Bundesliga, tipico Bundesliga
© Sportreport

Am Wochenende steht die 31. Runde in der tipico Bundesliga auf dem Programm. Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen im Vorfeld des Spieltags.

RZ Pellets WAC – CASHPOINT SCR Altach
Samstag, 02.05.2015, 16:00 Uhr, Lavanttal-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam

Nach bisher drei Duellen in der höchsten Spielklasse ist die Gesamtbilanz zwischen RZ Pellets WAC und CASHPOINT SCR Altach mit je einem Sieg und einem Remis ausgeglichen. Das einzige Spiel in Kärnten endete im vergangenen Oktober mit einem torlosen Unentschieden. Den einzigen Sieg feierte der WAC im ersten Aufeinandertreffen in Vorarlberg mit 2:1. Im zweiten Heimspiel konnte sich der Aufsteiger mit einem 1:0-Erfolg revanchieren.

Der RZ Pellets WAC hat die letzten vier Heimspiele in der Bundesliga alle gewonnen. Ebenfalls heimstark sind die Vorarlberger, aber auch auswärts hat Altach zwei der letzten vier Auswärtspartien gewonnen (1:0 in Salzburg und Grödig) und nur eine verloren (0:5 bei SK Puntigamer Sturm Graz).

– Der RZ Pellets WAC erzielte in den letzten 4 Heimspielen jeweils mehr als ein Tor pro Spiel – erstmals in der tipico Bundesliga.

– Der CASHPOINT SCR Altach blieb 13-mal ohne Gegentor – am häufigsten. Die Vorarlberger blieben in 2 der 3 Duelle gegen den RZ Pellets WAC ohne Gegentor.

– Der CASHPOINT SCR Altach hatte bei 13 der 15 Siege weniger Ballbesitz als der Gegner, der RZ Pellets WAC bei 12 der 14 Siege.

– Der RZ Pellets WAC erzielte 16 Tore nach Standards – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (19) mehr. Die Kärntner trafen nur gegen die Vorarlberger und Steirer nicht nach Standards.

– Der CASHPOINT SCR Altach hat nach 30 Spielen 52 Punkte – mehr als jeder Aufsteiger zuvor. 15 Siege holten die Altacher, mehr hatte zuvor kein Aufsteiger in einer gesamten Saison der tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 3 Spiele / 1 S / 1 U / 1 N – Tore: 2:2

Heimbilanz: 1 Spiel / 0 S / 1 U / 0 N – Tore: 0:0

1. Spiel gegeneinander: 09.08.2014 (2:1)

1. Heimspiel gegeneinander: 25.10.2014 (0:0)

Höchster Sieg: 2:1 (09.08.2014)
Höchster Heimsieg: –

Höchste Niederlage: 0:1 (28.02.2015)
Höchste Heimniederlage: –

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (A/28.02.2015) – 0:0 (H/25.10.2014) – 2:1 (A/09.08.2014) – 1:0 (H/27.04.2012, Erste Liga)

SV Scholz Grödig – FC Red Bull Salzburg
Samstag, 02.05.2015, 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion, Schiedsrichter Mag. Markus Hameter

FC Red Bull Salzburg blieb in bisher sieben Meisterschaftsduellen mit dem SV Scholz Grödig unbesiegt. Sechs Mal mussten sich die Grödiger – zum Teil sehr deutlich – geschlagen geben. Nur einmal – am 26. Oktober 2014 – holte der SV Scholz Grödig mit einem 2:2-Remis zumindest einen Punkt. Im ÖFB Samsung Cup setzten sich die Salzburger am vergangenen Dienstag nach hartem Kampf im Finish durch.

Die Grödiger haben nur eines der letzten fünf Heimspiele gewonnen (2:0 gegen den WAC). In den letzten beiden Partien kassierten sie jeweils knappe 1:2-Auswärtsniederlagen. Die Salzburger haben die letzten beiden Auswärtsspiele nicht gewonnen (2:3 beim WAC, 3:3 bei SK Rapid), befinden sich nach zwei Siegen in den letzten beiden Heimspielen aber ganz klar auf Meisterkurs.

– Der FC Red Bull Salzburg traf in der tipico Bundesliga in jedem Spiel gegen SV Scholz Grödig mindestens doppelt. Insgesamt erzielte Salzburg 29 Treffer in diesen 7 Spielen.

– Salzburgs 8:0-Sieg am 10. August 2014 war zugleich der höchste Sieg des FC Red Bull Salzburg und die höchste Niederlage des SV Scholz Grödig in der tipico Bundesliga.

