© Sportreport

Am kommenden Wochenende steht die 28. Runde in der tipico Bundesliga auf dem Programm. Wie gewohnt stehen fünf Begegnungen auf dem Programm. Zahlen, Daten und Fakten zu den Begegnungen im Vorfeld des Spieltags.

FK Austria Wien – RZ Pellets WAC
Samstag, 19.03.2016, 16:00 Uhr, Generali Arena, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer

In den letzten drei Begegnungen in der Generali-Arena zwischen dem FK Austria Wien und dem RZ Pellets WAC gab es für beide Teams je einen Sieg sowie ein Unentschieden. In den beiden jüngsten Auseinandersetzungen der beiden Klubs setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch.

Die Wiener blieben in der laufenden Saison in der Generali-Arena nur einmal ohne Gegentreffer – beim 1:0-Sieg am 26. September 2015 über den WAC. Die Wolfsberger sind seit sechs Meisterschaftsspielen ungeschlagen. (3 Siege, 3 Unentschieden).

– Der RZ Pellets WAC erzielte 20 Tore gegen den FK Austria Wien – nur gegen den FC Admira Wacker Mödling (23) mehr in der tipico Bundesliga.

– Der FK Austria Wien erzielte 22 Tore nach ruhenden Bällen – Topwert. 2 der 3 Tore in dieser Saison der tipico Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC erzielten die Wiener nach Standards.

– Der RZ Pellets WAC kassierte 29 Gegentore – nur der FC Red Bull Salzburg (27) weniger. Die Kärntner kassierten in 4 der letzten 6 Spielen der tipico Bundesliga kein Gegentor.

– Der FK Austria Wien holte in dieser Saison der tipico Bundesliga 12 Punkte nach 0:1-Rückständen – nur der FC Admira Wacker Mödling (14) mehr.

– Alexander Grünwald erzielte in dieser Saison der tipico Bundesliga 2 der 3 Tore des FK Austria Wien gegen den RZ Pellets WAC – eines nach einem Freistoß und eines nach einer Flanke.

Gesamtbilanz: 15 Spiele / 7 S / 3 U / 5 N – Tore: 20:20
Heimbilanz: 7 Spiele / 3 S / 2 U / 2 N – Tore: 7:9

1. Spiel gegeneinander: 25.07.2012 (1:0)
1. Heimspiel: 29.09.2012 (1:1)

Höchster Sieg: 6:3 (08.12.2012)
Höchster Heimsieg: 3:1 (19.04.2014)

Höchste Niederlage: 0:4 (06.04.2013 / 26.07.2014)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (06.04.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:2 (A/05.12.2015) – 1:0 (H/26.09.2015) – 2:0 (A/26.07.2015) – 1:1 (H/19.04.2015)

FC Admira Wacker Mödling – SK Puntigamer Sturm Graz
Samstag, 19.03.2016, 18:30 Uhr, BSFZ Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber

In den letzten sechs Duellen zwischen dem FC Admira Wacker Mödling und dem SK Puntigamer Sturm Graz siegten vier Mal siegten die Steirer. Zwei Mal gab es ein Remis. Der letzte Heimsieg gelang den Niederösterreichern am 11. Mai 2013 mit 3:0.

Die Admira ist daheim seit fünf Spielen sieglos, hat davon drei Partien verloren und hat in den letzten drei Heimspielen kein Tor erzielt. Allerdings feierten die Niederösterreicher zuletzt zwei Auswärtssiege in Folge (in Altach und gegen Rapid). Sturm blieb in den letzten drei Partien sieglos und erzielte einen Treffer (beim 1:1 gegen Austria Wien am vergangenen Sonntag).

– Der FC Admira Wacker Mödling spielte 10-mal remis – am häufigsten. Dahinter folgt der SK Puntigamer Sturm Graz mit 9 Unentschieden in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz ist seit 6 Spielen gegen den FC Admira Wacker Mödling ungeschlagen. Allerdings gewannen die Niederösterreicher seit 2011 immer mindestens ein Saisonduell gegen die Steirer in der tipico Bundesliga.

– Der FC Admira Wacker Mödling und der SK Puntigamer Sturm Graz ließen jeweils erst 7 Gegentore nach Standards zu – so wenige wie sonst nur der RZ Pellets WAC in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der FC Admira Wacker Mödling holte in dieser Saison der tipico Bundesliga in Auswärtsspielen mehr Punkte als in Heimspielen (20 zu 17) – wie sonst nur der FK Austria Wien (24 zu 22).

