Nachdem Maximilian Günther (Prema Powerteam) bereits im Freien Training und im ersten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem Hungaroring jeweils Rang eins eroberte, reihte er sich auch im zweiten Qualifying auf dem ersten Platz ein. Damit wird er auch Lauf zwei des Wochenendes auf der 4,381 Kilometer langen Formel-1-Strecke vor den Toren von Budapest von der Pole-Position aus beginnen. Sein Teamkollege und Rookie Ralf Aron (Prema Powerteam) sicherte sich Rang zwei vor Sérgio Sette Câmara (Motopark) und dem zweitbesten Rookie Guanyu Zhou (Motopark). Auch im Klassement der zweitschnellsten Runden, das für die Bildung der Startaufstellung des dritten Rennens eines Wochenendes herangezogen wird, war Günther nicht zu schlagen. Sette Câmara, George Russell (HitechGP) und Zhou folgten auf den Plätzen zwei bis vier.
Startaufstellung Rennen zwei
Auch das zweite Qualifying beim Gastspiel der FIA Formel-3-Europameisterschaft in Ungarn war unterhaltsam und bot viele Positionsveränderungen. Knapp vier Minuten vor Ende tauchte Maximilian Günther (1:33,614 Minuten) zum ersten Mal an der Spitze der Rangliste auf, wurde wenige Augenblicke später aber vom schnelleren Ralf Aron (1:33,778 Minuten) an der Spitze abgelöst. Doch Günther setzte einen erfolgreichen Konter und kletterte wiederum an die erste Stelle. Dort blieb der Deutsche vom Prema Powerteam bis zum Ende der 20-minütigen Session.
Ralf Aron freute sich über den zweiten Rang, besser war der aus der Formel 4 aufgestiegene Este in der FIA Formel-3-Europameisterschaft noch nie klassiert. Sérgio Sette Câmara (1:33,814 Minuten) reihte sich knapp hinter ihm ein, gefolgt von Guanyu Zhou (1:34,300 Minuten), der gut vier Minuten vor Beendigung des Qualifyings sogar kurzzeitig auf Rang eins notiert wurde. George Russell (HitechGP, 1:34,458 Minuten), Tabellenführer Nick Cassidy (Prema Powerteam, 1:34,856 Minuten), Alessio Lorandi (Carlin, 1:35,034 Minuten), Ben Barnicoat (HitechGP, 1:35,116 Minuten), Lance Stroll (Prema Powerteam, 1:35,122 Minuten) und Niko Kari (Motopark, 1:35,297 Minuten) belegten die Positionen fünf bis zehn.
Startaufstellung Rennen drei
Im Klassement der zweitschnellsten Runden sicherte sich Maximilian Günther (1:33,910 Minuten) seine dritte Pole-Position auf dem Hungaroring und zusammen mit seinen beiden Bestzeiten im zweiten Qualifying von Le Castellet seine fünfte Qualifying-Bestzeit in Folge. Die Reihenfolge hinter Günther lautete Sérgio Sette Câmara (1:34,318 Minuten), George Russell (1:34,589 Minuten), Guanyu Zhou (1:34,768 Minuten), Nick Cassidy (1:34,859 Minuten), Ben Barnicoat (1:35,147 Minuten), Joel Eriksson (Motopark, 1:35,509 Minuten), Lance Stroll (1:35,607 Minuten), Harrison Newey (Van Amersfoort Racing, 1:35,939 Minuten) und Ryan Tveter (Carlin, 1:36,162 Minuten).
Maximilian Günther (Prema Powerteam): „Es ist phantastisch, alle drei Pole-Positions an diesem Wochenende zu holen. Zu Beginn des Qualifyings hatten wir noch viel Probleme mit Verkehr auf der Strecke, so dass Lance und ich für volle zwei Runden von einem Rivalen geblockt wurden. Am Ende war es wirklich eng, rechtzeitig noch zwei schnelle Runden zu schaffen, aber zum Glück ist es mir gelungen. Allerdings war mein Auto auch klasse, dafür ein großes Dankeschön an mein Team.”
