© Sportreport

Eine Paarung der 22. Runde der Basketball Bundesliga ist noch seit längerem Ausständig. Aufgrund des FIBA Europe Cup-Einsatz‘ der Knights wurde dieses Spiel schon zu Saisonbeginn auf Donnerstag verlegt. Der BC Vienna (3.) fordert den Tabellenführer zum Duell. Die magnofit Güssing Knights (1.) sind weiterhin das Maß aller Dinge, verloren sie doch noch kein einziges ABL Spiel in diesem Jahr. Ausgerechnet ex-Ritter Davonte Lacy könnte aber den Knights die erste ABL-Niederlage seit mehr als drei Monaten bescheren. Ob Lacy aber tatsächlich bereits spielberechtigt ist entscheidet sich erst kurz vor der Begegnung. Mit Sicherheit noch nicht Spielberechtigt ist Nikola Maravic, bei warten weiter auf ihre Rot-Weiß-Rot Karten.

Keine Mannschaft in der ABL hat in dieser Saison die magnofit Güssing Knights öfter bezwingen können als der BC Hallmann Vienna. Einmal in der Meisterschaft und einmal im Supercup gingen die Bundeshauptstädter schon als Gewinner vom Feld – erst ein Duell ging an die Knights. Bei den Südburgenländern ist es vor allem Moritz Lanegger der seit dem Umbruch Verantwortung übernimmt. Unter Headcoach Daniel Müllner Headcoach gelingen ihm im Schnitt 15 Punkte und 8,6 Rebounds, davor waren es noch 5,5 ppg / 3,1 rpg. Die Wiener hingegen verteilen die Verantwortung in dieser Saison auf viele Schultern. Gleich fünf Spieler scoren im Schnitt zwischen 13,8 und 15,9 ppg. Dies ist das ausgeglichenste Scoring der gesamten Liga und macht es für andere Teams unglaublich schwer sich auf die Wiener einzustellen. Bei einem Sieg können die Wiener den Gunners wieder gefährlich nahekommen, gewinnen die Knights bauen sie ihre Tabellenführung weiter aus.

Das Nachtragsspiel der 22. Runde im Überblick:
BC Vienna – magnofit Güssing Knights
Donnerstag, 10. März 19:30 im Hallmann Dome

Medieninfo Basketball Bundesliga

09.03.2016


Die mobile Version verlassen