
In der 27. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Samstag, 12. März 2016 zum Aufeinandertreffen zwischen Rapid und der Admira. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion in Wien.
Ernst Baumeister: „Unser Gegner ist im Frühjahr in der Meisterschaft noch ungeschlagen. Das zeigt, dass sie gut drauf sind. Wir selbst müssen wieder in die „Erfolgsspur“ der Herbstsaison zurückkehren und zu unseren Stärken und Tugenden, die uns im Herbst ausgezeichnet haben, zurückfinden. Wir müssen auch wieder mehr als Einheit auftreten, denn dann bin ich guter Dinge, dass wir mit einer guten Leistung Punkte aus Wien entführen können.“
Daniel Toth: „Wir werden die letzten beiden Heimniederlagen vergessen machen. Ich bin davon überzeugt, dass wir gegen Rapid wieder unser wahres Gesicht zeigen. Herzblut ab der ersten Minute und dann werden wir mit Punkten im Gepäck zurück in die Südstadt fahren.“
Markus Lackner: „Die ganze Mannschaft möchte nach den letzten zwei nicht zufriedenstellenden Heimspielen endlich wieder drei Punkte einfahren. Wir fahren daher voll motiviert und mit dem positiven Gefühl des Cup-Erfolgs gegen Rapid nach Wien. Wir wollen endlich wieder einen Sieg feiern.“
Wie bekannt musste Kapitän Christoph Schößwendter beim letzten Meisterschaftsspiel gegen den WAC vorzeitig vom Feld. Anhaltende Leistenprobleme machen einen Einsatz am Samstag gegen Rapid höchst unwahrscheinlich, über einen Einsatz kann daher erst am Spieltag entschieden werden.
Toni Vastic wird unserem Trainerteam verletzungsbedingt auch in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Ein im August des vergangenen Jahres erlittener Kreuzbandriss zwingt ihn zu dieser Pause. Toni befindet sich planmäßig im Aufbautraining. Ziel ist es, dass Vastic im Rahmen der Sommervorbereitung wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen kann.
Maximilian Sax ist nach einem Muskelfaserriss in der Wade auf dem Wege der Besserung, ein Einsatz am Samstag gegen Rapid kommt jedoch noch zu früh.
Auch Philipp Posch steht wegen einer im Training erlittenen Beckenprellung am Samstag noch nicht zur Verfügung.
Die bisherigen Begegnungen in dieser Saison: Sieg und Niederlage
In der neunten Meisterschaftsrunde musste sich die Admira im Ernst-Happel-Stadion Rapid mit 0:2 geschlagen geben. Die Tore an diesem 20. September 2015 erzielten die Ex-Admiraner Stefan Schwab (42.) und Christopher Dibon (66.).
Der FC Admira Wacker Mödling konnte sich in Runde 18 dann für die Niederlage im ersten Meisterschaftsduell revanchieren. Die Admira besiegte am 2. Dezember 2015 in der BSFZ-Arena Rapid verdient mit 2:1. Deni Alar brachte die Gäste aus Wien in der 38. Spielminute zwar mit 0:1 in Führung, doch nach der Halbzeitpause waren es Stephan Zwierschitz (53.) und Srdan Spiridonovic (63.), die die Partie noch zu Gunsten der Admira drehten.
Die letzte Runde: Niederlage der Admira und Remis von Rapid
Am vergangenen Samstag musste sich der FC Admira Wacker Mödling in der heimischen BSFZ-Arena dem RZ Pellets WAC mit 0:2 geschlagen geben. Die Tore für die Gäste aus Kärnten erzielten Philip Hellquist in der neunten Spielminute und Marc Andre Schmerböck in Minute 43.
Der SK Rapid Wien musste sich am Sonntag auswärts gegen den SCR Altach mit einem torlosen Remis begnügen.
Presseinfo FC Admira Wacker Mödling
11.03.2016