Nach dem Turniersieg im Vorjahr konnte die österreichische U20-Nationalmannschaft auch in diesem Jahr bei der U20 Super Challenge im schwedischen Karlstad überzeugen. Im auf sechs Mannschaften aufgestockten Turnier belegten die Österreicher nach vier Siegen und einer Niederlage den hervorragenden zweiten Platz hinter Veranstalter und Turniersieger Färjestads BK.
Im letzten Turnierspiel hatten die heimischen Cracks wie bereits am Tag zuvor im zweiten Abschnitt einen leichten Durchhänger. Nach den Führungstreffern durch Bernd Wolf und Samuel Witting im ersten Drittel schaffte der EHC Biel aus der Schweiz in den zweiten 20 Minuten den Ausgleich.
Doch im Schlussabschnitt hatten die Österreicher wieder alles unter Kontrolle. Moritz Matzka, Florian Baltram und Philipp Pöschmann gelang innerhalb von vier Minuten die Entscheidung in dieser Begegnung. Nach dem dritten Treffer des EHC Biel sorgte Michael Kernberger für den 6:3-Schlusspunkt aus österreichischer Sicht. Dario Winkler war mit drei Toren und zwei Assists Österreichs bester Scorer der U20 Super Challenge.
„Der zweite Platz bei diesem Turnier ist ein guter Erfolg für die Mannschaft und eine sehr positive Leistung“, sagte Trainer Roger Bader. „Ich habe täglich mit Alexander Mellitzer telefoniert, der mich über die Geschehnisse in Schweden immer auf dem Laufenden gehalten hat. Wir haben nur gegen den Turniersieger verloren. Ich hoffe, wir können auch in Zukunft an diesem Turnier teilnehmen.“
23.08. – 28.08.2016: U20 Super Challenge
Ort: Karlstad/Schweden
24.08.2016, 15:30 Uhr: Färjestads BK – Österreich 4:2 (2:0,0:1,2:1)
Tore: Neubauer (6.), Stella (20., 49.), Norbäck (56.) bzw. Wachter (27./SH), Jennes (57./PP)
Strafminuten: 33 bzw. 14
25.08.2016, 19:30 Uhr: Norwegen – Österreich 2:3 n.V. (0:1,1:1,1:0)
Tore: Granholm (27.), Rosdahl (49./SH) bzw. Winkler (5./PP), Wappis (39.), Wachter (63./PP)
Strafminuten: je 14
26.08.2016, 19:15 Uhr:
HK Riga – Österreich 3:9 (1:1,1:5,1:3)
Tore: Voiceskus (19.), Sislannikovs (39.), Jengasovs (50.) bzw. Maxa (9.), Birnbaum (30.), Wolf (30.), Winkler (35./PP, 50.), Habering (36., 57.), Wappis (39.), Obersteiner (58.)
Strafminuten: 64 bzw. 62
27.08.2016, 15:30 Uhr: Österreich – Ungarn 5:3 (1:0,1:3,3:0)
Tore: Kernberger (3./PP), Nissner (33./PP), Habering (44./SH), Maxa (48.), Matzka (50.) bzw. Szigeti (37.), Horvath (38./PP), Kiss (38.)
Strafminuten: 6 bzw. 12
28.08.2016, 11:15 Uhr: Österreich – EHC Biel 6:3 (2:0,0:2,4:1)
Tore: Wolf (15./PP), Witting (18.), Matzka (43.), Baltram (43./Penalty), Pöschmann (47.), Kernberger (60.) bzw. Minder (22.), Nussbaumer (33.)
Strafminuten: 8 bzw. 14
Medieninfo ÖEHV
28.08.2016