© Sportreport

Im Ernst-Happel-Stadion stand in der 33. Runde der tipico Bundesliga das 313. Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Hütteldorfer feierten einen verdienten 4:1 (1:0)-Erfolg und können damit eine sieglose Saison gegen den Erzrivalen abwehren.

Schobesberger sichert Rapid Wien die Pausenführung
Das Spiel begann erwartungsgemäß. Rapid Wien übernahm optisch das Kommando – Austria Stand konzentriert in der eigenen Hälfte. Nach einigen Minuten gaben die Veilchen ihre strikte Defensivausrichtung aus. So entwickelte sich in der Folge ein interessantes, intensives Spiel. Wie so häufig in einen Derby hätte beinahe ein Eigenfehler für den ersten Treffer gesorgt. Nach einen Steilpass von Rapid-Kapitän St. Hofmann will Austria Wien-Torhüter Hadzikic klären. Sein Versuch missglückt jedoch völlig und landet vor den Beinen von Beric. Der Torjäger setzt den Ball jedoch knapp am leeren Tor vorbei (10.). Zehn Minuten später hatte Austria Wien die bisher größte – und einzige Torchance. Eine Freistoßflanke von Suttner köpft Rotpuller wuchtig auf das Tor von Rapid Wien. Torhüter Maric kann die Situation mit einer Glanzparade entschärfen.

In der Folge geschah im Ernst-Happel-Stadion relativ wenig vor beiden Tore. Kein Team wollte das letzte Risiko eingehen. Der Sicherheitsgedanke auf beiden Seiten überwog. Logische Konsequenz daraus war, dass nennenswerte Offensivaktionen Mangelware waren. Die beste für die optisch überlegenden Gastgeber vergab Beric – nach schönen Querpass von Schobesberger – in der 36. Minute. Vieles deutete bereits auf eine torlose erste Halbzeit hin. Doch dann kam die 45. Minute. Beric wird mittels Steilpass auf die Reise geschickt. Der Stürmer behält den Überblick und sieht den mitgelaufenen Schobesberger der aus kurzer Distanz den Ball zur 1:0-Pausenführung einschiebt. Eine Pausenführung die aufgrund der gezeigten Leistungen durchaus in Ordnung geht. Rapid Wien hatte mehr vom Spiel während von Austria Wien in der Offensivbewegung zu wenig kam.

XXXXX
In der Pause dürften in der Kabine von Austria Wien deutliche Worte gefallen sein. Neben einen Wechsel (Holland für den unauffälligen Holzhauser) präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Ogris nun präsenter und offensiver ausgerichtet. In der 52. Minute wurde das „neue Auftreten“ der Veilchen mit dem Ausgleichstreffer. Nach Pass von Koch zimmert de Paula den Ball sehenswert ins Kreuzeck. Über den Ausgleichstreffer konnte sich Austria Wien jedoch nur vier Minuten freuen. Nach einen Missverständnis läuft Beric in den Strafraum der Gäste ein. Torhüter Hadzikic kommt ungestüm aus den Strafraum. So kommt es zum Kontakt der beiden Spieler und Schiedsrichter Lechner verhängt einen Elfmeter. Kapitän St. Hofmann verwandelt sicher zum 2:1 (56.).

Ein Treffer der Rapid Wien wieder Sicherheit gab. So fand Beric in der 62. Minute die nächste Chance des Spiels vor. So konnten die Hütteldorfer in der Folge wieder die Kontrolle über das Spiel gelangen und wurden in der 70. Minute für die Offensivbemühungen belohnt. Nach einen Querass von Schobesberger drückt Beric aus kurzer, zentraler Position den Ball zum 3:1 in die Maschen. Von Austria Wien war in dieser Phase offensiv wenig zu sehen. Ein Kopfball von Holland war das einzige Ausrufezeichen in dieser Phase des Spiels (74.). Es sollte die letzte nennenswerte Aktion der Veilchen bleiben.

In der Nachspielzeit hatte Rapid Wien das letzte Wort. Nach einer Flanke des eingewechselten Stangl kommt der Ball über Stronati zu Sonnleitner. Der zieht ab und trifft zum 4:1-Endstand.

Am Ende feiert Rapid Wien einen deutlichen und verdienten 4:1-Sieg im 313. Wiener Derby gegen Austria Wien. Die Veilchen konnten nur phasenweise das Spiel mit den Hütteldorfern mithalten.

Rapid Wien vs. Austria Wien 4:1 (1:0)
Ernst-Happel-Stadion, 29.800 Zuschauer, SR Lechner

Tore: Schobesberger (45.), S. Hofmann (56./Elfer), Beric (70.), Sonnleitner (90.) bzw. de Paula (52.)

17.05.2015


Die mobile Version verlassen