
Der SK Posojilnica Aich/Dob feierte am Samstag in seinem siebenten AVL-Saisonspiel den sechsten Sieg. Der Vizemeister gab sich drei Tage nach der Niederlage im CEV Cup gegen AS Cannes keine Blöße und fertigte den VBC TLC Weiz auswärts 3:0 (25:17, 25:18, 25:18) ab. „Wir haben mit einer anderen Aufstellung gespielt als in den vergangenen Wochen und eine souveräne Leistung gezeigt. Der klare Erfolg war auch wichtig im Hinblick auf das Duell mit den Grazern, die am Dienstag wahrscheinlich ein härterer Gegner sein werden“, analysierte Martin Micheu, Sportdirektor das Tabellenzweiten.
Der UVC Holding Graz wird mit Selbstvertrauen nach Bleiburg reisen. Denn die Murstädter feierten bei der drittplatzierten SG Union Raiffeisen Waldviertel einen knappen Auswärtssieg, zwangen Anton Menner und Co. in 142 Minuten mit 3:2 (25:20, 35:33, 20:25, 21:25, 20:18) in die Knie. Graz hat somit nur noch zwei Punkte Rückstand auf die URW. „Es war ein hochklassiges Spiel mit vielen spektakulären Aktionen. In den ersten beiden Sätzen hatten wir Schwierigkeiten in der Annahme, da die Grazer sehr gut servierten. Dannach lief es aber besser. Leider hat es dennoch knapp nicht zum Sieg gereicht“, so URW-Libero Niklas Maurer.
Die SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys muss weiterhin auf den ersten AVL-Sieg warten. Der Aufsteiger verlor das Heimspiel gegen die SG VCA Amstetten NÖ in 74 Minuten mit 0:3 (16:25, 18:25, 16:25). „Die Amstettner haben sich von allen Mannschaften, die wir bis jetzt in unserer Heimhalle begrüßen durften, am besten präsentiert. Sie haben ihr Spiel durchgezogen. Man merkt einfach einen Klasseunterschied zwischen einem Aufsteiger und einem arrivierten AVL-Team. Aber wir haben einige sehr gute Aktionen gezeigt, die für die nächsten Partien hoffen lassen, resümierte Bisamberg/hotVolleys-Coach Stefan Bräuer.
AVL Men, 7. Runde
SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys – SG VCA Amstetten NÖ 0:3 (16:25, 18:25, 16:25)
Spieldauer: 74 Minuten
Topscorer: LUDA 10, PFEIFFER 6, WOJTA 6 bzw. TRÖTHANN 22, LANDFAHRER 10
VBC TLC Weiz – SK Posojilnica Aich/Dob 0:3 (17:25, 18:25, 18:25)
Spieldauer: 73 Minuten
Topscorer: HÖLZEL 15, KOHLHAUSER 9 bzw. KRASNEUSKI 17, GRUT 11
SG Union Raiffeisen Waldviertel – UVC Holding Graz 2:3 (20:25, 33:35, 25:20, 25:21, 18:20)
Spieldauer: 140 Minuten
Topscorer: BOFF 33, MENNER 22 bzw. WIMMER 29, MOZER 18
06.12., 17:00: Hypo Tirol VT – SG VC MusGym Salzburg, Uni-Sportinstitut
8. Runde
08.12., 16:00: SG VC MusGym Salzburg – SG Union Raiffeisen Waldviertel, SH Alpenstraße
08.12., 18:00: SG VCA Amstetten NÖ – Hypo Tirol VT, Johann Pölz-Halle
08.12., 18:00: SU Supervolley OÖ – SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys, BG/BRG Enns
08.12., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – UVC Holding Graz, JUFA-Arena
08.12., 19:00: VBC TLC Weiz – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt, ASKÖ-Halle Eggenberg
AVL Women: SVS Post SV und Wildcats weiter im Gleichschritt!
