
Der All Star Day 2016 der Basketball Bundesliga war ein voller Erfolg: Veranstalter Traiskirchen Lions bewies sich als perfekter Eventpartner und sorgte für einen randvollen Lions Dome – eben ganz nach dem Motto „Basketballstars hautnah“. Die rund 1000 Basketballfans sahen beim absoluten Highlight des Tages, dem All Star Game, eine deutliche Revanche des im Vorjahr unterlegenen Team Internationals. In „nur“ 32 Minuten Spielzeit –das All Star Game führte über viermal acht Minuten – machten die Legionäre 106 Punkte. Team Austrians kam auf nur 87
Zähler, hatte mit Sebastian Käferle (Gunners Oberwart) und Thomas
Klepeisz (Güssing Knights) auch zwei Ausfälle zu verkraften.
Zum MVP des All Star Games und Nachfolger von Tilo Klette (Swans Gmunden) wurde Dane Watts von den Güssing Knights gewählt. Der US-Legionär des Meisters traf 75% aus dem Feld (9/12) und hatte zudem 6 Rebounds.
Bei den Side-Events zählten Treffsicherheit, Athletik und Show: Im Kornland 3-Point Shootout presented by Spalding entschied erst ein „Stechen“ zwischen Fabricio Vay (Traiskirchen Lions, 22 Punkte) und Curtis Bobb (Klosterneuburg Dukes, 22
Punkte). Dort galt es eine Position zu wählen, um dann fünf Würfe anzubringen. Vay wählte den „top of the key“, traf keinen einzigen Wurf – und somit krönte sich Curtis Bobb, der bereits den zweiten Wurf traf, zum besten Distanzschützen der ABL. Beim Snickers Slam Dunk Contest setzte sich Chris Ferguson (Gunners Oberwart) gegen „Lokalmatador“ Benedikt Güttl (Traiskirchen Lions) durch.
Dane Watts, MVP des All Star Games: „Ich wollte einfach nur Spaß haben, den ich auch hatte. Auch das Spielen mit all den Stars aus der Liga war eine wundervolle Zeit.“
Team Austrians – Team Internationals 87:102 (28:31, 51:62, 72:82)
Scorer Team Austrians: Danek 17, Trmal, Friedrich je 11, Güttl 10, Krämer 9, Lamesic, Rados, Klette je 8, Klepeisz 5, Lanegger, Stazic, Käferle (dnp);
Scorer Team Internationals: Watts 24, Diggs 22, Fairell 15, Miletic 13, Vay 12, Cooke
8, Car 7, Wallace 3, Tarolis 2, Jackson, Pelko, Ware;
Presseinfo Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.
13.03.2016