Wiener Sportklub

© Sportreport

Der Auftakt zur Regionalliga Ost ist Geschichte. Spiel eins ging zwar am heimischen Sportclub-Platz mit 1:3 gegen den SC/ESV Parndorf verloren, der Wiener Sportklub geht dennoch mit einem positiven Fazit in Spieltag Nummer zwei.

Dort müssen Dornbacher am Samstag, 8. August 2015, um 17:30 nach St. Pölten. Am altehrwürdigen Voithplatz geht es gegen die Amateure des SKN St. Pölten. „Wenn wir das was wir können abrufen, können wir dort auf jeden Fall erfolgreich spielen. Wichtig ist, dass wir von der ersten Minute an konzentriert und mit 100% Leidenschaft in die Partie gehen, keine Zweikampf gewonnen glauben und alles aus uns heraus holen“, gibt Premieren-Torschütze und Nicht-mehr-ganz-so-Neuzugang Daniel Seper die Marschroute vor.

Die Bilanz aus der vergangenen Saison soll aufpoliert werden. Beim Hinspiel in der niederösterreichischen Landeshauptstadt setzte es eine 2:4-Pleite, während das letzte Aufeinandertreffen im Frühjahr an der Alszeile mit einem 2:2-Unentschieden endete. Viele der Protagonisten aus der letzten Saison sind auch diesmal wieder dabei und wollen den Schwung aus der ansprechenden zweiten Halbzeit gegen Parndorf nach St. Pölten mitnehmen. Schiedsrichter der Partie wird Gregorits sein. Ihm zur Seite stehen Fatih Tekeli und René Strobl.

Beim Sportklub tut sich aber auch abseits des Platzes so einiges. So war der Aufruf an die Fans, vor dem Parndorf-Match Sportsachen und Co. für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge zu spenden, ein voller Erfolg. Ein ganzer Transporter mitsamt Anhänger ist in einer ersten Tranche zusammengekommen. Viele Kleiderspenden müssen erst noch sortiert und in einem zweiten „Aufwasch“ an die zuständigen Stellen verteilt werden. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 13 Kartons Sportschuhe, 12 Kartons Handtücher, 12 Kartons Rucksäcke, 9 Kartons Duschgel/Shampoo, 3 Kartons Mundhygiene, 5 Kartons Binden, 8 Kartons Bälle, 3 Kartons Gummizeugs, 3 Kartons Sportgewand (und noch vieles in den Katakomben), 1 Karton Cremes, 1 Karton Deo/Rasierer, 1 Karton Sonnenbrillen und 1 gemischter Karton. Weil wir aber der Meinung sind, dass wir alle noch mehr tun können, werden beim kommenden Heimspiel die Spenden-Empfänger auf den Sportclub-Platz eingeladen. Mehr Infos dazu gibt es noch im Laufe der Woche.

Eine weitere Benefiz-Aktion ist dagegen bereits voll auf Schiene. „A Laberl fürs Leiberl“ steigt am 29. August im Gasthaus „Der Brandstetter“ auf der Hernalser Hauptstrasse, Ecke Nesselgasse. Ab 11 Uhr ist neben Speis und Trank auch für musikalische Untermalung gesorgt. Alle Bands spielen dabei unentgeltlich, wobei der Reinerlös zu gleichen Teilen dem Georg Danzer Haus und dem Wiener Sportklub zu gute kommen. Um 22:30 fährt dann von der Station Hernalser Hauptstrasse/Wattgasse die „Disco-Bim“ eine Runde um den Ring und wieder zurück – ebenfalls für den guten Zweck.

Medieninfo Wiener Sportklub

05.08.2015