– Roman Kienast erzielte 7 Tore in der tipico Bundesliga gegen den FC Admira Wacker Mödling – nur gegen den SC Wiener Neustadt (10) mehr.

Gesamtbilanz: 163 Spiele / 59 S / 40 U /64 N – Tore: 245:242
Heimbilanz: 81 Spiele / 45 S / 12 U / 24 N – Tore: 157:91

1. Spiel gegeneinander: 18.10.1942 (8:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 18.10.1942 (8:1)

Höchster Sieg: 8:1 (18.10.1942)
Höchster Heimsieg: 8:1 (18.10.1942)

Höchste Niederlage: 0:7 (16.04.1997)
Höchste Heimniederlage: 1:5 (02.08.1995)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/05.12.2015) – 0:1 (H/27.09.2015) – 1:1 (A/25.07.2015) – 1:2 (H/24.05.2015)

CASHPOINT SCR Altach – SV Grödig
Samstag, 19.03.2016, 18:30 Uhr, CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Sascha Amhof

Der CASHPOINT SCR Altach hat von den bisherigen sieben Bundesligaduellen mit dem SV Grödig fünf gewonnen und eines verloren. Die drei Heimspiele gegen die Salzburger haben die Altacher alle gewonnen.

In der laufenden Saison hat Altach keines der letzten fünf Heimspiele gewonnen, drei davon verloren. Am vergangenen Wochenende gelang den Vorarlbergern mit 2:0 in Ried der erste Sieg im Jahr 2016. Dagegen wartet Grödig bereits seit neun Spielen auf einen vollen Erfolg.

– Der CASHPOINT SCR Altach traf in jedem der 7 Spiele gegen den SV Grödig in der tipico Bundesliga mindestens 1-mal (insgesamt 14-mal).

– Der CASHPOINT SCR Altach verlor am 1. Spieltag nach einer 1:0-Führung gegen den SV Grödig (SVG-ALT; 2:1). Das war der einzige Sieg der Salzburger nach 0:1-Rückstand in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der CASHPOINT SCR Altach und der SV Grödig trafen je 3-mal Aluminium – kein Team seltener. Im Gegenzug rettete für beide Teams je 13-mal Aluminium – am häufigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 9 Kopfballtreffer in dieser Saison der tipico Bundesliga – nur der SK Rapid Wien (10) mehr. Der SV Grödig kassierte 8 Gegentore per Kopf (wie der FK Austria Wien) – kein Team mehr.

– Roman Wallner erzielte 3 Tore in der tipico Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach. Jeden der 3 Treffer erzielte er für einen anderen Klub (FK Austria Wien, LASK Linz und SV Grödig).

Gesamtbilanz: 7 Spiele / 5 S / 1 U / 1 N – Tore: 14:6
Heimbilanz: 3 Spiele / 3 S / 0 U / 0 N – Tore: 6:1

1. Spiel gegeneinander: 17.09.2014 (3:3)
1. Heimspiel: 29.11.2014 (3:1)

Höchster Sieg: 3:1 (29.11.2014)
Höchster Heimsieg: 3:1 (29.11.2014)

Höchste Niederlage: 1:2 (25.07.2015)
Höchste Heimniederlage: –

Die letzten Spiele gegeneinander:
3:0 (A/05.12.2015) – 1:0 (H/26.09.2015) – 1:2 (A/25.07.2015) – 2:0 (H/24.05.2015)

FC Red Bull Salzburg – SV Mattersburg
Samstag, 19.03.2016, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer

Von den bisherigen drei Saisonduellen mit dem SV Mattersburg konnte der FC Red Bull Salzburg eines gewinnen (4:2 im Heimspiel am 26. September 2015). Die letzten drei Heimpartien gegen die Burgenländer haben die Salzburger gewonnen und dabei insgesamt 14 Tore erzielt.

Red Bull Salzburg hat die letzten vier Heimspiele in der Bundesliga gewonnen. Dagegen haben die Mattersburger von den letzten sechs Auswärtsspielen nur eines verloren, feierten zwei Siege und erreichten drei Unentschieden.

– Der FC Red Bull Salzburg erzielte in der tipico Bundesliga 88 Tore gegen den SV Mattersburg – so viele wie kein anderes Team.