Die Damen der SG SVS Post SV wurden im AVL-Duell mit dem VC Tirol ihrer Favoritenrolle gerecht und feierten am Samstag im neunten Meisterschaftsspiel den neunten Sieg.
Der Serienmeister und Tabellenführer hatte die ersten beiden Durchgänge dominiert, tat sich in Folge allerdings schwer, den Sack zuzumachen. Der VC Tirol war im dritten Satz ein Gegner auf Augenhöhe. Nach 85 Minuten hieß es schließlich 3:0 (25:17, 25:16, 35:33) für die SG SVS Post SV!
Weiterhin punktegleich mit dem Tabellenführer ist der ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Die „Wildkatzen“ fügten Schlusslicht SG UVF EWS Melk die neunte Saisonniederlage zu, gewannen 3:0 (25:16, 25:12, 31:33) und präsentierten sich vor allem in den Durchgängen eins und zwei für das Spitzenduell mit SVS Post SV am Dienstag gerüstet.
Einen Volloeyball-Thriller erlebten die Fans in der USI-Halle Innsbruck. Die TI-panoramabau-Volley lag gegen den UVC Holding Graz schon mit 0:2 zurück, schaffte aber noch die Wende. Der Tabellenvierte setzte sich in 132 Minuten mit 3:2 (19:25, 23:25, 25:16, 26:24, 15:13) durch und holte sich so auch Selbstvertrauen für das schwierige Hinspiel im CEV Challenge Cup-Sechszehntelfinale beim Schweizer Topklub Viteos Neuchatel Universite. TI-Manager Much Falkner: „Sie haben uns stark in die Defensive gedrückt. Nach dem 0:2-Rückstand sind wir aber noch von der Schaufel gesprungen – da ging dann ein Ruck durch die Mannschaft.“
Einen Punkt hinter der TI-Volley rangiert die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg. Die Mozartstädterinnen behielten bei der SG B.T.E. WSV Eisenerz/VBV Trofaiach mit 3:1 (25:21, 24:26, 25:23, 25:22) die Oberhand.
Nur 63 Minuten benötigte der TSV Sparkasse Hartberg, um sich gegen Aufsteiger SG Prinz Brunnenbau Volleys 3:0 (25:16, 25:12, 25:15) zu behaupten. Die Steirerinnen verbesserten sich durch den Kantersieg auf Platz acht.
AVL Women, 10. Runde am Samstag
SG SVS Post SV – VC Tirol 3:0 (25:17, 25:16, 35:33)
Spieldauer: 85 Minuten
Topscorerinnen: RIMSER 18, STANKOVA 14 bzw. HANSON-TUNTLAND 11, MAROS 11
TSV Sparkasse Hartberg – SG Prinz Brunnenbau Volleys 3:0 (25:16, 25:12, 25:15)
Spieldauer: 63 Minuten
Topscorerinnen: TELLIAN 18, PEISCHL 12 bzw. WIESMEYR 11, KERN 4
SG UVF EWS Melk – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt 0:3 (16:25, 12:25, 31:33)
Spieldauer: 86 Minuten
TI-panoramabau-Volley – UVC Holding Graz 3:2 (19:25, 23:25, 25:16, 26:24, 15:13)
Spieldauer: 132 Minuten
Topscorerinnen: GERLING 29, CHRTIANSKA 16 bzw. EHRHART 28, RADL 15
SG B.T.E. WSV Eisenerz/VBV Trofaiach – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 1:3 (21:25, 26:24, 23:25, 22:25)
Spieldauer: 113 Minuten
11. Runde
08.12., 16:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt – SG SVS Post SV, BG Lerchenfeldstraße
08.12., 17:30: UVC Holding Graz – SG UVF EWS Melk, Bluebox-Arena Graz
08.12., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – TSV Sparkasse Hartberg, Sportzentrum Rif
08.12., 18:00: ASKÖ Linz/Steg – SG B.T.E. WSV Eisenerz/VBV Trofaiach, BG/BRG Urfahr
Presseinfo ÖVV
06.12.2015