mit 5:1 und führt in der Serie mit 3:0

0′
Die letzten Sekunden laufen – da wird nicht mehr viel passieren.

1′
Die letzten beiden Minuten laufen – auch Fraser ist wieder dabei.

2′
Sterling ist wieder da und Salzburg hat für knapp 40 Sekunden ein Powerplay.

3′
Rotter legt ab auf Hackl – sein Schuss aber genau in die Fanghand von Gracnar.

3′
Walter und Beach vor dem Tor – Zaba packt zu. Watkins ist wieder zurück.

3′
Die nächste STRAFE FÜR VIENNA CAPITALS – Fraser muss auf die Strafbank.

4′
Strafe gegen Red Bull Salzburg – Sterling muss auf die Strafbank. 4 gegen 4 für knapp eine Minute.

5′
Die Vienna Capitals können sich befreien.

5′
STRAFE GEGEN VIENNA CAPITALS – eine unglückliche Aktion – Watkins mit dem hohen Stock gegen Heinrich. Nochmal Powerplay für Red Bull Salzburg.

6′
Red Bull Salzburg hat nun das Spiel voll unter ihrer Kontrolle.

7′
Foucault ist wieder dabei

9′
STRAFE FÜR VIENNA CAPITALS – Foucault muss hinaus.

9′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG – jetzt kann man von einer Vorentscheidung sprechen. Salzburg lässt nicht locker und setzt sich fest. Walter bekommt vor Zaba die Scheibe und lässt dem Kanadier keine Chance.

10′
War das die Vorentscheidung? Red Bull Salzburg drückt trotz des Drei-Tore-Vorsprungs auf das nächste Tor.

13′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG – wieder war es Raffl. Heinrich mit dem Schuss von der blauen Linie und Raffl steht vor Zaba und lenkt die Scheibe unhaltbar ab.

13′
STRAFE FÜR VIENNA CAPITALS – wieder trifft es Schiechl. Zwei Minuten Powerplay für Salzburg.

15′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG – dem so sicheren Hackl passiert ein entscheidender Fehler. Sein Pass wurde von Duncan abgefangen. Dieser fackelt nicht lange und lässt Zaba mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck keine Chance.

16′
Walter darf wieder mitmischen. Beide Teams wieder komplett.

17′
Es läuft noch nicht so richtig bei den Vienna Capitals im Powerplay. Noch wenige Sekunden Überzahl.

18′
STRAFE FÜR RED BULL SALZBURG – Walter ist ein bisschen zu energisch. Er muss für zwei Minuten auf die Strafbank.

18′
Energischer Beginn von Red Bull Salzburg. Die Bullen können sich im Angriffsdrittel festsetzen.

19:30 Uhr
3. DRITTEL / Das letzte Drittel läuft

19:28 Uhr
Beide Teams sind wieder am Eis. Auch die Schiedsrichter sind bereit für das letzte Drittel

19:27 Uhr
Die Sirene ertönt – in knapp drei Minuten geht es weiter.

0′
ENDE 2. DRITTEL – mit einem knappen 2:1-Vorsprung für Red Bull Salzburg geht es in die zweite Drittelpause. Beide Mannschaften zeigen gutes und schnelles Eishockey. Nach einer Pause von 17 Minuten geht es mit dem letzten Drittel weiter.

0′
Die letzte Minute läuft – Wien wird wieder stärker.

2′
Mit Ablauf der Strafe bringt Sylvester noch einen Schuss auf das Tor. Aber zu genau – Chance dahin.

3′
Die Vienna Capitals kommen zwar immer schnell in das Angriffsdrittel, doch dort agieren sie zu unkonzentriert.

4′
Wieder Magowan und Rotter – die beiden sorgen immer wieder für Unruhe vor Gracnar. Magowan holt auch eine Strafe heraus. Pallestrang muss hinaus.

7′
Da sind die Wiener ja wieder – Magowan und Rotter mit einer schönen Kombination. Magowan mit einem Rückhand-Schuss genau auf Gracnar. Danach ein kleiner In-Fight zwischen Fahey und Rotter. Es gibt keine Strafe.

8′
Geht den Caps schon die Puste aus? Salzburg scheint das zweite Tor zu beflügeln.

9′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG – Raffl bekommt im Slot die Scheibe. Der Stürmer dreht sich einmal um die eigene Achse und schlenzt die Scheibe überlegt ins Tor. Neuerliche Führung für Red Bull Salzburg.

10′
Zaba ist wieder der Fels in der Brandung – Fraser wieder mit dabei.

11′
STRAFE FÜR VIENNA CAPITALS – Anstatt die Scheibe überlegt aus dem Drittel zu befördern, hämmert Ferland die Scheibe über das Tor von Gracnar. Zwei Minuten bekommt er für Spielverzögerung.

11′
Wieder ein starkes Überzahlspiel der Salzburger – die Capitals können sich befreien.

12′
STRAFE GEGEN VIENNA CAPITALS – Fraser legt vor dem Tor seinen Gegenspieler und muss auf die Strafbank.

13′
Unterbrechung im Salzburger Volksgarten. Commercial-Break.

14′
Das ging aber flott – kein Tor. War aber auch mit freiem Auge ersichtlich.

14′
Anscheinend schauen sich die Refs die Aktion von Magowan noch einmal an. Videobeweis in Salzburg.

14′
Das muss es doch sein!!! Gracnar ist schon geschlagen, aber Magowan kann die Scheibe nicht über die Linie drücken. Im Gegenzug fängt Zaba eine Scheibe aus der Luft und sichert den Puck.

