Erster gegen Letzter – dieses Duell steht am Freitag in der Keine Sorgen EisArena am Programm. Die Black Wings Linz empfangen Olimpija Ljubljana und werden wie immer im letzten Heimspiel vor Weihnachten in Sondertrikots auflaufen.
Zwei Niederlagen in den letzten drei Spielen mussten die LIWEST Black Wings Linz hinnehmen, weshalb der Vorsprung des Tabellenführers auf seine Verfolger auf nur noch einen Punkt zusammengeschmolzen ist. „Wir befinden uns derzeit in einem kleinen körperlichen und mentalem Tief“, erklärt Manager Christian Perthaler die aktuelle Situation. „Das ist ganz normal während so einer langen Saison und wir hoffen, dass wir da möglichst schnell wieder raus kommen.“
Zwar stehen die Stahlstädter weiterhin auf Platz 1 in der Tabelle, die Konzentration gilt aber ausschließlich dem ersten Saisonziel – und das lautet: Top 6! Mit 14 Punkten ist diese Position derzeit abgesichert, angesichts des bevorstehenden Weihnachtsmarathons heißt es aber weiterhin so viele Punkte wie nur möglich zu erobern. Umso wichtiger ist es, jene Spiele für sich zu entscheiden, die nach der Papierform in die Kategorie „Pflichtsieg“ eingeordnet werden müssen. Wie das Match morgen. Gegner Olimpija Ljbuljana hat in den letzten Wochen wenig Grund zum Feiern gehabt. Die Slowenen kassierten 9 Niederlagen in Serie, haben seit einem Monat keinen Punkt mehr geholt und insgesamt erst 5 Siege in 31 Saisonspielen gefeiert.
Aber gerade diese Pflichtsiege sind es, die besonders schwer zu erringen sind. Olimpija wird sich mit aller Macht gegen den Tabellenführer stemmen und versuchen, eine Überraschung abzuliefern. Beim letzten Auftritt in Linz gelang das weniger gut. Am 22. November setzte es eine 0:10 Niederlage für Olimpija, was gleichzeitig der Auftakt zur aktuellen Pleitenserie für die Drachen war.
Drei Spiele stehen für die LIWEST Black Wings Linz vor Weihnachten noch am Programm. Nach dem morgigen Heimmatch gegen Ljubljana reisen die Oberösterreicher am Montag nach Wien und treffen dort auf Vizemeister Vienna Capitals, ehe es am Dienstag zu Rekordmeister KAC geht. Am Freitag geht es daher darum, dieses verlängerte EBEL Wochenende möglichst positiv zu beginnen und damit auch Schwung zu holen für die schweren Auswärtsbrocken.
Während die letzte Niederlage gegen Laibach noch gar nicht so lange her ist (25. Jänner, auswärts) konnten die Slowenen schon lange nicht mehr an der Unteren Donaulände reüssieren. Am 11. Februar 2011 feierten die Drachen das letzte Mal einen Erfolg in Linz. Welche personellen Möglichkeiten Trainer Rob Daum morgen haben wird, stellt sich erst heute heraus. Verteidiger Grant Lewis laboriert weiterhin an den Folgen einer Gehirnerschütterung, Stürmer Rob Hisey muss heute noch einmal zur Kontrolluntersuchung ins AKH. Der Center musste bekanntlich am Dienstag in Villach wegen eines Verdachts auf Thrombose ins Krankenhaus, konnte aber im letzten Drittel schon wieder spielen. Dennoch wird zur Sicherheit auch Linz noch einmal eine Untersuchung durchgeführt. 11 Spiele haben die LIWEST Black Wings bis zum 10. Jänner zu absolvieren. Ein Marathonprogramm, das es auch erforderlich macht, sich die Kräfte besonders gut einzuteilen. Es geht in den nächsten Wochen darum, die Top 6 und damit die vorzeitige Play Off Teilnahme zu fixieren. Das morgige Spiel gegen Ljubljana soll dazu die Basis bereiten.
Freitag, 18. Dezember 2015, 19:15 Uhr
LIWEST Black Wings Linz – Olimpija Ljubljana
Schiedsrichter: Nikolic, Supper, Gatol, Hofstätter.
Medieninfo Black Wings Linz
17.12.2015