© Sportreport

Nach einem spielfreien Dienstag wird am kommenden Wochenende der Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga fortgesetzt und der EC Red Bull Salzburg sieht dabei einer ausgedehnten Reise in den Osten entgegen.

Am Freitag steigt das Spiel in Wien gegen die UPC Vienna Capitals, und gleich am darauf folgenden Samstag sind die Red Bulls in Székesfehérvár zu Gast. Die Salzburger erwarten dabei wieder mindestens so heiß umkämpfte Spiele wie bei den letzten beiden Heimsiegen gegen Graz und Znojmo, die ihnen alles abverlangt hatten.

Aber die schwer erkämpften Heimerfolge haben zum einen den zweiten Tabellenplatz abgesichert und zum anderen neues Selbstvertrauen gebracht; immerhin haben die Red Bulls schon wieder fünf Spiele in Folge gewonnen. Einen Aufschwung haben allerdings zuletzt auch die Vienna Capitals erlebt. Erst am Dienstag bezwangen sie daheim den KAC mit 4:3 in der Verlängerung, davor setzten sich die Wiener in Dornbirn und Innsbruck durch.

In den kommenden Bundesligarunden dürften die Spiele auch hinsichtlich der Tabellensituation bissiger werden – es sind bereits 28 von 44 Runden gespielt –, denn die ersten Sechs sind ja vor der Zwischenrunde bereits fix fürs Play-off qualifiziert. Die Vienna Capitals halten momentan genau auf diesem sechsten Platz und werden alles daran setzen, diesen auch gegen die Red Bulls zu verteidigen. Das weiß auch Salzburgs Head Coach Daniel Ratushny: „Die Caps werden aufgrund ihrer jüngsten Resultate mit viel Selbstvertrauen auftreten. Wir bereiten uns auf eine kompakte Mannschaft vor, die permanent Druck ausübt und wollen versuchen, unnötige Strafen zu vermeiden, da die Wiener auch ein exzellentes Powerplay spielen.“

Zweimal sind sich beide Teams in der laufenden Saison schon begegnet. Beim Saisonauftakt am 11. September stahlen die Wiener den Red Bulls in Salzburg die Show und gewannen mit 5:4 nach Penalty-Schießen, Mitte Oktober revanchierten sich die Red Bulls dafür mit einem 3:0-Auswärtssieg.

Um den Reisestress in Grenzen zu halten, begeben sich die Red Bulls bereits heute Nachmittag nach Wien. Nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Andreas Kristler und Ben Walter, die aber in der nächsten Woche mit einem Comeback liebäugeln.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg
Fr, 11.12.2015; Wien, 19:15 Uhr

Rein von der Tabellenplatzierung sollte der Samstagsgegner etwas leichter sein, Fehérvár AV19 hält gerade auf dem achten Platz. In Punkten ausgedrückt haben die Ungarn aber nur vier Punkte weniger als die Wiener, was den Rückstand wieder etwas relativiert und in Székesfehérvár zu spielen ist den Red Bulls noch nie leicht gefallen.

Heuer haben sie diese Erfahrung noch nicht gemacht, denn im laufenden Grunddurchgang gab es erst ein Heimspiel gegen die Ungarn, das die Salzburger Anfang Oktober klar mit 6:1 für sich entschieden hatten.

Die Red Bulls werden sich auf jeden Fall warm anziehen müssen, denn Fehérvár AV19 hat die letzten fünf Heimspiele gewonnen, dabei zuletzt auch gegen die kampfstarken Tschechen aus Znojmo mit 3:1. Die Salzburger brauchen sich mit ihrer momentan ansteigenden Performance aber auch nicht zu verstecken und haben diesmal auch den Vorteil einer kurzen Anreise auf ihrer Seite.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg
Sa, 12.12.2015; Székesfehérvár, 17:30 Uhr

Medieninfo Red Bull Salzburg

11.12.2015


Die mobile Version verlassen