© Sportreport

Personalnews in der Verteidigung bei Meister Red Bull Salzburg. Die Bullen nehmen Layne Viveiros unter Vertrag. Der Sohn des ehemaligen Teamchefs Manny Viveiros spielte zuletzt in Nordamerika bei den Portland Winterhawks. Verteidiger Tony Milam verlässt Red Bull Salzburg und wechselt zu den Vienna Capitals.

Wenn in Österreichs Eishockeywelt der Name Viveiros fällt, denkt man unweigerlich an Emanuel „Manny“ Viveiros, der beim EC-KAC sieben Jahre als Trainer und Manager gearbeitet und davor viele Jahre in Österreich u.a. beim KAC und beim VSV selbst gespielt hat. Mit Layne Viveiros kommt nun einer seiner beiden Söhne nach Salzburg, während Emanuel Viveiros nach einem Jahr als Assistant Coach beim deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt ab nächster Saison als Head Coach amtieren wird.

Layne Viveiros hat bereits vor vier Jahren in Klagenfurts U20-Team einige Spiele absolviert, ist dann aber 2011 zurück nach Kanada in die WHL (Western Hockey League) gegangen. Bei den Portland Winterhawks spielte der 19-jährige Verteidiger insgesamt vier Saisonen und schaffte es zuletzt in die Conference Finals. In 218 Spielen in der WHL kam der Austro-Kanadier (Doppelstaatsbürgerschaft) auf 12 Tore und 66 Vorlagen. Auch für Österreichs U20-Nationalteam war er schon zehnmal im Einsatz.

Salzburgs Head Coach Daniel Ratushny: „Wir freuen uns, Layne in der Red Bull Organisation willkommen zu heißen. Er ist ein smarter, beweglicher Verteidiger mit großem Potential, sich zu einem sehr guten Profi-Eishockeyspieler zu entwickeln.“

Genau das will Layne Viveiros auch: „Nach Salzburg zu gehen gibt mir die Möglichkeit, meine Eishockeykarriere voranzutreiben. Es ist eine tolle Chance, auf Bundesligaebene zu spielen und von den älteren, erfahrenen Spielern zu lernen. Ich bin auch sehr gespannt auf die Erste Bank Eishockey Liga und die Champions Hockey League. Ich kenne die Ligen zwar nicht, weiß aber, dass speziell in der CHL sehr viele gute Hockeyteams am Start sind.“

Auch wenn der 19-jährige Verteidiger schon in Österreich gespielt hat, so wird die Mannschaft in Salzburg doch relativ neu für ihn sein. Außer Alexander Cijan, mit dem er seinerzeit zusammen in Klagenfurt war, kennt er keine Spieler, kann sich aber vom Zuschauen noch sehr gut an Aushängeschilder wie Matthias Trattnig oder Thomas Raffl erinnern. Schon nächste Woche wird Layne Viveiros einige Spieler seines neuen Teams kennenlernen, wenn er zum gemeinsamen Trainingslager mit einigen amerikanischen Spielern der Red Bulls nach Chicago fährt.

Der aktuelle Kader des EC Red Bull Salzburg
Tor: Fabian Weinhandl (AUT), Luka Gracnar (SLO)
Verteidigung: Layne Viveiros (AUT/CAN), Brian Connelly (USA), Brian Fahey (USA), Matthias Trattnig (AUT), Dominique Heinrich (AUT), Zdenek Kutlák (CZE), Alexander Pallestrang (AUT)

Sturm: Ben Walter (CAN), John Hughes (CAN), Brett Sterling (USA), Ryan Duncan (CAN), Thomas Raffl (AUT), Manuel Latusa (AUT), Andreas Kristler (AUT), Daniel Welser (AUT), Marco Brucker (AUT), Konstantin Komarek (AUT), Alexander Cijan (AUT), Alexander Rauchenwald (AUT)

Twitter:
Red Bull Salzburg postet die Verpflichtung von Layne Viveiros

Medieninfo Red Bull Salzburg

05.06.2015


Die mobile Version verlassen