– Der SV Scholz Grödig lag in dieser Saison der tipico Bundesliga 18-mal mit 0:1 in Rückstand. Danach holten die Grödiger aber noch 10 Punkte – die meisten.

– Der FC Red Bull Salzburg erzielte 21-mal das 1. Tor des Spiels – am häufigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der FC Red Bull Salzburg hat in den letzten 10 Auswärtsspielen in der tipico Bundesliga immer getroffen – erstmals seit März 2014.

Gesamtbilanz: 7 Spiele / 0 S / 1 U / 6 N – Tore: 5:29
Heimbilanz: 3 Spiele / 0 S / 1 U / 2 N / – Tore: 3:8

1. Spiel gegeneinander: 10.08.2013 (1:4)
1. Heimspiel: 27.10.2013 (0:3)

Höchster Sieg: –
Höchster Heimsieg: –

Höchste Niederlage: 0:8 (10.08.2014)
Höchste Heimniederlage: 0:3 (27.10.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:3 (A/01.03.2015) – 2:2 (H/26.10.2014) – 0:8 (A/10.08.2014) – 1:3 (H/05.04.2014)

FC Admira Wacker Mödling – SV Josko Ried
Samstag, 02.05.2015, 18:30 Uhr, BSFZ Arena, Schiedsrichter Andreas Heiss

SV Josko Ried ist gegen den FC Admira Wacker Mödling bereits seit 19 Spielen ungeschlagen. Der letzte Erfolg über die Innviertler gelang den Niederösterreichern vor fast 12 Jahren, am 29. Mai 2003 mit 3:0.

Auf einen Heimsieg müssen die Südstädter gar seit dem 31. Mai 1997 warten. Damals gab es einen 3:1-Sieg. Seitdem blieben die Rieder in 17 Auswärtsspielen in Folge gegen die Admira ungeschlagen. Von den letzten sechs Begegnungen der beiden Vereine in der tipico Bundesliga endeten fünf unentschieden.

Seit elf Spielen hat der FC Admira Wacker Mödling in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. In den letzten beiden Partien blieben die Niederösterreicher aber mit zwei Remis (gegen CASHPOINT SCR Altach und SK Rapid) zumindest ungeschlagen. Dagegen kassierten die Rieder zuletzt zwei Niederlagen, bekamen es dabei allerdings mit den führenden Teams FC Red Bull Salzburg (1:2) und SK Rapid (0:1) zu tun.

Die 3 Saisonduelle zwischen dem FC Admira Wacker Mödling und der SV Josko Ried endeten jeweils remis. 4 Remis innerhalb einer Saison der tipico Bundesliga gab es zwischen diesen beiden Mannschaften noch nie.

– Der FC Admira Wacker Mödling setzte 34 verschiedene Spieler ein – die meisten.

– Bei der SV Josko Ried kamen 22 verschiedene Akteure zum Einsatz – die wenigsten.

– Der FC Admira Wacker Mödling erzielte 4 Elfmetertore – kein Team mehr. Der SV Josko Ried wurde bislang kein Elfmeter zugesprochen – als einziges Team.

– Oliver Kragl erzielte in 6 Spielen gegen den FC Admira Wacker Mödling 6 Treffer. In seinen restlichen 55 Spielen in der tipico Bundesliga traf er 5-mal.

Gesamtbilanz: 43 Spiele / 8 Siege / 16 Remis / 19 Niederlagen – Tore: 45:75
Heimbilanz: 21 Spiele / 3 Siege / 9 Remis / 9 Niederlagen – Tore: 19:36

1. Spiel gegeneinander: 25.08.1995 (3:2)
1. Heimspiel: 25.08.1995 (3:2)

Höchster Sieg: 3:0 (29.05.2003)
Höchster Heimsieg: 3:1 (31.05.1997)

Höchste Niederlage: 0:5 (29.09.2000)
Höchste Heimniederlage: 0:5 (29.09.2000)

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:2 (A/28.02.2015) – 0:0 (H/25.10.2014) – 1:1 (A/09.08.2014) – 0:3 (A/26.04.2014)

FK Austria Wien – SC Wiener Neustadt
Samstag, 02.05.2015, 18:30 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Rene Eisner

Das letzte Aufeinandertreffen in Wiener Neustadt endete am 28. Februar 2015 mit einem 1:0-Heimsieg der Niederösterreicher. Davor waren der FK Austria Wien 14 Spiele in Folge gegen den SC Wiener Neustädter unbesiegt geblieben.

