© Sportreport

Der Murhof setzt einen weiteren Meilenstein: Nach der Team-EM (1987) und Einzel-EM der Herren (2000), den European Young Masters in den Jahren 2004, 2005 und 2006 sowie der Team-EM der Damen im Jahre 2011 ist der traditionsreiche Golfclub in Frohnleiten im Juli 2015 wieder Austragungsort einer wichtigen internationalen Europameisterschaft im Amateur-Golfsport.

Die Einzel-EM der Damen, die „International European Ladies‘ Amateur Championship“, bringt vom 22. bis 25. Juli die besten Amateurgolferinnen Europas an den Murhof. Wobei nicht nur die besten europäischen Spielerinnen abschlagen werden, sondern Damen aus der ganzen Welt.

So haben sich etwa Teilnehmerinnen aus Indien, China, Paraguay und den USA angemeldet – die natürlich aber nicht Europameisterinnen werden können, sondern „nur“ Weltranglistenpunkte sammeln werden.

144 Spielerinnen aus 28 Nationen werden am viertägigen Turnier teilnehmen, das Starterinnenfeld kann sich auf jeden Fall sehen lassen. So werden nicht nur alle drei EM-Medaillengewinnerinnen aus dem Vorjahr in die Steiermark kommen (Luna Sobron, Noemi Jimenez Martin und Celine Boutier), sondern gleich acht der zehn besten Amateurgolferinnen Europas: Leona Maguire (Irland), die derzeit als beste Amateurin sogar die Weltrangliste anführt sowie die Engländerin Bronte Law (3. in der Weltrangliste) oder eben die vorhin genannte Französin Boutier (5.). Die Europameisterschaft hat demnach einen ungemein großen Stellenwert im Amateurbereich, umso mehr freut sich Gerald Stangl, Chef des Organisationskomitees, auf ein äußerst spannendes Turnier: „Der Murhof macht mit dieser EM die Sammlung an internationalen Großereignissen komplett. Wir haben bereits bei der Team-EM vor vier Jahren bewiesen, dass wir ein würdiger Gastgeber für solch wichtige Wettkämpfe sind.“ Dass unter den 144 Teilnehmerinnen sicherlich die eine oder andere Spielerin mit großer Zukunft dabei ist, ist so sicher wie das Amen im Gebet. Das zeigten die vergangenen Amateurturniere am Murhof. So gewann etwa Carlota Ciganda (Spanien) zweimal die European Young Masters (2004 und 2005) und spielt heute auf der LPGA Tour der Damen. Auch auf der Ladies European Tour haben sich Spielerinnen wie Charley Hull, Florentyna Parker (beide England) oder Amy Boulden (Wales) etabliert, Jahre zuvor haben sie noch als Amateurinnen in Frohnleiten um EM-Medaillen gekämpft. Auch bei den Herren wurden aus damals unbekannten jungen Männern große Golfstars: 2004 bei den European Young Masters schlug zum Beispiel ein gewisser Rory McIlroy (Irland) ab, zwei Jahre später waren Maximilian Kieffer (Deutschland) und Victor Dubuisson (Frankreich) im ältesten Golfclub der Steiermark zu Gast. „Man wird also sicherlich das eine oder andere Gesicht bei der diesjährigen Europameisterschaft sehen, das man in ein paar Jahren auf der Ladies European Tour oder der LPGA Tour bewundern kann“, so Stangl.

Eine starke „Elf“ für Österreich
Österreich wird bei der EM vermutlich elf Teilnehmerinnen ins Rennen um die Medaillen schicken, wobei wohl der 23-jährigen Steirerin Sarah Schober und der Tirolerin Lea Zeitler (17 Jahre) die besten Chancen zugetraut werden. Schober war bereits 2011 bei der Team-EM am Murhof mit dabei und ist aktuell Österreichs Amateurin Nr. 1 (68. in der europäischen Rangliste). Für die Spielerin des GC Gut Murstätten ist die EM am Murhof eine Art „Heimspiel“.

ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny traut seinen Damen einiges zu: „Wir sind vielleicht nicht die großen Favoriten auf eine Medaille, aber in der Vergangenheit haben die jungen Damen schon öfters bewiesen, dass sie bei internationalen Großereignissen über sich hinauswachsen“, so Zitny, der diesbezüglich zwei Ergebnisse anspricht: die Bronzemedaille von Marina Stütz im Jahr 2013 in Laibach sowie die sensationelle Silbermedaille für Österreich bei der Team-EM 2013 in England. Vergangene Woche absolvierte das rot-weiß-rote Team bereits ein Trainingslager am Murhof und konnte dabei die Herausforderungen des Platzes kennenlernen. Den endgültigen Kader Österreichs wird Zitny noch in dieser Woche bekanntgeben, bereits fix sind neben Schober und Zeitler Leonie Bettel, Marlene Krejcy und Isabella Holpfer.

Programm EM der Damen am Murhof (Zählwettspiel):
Sonntag, 19. Juli: Anreise der Spielerinnen

Montag, 20. Juli: Anreise der Spielerinnen
Erster Trainingstag (ab 8 Uhr)

Dienstag, 21. Juli: Zweiter Trainingstag (ab 8 Uhr)
Offizielle Eröffnung der EM (18 Uhr)

Mittwoch, 22. Juli: 1. Runde (Start um 7.30 Uhr)

Donnerstag, 23. Juli: 2. Runde (Start um 7.30 Uhr)

Freitag, 24. Juli: 3. Runde (Start um 8 Uhr),
danach Cut der besten 60 plus Geteilten

Samstag, 25. Juli: Finalrunde (Start um 8 Uhr),
Siegerehrung um 17 Uhr, danach Abschlussfeier

Medieninfo Damen-Einzel-EM Murhof

22.06.2015


Die mobile Version verlassen