Ungarn, Island

© Sportreport

Bei der EURO 2016 stand in der Gruppe F das Duell Island vs. Ungarn auf dem Programm. Nach 94 „überschaubar unterhaltsamen“ Spielminuten trennen sich die beiden Teams 1:1-Unentschieden.

„Doppelfoul-Elfer“ sorgt für Pausenführung
Das Spiel begann wie erwartet von beiden Teams sehr intensiv geführt. Auffällig war, dass beide Mannschaften auf ihre kompakte, gut organisierte Defensive großen Wert legten. Dies entspricht auch der Spielanlage der beiden Teams. So war es keine große Überraschung, dass nennenswerte Offensivaktionen Mangelware blieben. Einzig erwähnenswert war ein Kopfball von Bödvarsson in der zehnten Minute.

In der Folge agierten beide Teams sehr bemüht neutralisierten sich jedoch über weite Strecken in den Offensivbemühungen. So dauerte es bis zur 31. Minute ehe Gudmundsson Kadar entkam und alleine vor dem Tor der Ungarn auftauchte. Bei seinem Schuss wehrte der Schussmann der Magyaren mit einer Beinwehr ab. Die entscheidende Szene der ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer in der 38. Minute zu sehen. Nach einen Eckball für Island lässt Ungarn-Torhüter Kiraly den Ball ohne echter Bedrängnis fallen und fällt in der Folge einem Gegenspieler. Wenige Sekunden später holt Kadar seinen Gegenspieler von den Beinen. Schiedsrichter Karasew hat keine andere Wahl als auf Elfmeter zu entscheiden. Sigurdsson verwandelt sicher zum 1:0-Pausenstand.

Ungarn gelingt durch Eigentor der späte Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Mit der Pausenführung im Rücken konzentrierte sich Island auf eine kompakte Verteidigungsarbeit und gezeigte schnelle Konterangriffe. Ungarn hatte zwar optisch mehr vom Spiel wurde jedoch kaum gefährlich.

In einer Begegnung auf überschaubarem Niveau plätscherte das Spiel vor sich ehe in der 88. Minute Ungarn zum Ausgleich kam. Nach einem Querpass des eingewechselten Nikolic drückt ausgerechnet der Isländer Saevarrson den Ball ins eigene Netz.
In der Nachspielzeit hatte Island schlussendlich noch den Matchball. Der eingewechselte Gudjohnsen setzte den Ball nach einen Freistoss von Sigurdsson neben das Tor.

Am Ende steht eine durchaus leistungsgerechte 1:1-Punkteteilung in einer bestenfalls „unterdurchschnittlichen“ Begegnung. Beiden Teams war über die komplette Spielzeit die Probleme in der Vorwärtsbewegung deutlich anzumerken.

Island vs. Ungarn 1:1 (1:0)
Stade Velodrome, SR Karasew (RUS)

Tore: Sigurdsson (39./Elfmeter) bzw. Saevarsson (88./Eigentor)

Island: Halldórsson – Arnason, Sigurdsson, Skúlason, Saevarsson – Bjarnason, Gunnarsson (66./ Hallfređsson), Sigurdsson, Gudmundsson – Sigthorsson (84./Gudjohnsen) – Bödvarsson (69./Finnbogason)
Ungarn: Kiraly – Guzmics, Kadar, Lang, Juhász (85./Szalai) – Kleinheisler, Gera, Nagy – Stieber (67./Nikolic), Dzsudzsák – Priskin (67./Böde)

18.06.2016