Sieben Bewerbe, eine Missen-Staffel, zwei Kenianer, die das Tempo vorgeben, der Schulcup und das Marchegger Schlossfest – auch heuer fährt der Schlössermarathon am 17. Mai wieder alle Geschütze auf und sorgt für zahlreiche Highlights. 2015 geht der Lauf in sein drittes Jahr und es wird erneut ein ganz besonderes mit neuer Streckenführung und vielleicht einigen neuen Rekorden.
Die Anmeldung für den Raiffeisen Schlössermarathon 2015 ist seit gestern, dem 10. Mai um Mitternacht geschlossen. Wer dennoch in einem der zahlreichen Bewerbe an den Start gehen möchte, hat dazu im Rahmen der Startnummernausgabe am 12. Mai in der Raiffeisen Zentrale Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien in der Zeit von 15:00 – 19:30 Uhr, und am 15. Mai in der Raiffeisen Bankstelle Orth an der Donau, Am Markt 21 in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr, noch die Möglichkeit sich nachzumelden.
Sportlicher Hingucker
Im Vorjahr sorgte die Missen-Staffel mit Carmen Stamboli, Miss Austria 2011, Ena Kadic, Miss Austria 2013, Jennifer Pany, Vize Miss NÖ 2014 und Katharina Nahlik, Miss Vienna 2014 nicht nur aufgrund der gekürten Schönheiten für Aufsehen, sondern auch durch eine hervorragende Zeit.
2015 wird die Staffel über die Halbmarathondistanz gelaufen. Statt vier, gehen damit drei TeilnehmerInnen gemeinsam an den Start. Auch wenn dadurch eine Miss wegfällt, wird es der Staffel an Glanz und Glorie nicht fehlen. Marleen Haubenwallner, Miss Vienna 2015, Julia Furdea, Miss Austria 2014 und Tanja Duhovich, Miss Austria 2003, nehmen die 21 Kilometer gemeinsam in Angriff.
Für ein besonderes Erinnerungsfoto stehen die Damen auch heuer mit Sicherheit gerne zur Verfügung.
Neuer Streckenrekord angepeilt
Aufgrund der widrigen Bedingungen im Vorjahr, als die Marathonstrecke endlich eingeweiht werden konnte, fiel der Streckenrekord mit 2:20:23 unter den Erwartungen von Premierensieger Evans Biwott aus: „Bei optimalen Bedingungen ist hier eine super Zeit möglich.“
Das wollen heuer seine beiden Landsmänner unter Beweis stellen. Mit Elisha Meli und Richard Kemboi gehen erneut zwei Topläufer aus Kenia beim Raiffeisen Schlössermarathon an den Start. Ihre persönlichen Bestzeiten liegen deutlich unter dem aktuellen Streckenrekord.
Zudem fühlen sich die beiden auf europäischem Boden sichtlich wohl. Elisha Meli stellte seine persönliche Bestzeit von 2:14:15 beim Zagreb Marathon 2014 auf, wo er als Zweiter die Ziellinie überquerte. Richard Kemboi´s Bestzeit von 2:12:02 stammt aus 2009 bei seinem Sieg im Marathon von Münster. In Deutschland feierte er bislang seine größten Erfolge mit vier Podestplätzen insgesamt.
Heuer soll auch endlich ein Erfolg in Österreich her. Eine persönliche Bestzeit über die Halbmarathondistanz konnte er auf österreichischem Boden bereits aufstellen. Vielleicht gelingt ihm dies am 17. Mai auch im Marathon.
Laufen für den guten Zweck
Beim Raiffeisen Schlössermarathon 2013 machte man nach dem Jahrhunderthochwasser aus der Not eine Tugend und spendete für die Hochwasseropfer. Elisha Meli und Richard Kemboi laufen fast täglich für den guten Zweck. Beide sind Mitglied bei der Keiyo Foundation und unterstützen durch ihr Engagement und ihre Erfolge soziale Projekte in der Heimat.
Die Keiyo Foundation wurde 2013 Anja Prieler-Kemboi ins Leben gerufen. Ausschlaggebend war vor allem der Tod eines sechs Monate alten Babys, das an einer Lungenentzündung sterben musste, weil das Geld für die medizinische Betreuung nicht vorhanden war.
Keiyo ist eine Region im Rift Valley, in der vor allem der Stamm der Kalenjins lebt, dem gut 90 Prozent der kenianischen Wunderläufer angehören. Die Unterstützung dient unter anderem der Errichtung von Brunnen und Wassergräben, Anpflanzung von Gemüse, der schulischen Ausbildung der Kinder und auch der Förderung von Talenten.
Das Marchegger Schlossfest – Genuss auf voller Länge
Am 17. Mai 2015 wird das Schloss Marchegg nicht nur das Ziel des Raiffeisen Schlössermarathon sein, sondern lädt auch zu einem genüsslichen Fest. Vor allem der Geschmackssinn wird auf diesem Fest durch verschiedenste Schmankerln verwöhnt. Allerlei Köstlichkeiten aus der Region, Musik im Park und die Aussicht über den Auwald erwarten die LäuferInnen und Gäste. Zudem präsentieren Künstler und Handwerker aus der Umgebung ihre Schaustücke im Festsaal des Schlosses.
Der Raiffeisen Schlössermarathon Schulcup
Welche ist die Schule mit der größten Laufbegeisterung im Marchfeld? Der Schulcup im Rahmen des Raiffeisen Schlössermarathon am 17. Mai wird es zeigen. Jene Schule, egal ob Volksschule, Hauptschule oder Gymnasium, mit den meisten teilnehmenden SchülerInnen gewinnt. Auch die Frage nach den schnellsten Schülerinnen und Schülern wird geklärt. Start und Ziel befinden sich 2015 beim Schloss Marchegg.
Geschichte erlernen, erlaufen und erleben – diese drei Komponenten fügt der Raiffeisen Schlössermarathon Schulcup zusammen. Am 17. Mai wird zum bereits dritten Mal quer durch das Marchfeld gelaufen. Großen Anklang fanden dabei auch immer der Kids Run und der Juniors Run. Wurde in den letzten zwei Jahren noch rund um das Schloss Eckartsau gelaufen, steht heuer das Schloss Marchegg im Mittelpunkt. Als Ziel für alle Bewerbe bietet es auch beste Voraussetzungen für den Schulcup.
Kategorien:
– Raiffeisen Schlössermarathon – Start: 09:00 Uhr, Schloss Orth
– Halbmarathon – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Halbmarathon 3er Staffel – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Genusslauf – Start: 09:30 Uhr, Schloss Hof
– Juniors Run – Start: 09:20 Uhr, Schloss Marchegg
– Kids Schlossrunde – Start: 09:00 Uhr, Schloss Marchegg
– Nordic Walking – Start: 09:00 Uhr, Schloss Hof
Medieninfo Schlössermarathon
11.05.2015