15′
Salzburg nimmt Fahrt auf und kann sich vor dem Tor der Wiener festsetzen.

16′
Das hatte etwas von Tic-Tac-Toe – Zaba auf dem Posten. Wieder war Hughes an der Situation beteiligt.

18′
Schneller Vorstoß über Sylvester, der aber seinen Meister in Gracnar findet. Beide Torhüter bisher mit einer starken Leistung.

19′
Mühlstein ist wieder dabei – beide Mannschaften sind komplett.

18:37 Uhr
2. DRITTEL / das zweite Drittel läuft

18:37 Uhr
Noch wenige Sekunden – dann geht es weiter

18:34 Uhr
Die Sirene ertönt und die Mannschaften kommen allmählich aus den Kabinen.

0′
ENDE 1. DRITTEL – mit einem 1:1-Unentschieden gegen wir in die erste Drittelpause. Die Vienna Capitals spielen beherzt und können durchaus mit Red Bull Salzburg mithalten. Die Vienna Capitals starten in das zweite Drittel mit einem 22-sekündigen Powerplay. Nach einer Pause von 17 Minuten geht es weiter.

0′
Die letzte Minute läuft

1′
Die nächste Strafe für die Hausherren. Mühlstein nimmt auf der Strafbank Platz.

2′
Die Vienna Capitals können das kurze Powerplay nicht nutzen. Auch Hughes ist wieder dabei.

2′
Gute Angriffsaktion auf beiden Seiten. Die Verteidigungsreihen und die Goalies sind am Posten – Ferland wieder dabei.

3′
Ein „Schüsschen“ von Latusa sichert Zaba. Bully vor seinem Gehäuse.

4′
STRAFE GEGEN RED BULL SALZBURG – Hughes muss nach einem kleinen Zweikampf mit seinem Gegenspieler auf die Strafbank. 4 gegen 4 für knapp eine Minute.

4′
STRAFE GEGEN VIENNA CAPITALS – Ferland muss in die Kühlbox.

5′
HUGHES!!! Der Stürmer kommt über den Flügel und könnte passen. Er entscheidet sich für den Schluss und verzieht.

6′
Kleines Detail zum Ausgleich – Hackl gewann einen Zweikampf und steckte die Scheibe weiter zu Fischer, der dann an Puschnik weitergab. Der Rest ist bekannt.

6′
Und schon sind die Salzburger wieder am Vormarsch. Aber zu ungenauer Pass – Icing.

6′
TOR FÜR VIENNA CAPITALS – Puschnik erkämpft sich die Scheibe und fährt ins Angriffsdrittel. In der Mitte sieht er Hartl, der die Scheibe an Gracnar vorbei ins Tor schiebt.

8′
Ferland probiert es alleine – genau auf Gracnar. Bemerkenswert – der junge Verteidiger Dominik Hackl zeigt gute Shifts und lässt nichts anbrennen.

8′
Was für ein druckvolles Powerplay der Bullen. Zaba und seine Verteidiger stemmten sich mit allem was sie hatten gegen die Angriffe. Schiechl ist wieder dabei.

10′
Gutes Powerplay von Salzburg – Zaba hatte bei einem Schupfer über das Tor Glück.

11′
Nun auch eine Strafe gegen die Vienna Capitals – Schiechl muss hinaus.

12′
Die Caps sind bemüht mit harten Checks und schnellen Vorstößen zum Ausgleich zu gelangen.

14′
Schneller Vorstoß über Watkins – der legt im Slot quer auf Ferland – sein Schuss zischt am langen Eck vorbei

15′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG – wenige Sekunden nach dem Beach wieder zurück ist, kommt Salzburg vor das Tor. Duncan legt quer auf Hughes. Der Top-Scorer der Mozartstädter lässt Zaba mit einem platzierten Schuss über die Fanghand keine Chance.

17′
Zuerst scheitert Foucault an Gracnar. Danach kann Sterling klären und zieht zum Tor von Zaba. Der Schlussmann der Caps entschärft de Angriff.

18′
STRAFE GEGEN RED BULL SALZBURG – Beach muss auf die Strafbank. Wien mit seinem ersten Powerplay.

18′
WATKINS!!! Der Stürmer wird ideal bedient – kann aber die Scheibe nicht im Tor unterbringen.

18′
Wir haben unsere erste Unterbrechung – Unerlaubter Weitschuss Vienna Capitals.

17:45 Uhr
1. DRITTEL / Alle Formalitäten sind erledigt – es kann los gehen!

17:44 Uhr
Es brennt förmlich die Luft. Die Starting-Six wird in Kürze präsentiert.

17:42 Uhr
Der Salzburger Volkgarten hat sich erhoben – die österreichische Bundeshymne ertönt.

17:41 Uhr
Unter dem tosenden Applaus der mitgereisten Fans kommen die Vienna Capitals auf das Eis.

17:40 Uhr
Die Mannschaft von Red Bull Salzburg wird gerade präsentiert.

17:29 Uhr
Es sind wieder viele Fans aus Wien nach Salzburg gereist. Sie machen sich erstmals lautstark bemerkbar.

17:27 Uhr
Die Eismaschine dreht ihre Runden über das Eis.

17:24 Uhr
Die Aufwärmphase liegt in den letzten Zügen.

17:00 Uhr
Herzlich Willkommen aus dem Volksgarten hier in Salzburg. Wie soeben bekannt, ist das Spiel heute ausverkauft. Es wird uns ein Hexenkessel erwarten. Spielbeginn ist um 17:45 Uhr



12.04.2015


Die mobile Version verlassen