Der FK Austria Wien ist bereits seit sechs Spielen sieglos und konnte auch die letzten beiden Heimspiele gegen die SV Ried (0:1) und den WAC (1:1) nicht gewinnen. Nach fünf Niederlagen in Folge verpasste der SC Wiener Neustadt am vergangenen Wochenende einen Heimsieg gegen den SK Sturm beim spannenden 4:4-Remis nur knapp.

– Der FK Austria Wien ist in der tipico Bundesliga in Heimspielen gegen den SC Wiener Neustadt ungeschlagen (8 Siege, 3 Remis).

– Der FK Austria Wien traf in der tipico Bundesliga in jedem Heimspiel gegen den SC Wiener Neustadt (27 Tore in 11 Heimspielen).

– Der FK Austria Wien kassierte in den letzten 11 Spielen in der tipico Bundesliga immer mindestens ein Gegentor. Die Wiener sind 2015 als einzige Mannschaft ohne Zu-Null-Spiel.

– Der SC Wiener Neustadt erzielte 43,8% der Tore nach Standardsituationen – Höchstwert. Im Gegenzug kassierte Wr. Neustadt 22,2% der Gegentore nach Standards – Tiefstwert.

– Der FK Austria Wien erzielte alle 3 Tore unter Andreas Ogris nach Flanken. Der SC Wiener Neustadt kassierte 9 Tore nach Flanken (wie die Austria) – kein Team mehr.

Gesamtbilanz: 39 Spiele / 25 S / 8 U / 6 N – Tore: 92:31
Heimbilanz: 19 Spiele / 15 S / 3 U / 1 N – Tore: 55:9

1. Spiel gegeneinander: 30.08.1950 (6:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 04.03.1951 (5:0)

Höchster Sieg: 7:0 (11.06.1960)
Höchster Heimsieg: 7:0 (11.06.1960)

Höchste Niederlage: 0:2 (05.06.1965)
Höchste Heimniederlage: 0:1 (21.11.1964)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (A/28.02.2015) – 2:0 (H/25.10.2014) – 2:2 (A/09.08.2014) – 2:0 (A/13.04.2014)

SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid Wien
Sonntag, 03.05.2015, 16:30 Uhr, UPC Arena, Schiedsrichter Dominik Ouschan

SK Rapid Wien blieb gegen den SK Puntigamer Sturm Graz in den letzten vier Begegnungen in der Bundesliga ungeschlagen und hat drei davon gewonnen. Die Grazer siegten zuletzt im Heimspiel am 18. Dezember 2013 mit 2:0. Es war gleichzeitig der einzige Sieg der Steirer in den letzten vier Heimspielen, von denen drei die Gäste aus Wien für sich entschieden.

Der SK Sturm verhinderte am vergangenen Wochenende in Wiener Neustadt beim 4:4 nach vier Siegen in Folge eine Niederlage. Die letzten fünf Heimspiele haben die Steirer alle gewonnen. Der SK Rapid ist seit sechs Spielen ungeschlagen und hat die letzten beiden Auswärtspartien – in Wiener Neustadt und Ried – jeweils mit 1:0 gewonnen.

– Der SK Rapid Wien traf in den letzten 16 Spielen (30 Tore) – erstmals seit September 2008. Das ist die längste aktuelle Serie in der tipico Bundesliga.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte 20 Gegentreffer in Hälfte 2 – nur der SK Rapid Wien (19) weniger.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz ließ 112 Schüsse auf das Tor zu – nur der SK Rapid Wien (110) weniger.

– Bei SK Rapid Wien kamen 37,1% der Eckballflanken zum Mitspieler – anteilig nur beim SK Puntigamer Sturm Graz (43,3%) mehr.

– Der SK Rapid Wien erzielte 4 der 5 Tore gegen den SK Puntigamer Sturm Graz in dieser Saison der tipico Bundesliga per Kopf. Gegen keinen anderen Klub trafen die Wiener so häufig per Kopf.

Gesamtbilanz: 187 Spiele / 47 S / 44 U / 96 N – Tore: 208:361
Heimbilanz: 93 Spiele / 33 S / 30 U / 30 N – Tore: 118:122

1. Spiel gegeneinander: 25.10.1942 (0:4)
1. Heimspiel: 25.10.1942 (0:4)

Höchster Sieg: 5:1 (15.09.2007)
Höchster Heimsieg: 4:0 (05.04.1975)

Höchste Niederlage: 1:12 (24.09.1950)

Höchste Heimniederlage: 0:4 (25.10.1942 / 09.09.1951 / 10.07.2002)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (28.02.2015) – 1:3 (H/25.10.2014) – 1:1 (A/09.08.2014) – 0:2 (A/29.03.2014)

Medieninfo tipico Bundesliga

01.05.2015


Die mobile Version verlassen