Veranstaltung: 02 Budapest
Session: Qualifying 2
Strecke: Hungaroring / Ungarn
Pole-Position Rennen 2: Maximilian Günther (Prema Powerteam)
Pole-Position Rennen 3: Maximilian Günther (Prema Powerteam)
Wetter: sonnig, 20,3 °C
Verspätete Pole-Position für Maximilian Günther
In einem von vielen Positionswechseln gekennzeichneten ersten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 4,381 Kilometer langen Hungaroring eroberte der Deutsche Maximilian Günther (Prema Powerteam, 1:34,107 Minuten) die Pole-Position. George Russell (HitechGP, 1:34,187 Minuten) sicherte sich bei sonnigem Wetter vor den Toren Budapests den zweiten Platz vor Ralf Aron (Prema Powerteam, 1:34,257 Minuten). Der Este war damit gleichzeitig bester Rookie und verwies seinen erfahrenen Teamkollegen Lance Stroll (Prema Powerteam, 1:34,284 Minuten) auf den vierten Rang.
Knapp fünf Minuten vor Ende der Session unterbot George Russell die bis dahin gültige Bestzeit von Lance Stroll und schob sich so auf den ersten Platz. In der Folge versuchten seine Rivalen zwar, den HitechGP-Piloten von der Spitze zu verdrängen, doch keiner schaffte dies. Zwei Minuten vor Schluss starteten Maximilian Günther und Ralf Aron ihre letzten Angriffe; sie konnten den führenden Russell zwar nicht von der Spitzenposition verdrängen, sich aber jeweils vor ihren Teampartner Lance Stroll schieben. Stroll, der nicht mehr kontern konnte, musste sich mit Platz vier zufrieden geben. Doch auch George Russell durfte sich nicht lange über seine Leistung freuen. Kurz nach Ende des Qualifyings wurde ihm seine schnellste Runde wegen Überfahrens der Streckenbegrenzungslinie aberkannt. Der Brite fiel auf den zweiten Rang hinter Maximilian Günther zurück.
Der Rookie Joel Eriksson (Motopark, 1:34,339 Minuten), der beim Saisonauftakt in Le Castellet bereits seinen ersten Podestplatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft eroberte, bestätigte mit Rang fünf seine gute Form. Und auch Formel-3-Neuling Niko Kari (Motopark, 1:34,423 Minuten) klassierte sich unter den schnellsten sechs Piloten. Damit lag der Finne einen Rang vor dem aktuellen Tabellenführer Nick Cassidy (Prema Powerteam, 1:34,615 Minuten), der sich mit Position sieben zufriedengeben musste. Sérgio Sette Câmara (Motopark, 1:34,617 Minuten), Callum Ilott (Van Amersfoort Racing, 1:34,676 Minuten) und Alessio Lorandi (Carlin, 1:34,776 Minuten) komplettierten die Top Ten.
Maximilian Günther (Prema Powerteam): „Ich freue mich extrem über die Pole-Position, die meine dritte in Folge ist. Für mich sah es zunächst wie ein gutes, aber nicht perfektes Qualifying aus, denn ich war Zweiter. Dass ich nun doch die Pole-Position für das erste Rennen auf dem Hungaroring habe, freut mich umso mehr. Zusammen mit dem ersten Platz im Freien Training heute Vormittag ist das ein sehr guter Start in das Ungarn-Wochenende. Aber dennoch dürfen wir nun nicht nachlassen, denn heute steht noch ein wichtiges Qualifying an, in dem die Startpositionen für die Rennen zwei und drei ermittelt werden.”
Veranstaltung: 02 Budapest
Session: Qualifying 1
Strecke: Hungaroring / Ungarn
Pole-Position: Maximilian Günther (Prema Powerteam)
Wetter: sonnig,17,2 °C
Presseinfo FIA/F3
22.04.2016