– Der SV Mattersburg gewann 12 Spiele in der tipico Bundesliga gegen den FC Red Bull Salzburg – nur gegen die SV Josko Ried (13) mehr.

– Der FC Red Bull Salzburg ist seit 12 Heimspielen in der tipico Bundesliga ungeschlagen. Das ist die aktuell längste derartige Serie in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der SV Mattersburg holte aus den ersten 14 Auswärtsspielen 16 Punkte (wie 2006/07 und 2011/12) – nie mehr in der tipico Bundesliga.

– Nedeljko Malic fehlt gesperrt (5. Gelbe Karte). Ohne ihn ist der SV Mattersburg in dieser Saison der tipico Bundesliga sieglos (3 Remis, 3 Niederlagen).

Gesamtbilanz: 43 Spiele / 27 S / 4 U / 12 N – Tore: 88:43
Heimbilanz: 21 Spiele / 17 S / 2 U / 2 N – Tore: 53:10

1. Spiel gegeneinander: 10.09.2003 (1:0)
1. Heimspiel gegeneinander: 23.11.2003 (4:0)

Höchster Sieg: 7:0 (15.12.2012)
Höchster Heimsieg: 7:0 (15.12.2012)

Höchste Niederlage: 0:3 (06.11.2011)
Höchste Heimniederlage: 1:2 (27.11.2004)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:0 (A/06.12.2015) – 4:2 (H/26.09.2015) – 1:2 (A/25.07.2015) – 2:1 (A/13.04.2013)

SV Josko Ried – SK Rapid Wien
Sonntag, 20.03.2016, 16:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam

Der SK Rapid Wien hat die letzten neun Bundesligaspiele gegen die SV Josko Ried allesamt gewonnen. Dabei siegten die Wiener auch in den letzten vier Auswärtspartien. Den letzten Erfolg der Innviertler gab es am 4. Dezember 2013 mit 2:0.

In der laufenden Saison sind die Rieder seit fünf Spielen sieglos und haben die letzten beiden Heimspiele verloren. Dagegen war für Rapid die 0:4-Heimniederlage gegen die Admira die erste Bundesliga-Niederlage im Jahr 2016. Auswärts blieben die Grün-Weißen in den drei Spielen 2016 noch ohne Gegentreffer.

– Der SK Rapid Wien gewann die letzten 9 Spiele in der tipico Bundesliga gegen die SV Josko Ried. Eine längere Siegesserie gegen ein Team der tipico Bundesliga gab es für die Wiener zuletzt von 1994 bis 1998 gegen den SK Vorwärts Steyr (12 Siege in Serie).

– Der SK Rapid Wien holte aus den ersten 13 Auswärtsspielen 20 Punkte. Mehr waren es für die Wiener in der tipico Bundesliga zuletzt in der Saison 1998/99, als im gleichen Zeitraum 21 Auswärtspunkte eingefahren wurden.

– Beim SK Rapid Wien trafen 4 Spieler bereits 6-mal – Höchstwert in dieser Saison der tipico Bundesliga. Allerdings hat nur bei der SV Josko Ried der Toptorschütze weniger Treffer erzielt als bei den Wienern (Dieter Elsneg mit 5 Toren).

– Die SV Josko Ried erzielte 57% der Tore in der 1. Hälfte – anteilig nur der RZ Pellets WAC (64%) mehr in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Deni Alar erzielte gegen die SV Josko Ried 14 Treffer in der tipico Bundesliga, gegen keinen anderen Klub traf er in der tipico Bundesliga häufiger als 6-mal.

Gesamtbilanz: 75 Spiele / 13 S / 18 U / 44 N – Tore: 75:140
Heimbilanz: 37 Spiele / 13 S / 10 U / 14 N – Tore: 51:49

1. Spiel gegeneinander: 02.08.1995 (2:1)
1. Heimspiel: 02.08.1995 (2:1)

Höchster Sieg: 3:0 (22.03.1997 / 17.05.2009)
Höchster Heimsieg: 3:0 (22.03.1997 / 17.05.2009)

Höchste Niederlage: 0:6 (16.11.1996 / 13.05.2006)
Höchste Heimniederlage: 2:5 (11.05.2014)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/05.12.2015) – 0:1 (H/26.09.2015) – 0:3 (A/25.07.2015) – 0:1 (H/18.04.2015)

Medieninfo tipico Bundesliga

18.03.2016


Die mobile Version verlassen